Gasthaus zur Historischen Mühle Potsdam setzt auf regionale Küche

| Gastronomie Gastronomie

Nach 25 Jahren unter der Führung von Mövenpick geht die Historische Mühle Potsdam einen neuen Weg. Mit der Übernahme durch die arcona Hotels & Resorts soll das zukünftige Gasthaus zur Historischen Mühle Potsdam ein eigenständiges Profil erhalten und sich als Marke auf dem gastronomischen Markt in Potsdam positionieren.

Das Konzept verfolgt die Idee eines Gasthauses für „Jedermann und jeden Tag“. Die Bereiche Restaurant, Café, Eventlocation und Biergarten sollen künftig harmonisch ineinander übergehen und dabei durch das schöne Ambiente und die entspannte Atmosphäre gleichermaßen Touristen und Einheimische anziehen. Im Mittelpunkt steht eine ländliche Küche mit regionalen Gerichten aus dem deutschsprachigen Raum. „Potsdam bietet eine vielseitige Gastronomielandschaft, doch wir sind überzeugt, dass traditionelle regionale Gerichte ein größeres Potenzial haben als bisher ausgeschöpft wurde.“, so Alexander Dressel.

Unter seiner der Leitung wird er seine jahrelangen Erfahrungen aus der Gastronomielandschaft Potsdams einbringen und die Neuausrichtung der Historischen Mühle begleiten. In seinen fast 20 Jahren in Potsdam hat Dressel das Hotel und die Küche des Bayrischen Hauses geleitet und dabei stets auf regionale Erzeugnisse und Produzenten gesetzt. Diese Philosophie wird nun auch im Gasthaus weitergeführt und es werden nach und nach lokale Partner eingebunden.

„Unser Ziel ist es, die Historische Mühle nicht nur für Touristen zu einem Anziehungspunkt zu machen, sondern auch die Potsdamer und Gäste aus der Region mit guter Küche und freundlichem Service zu begeistern – fernab von Sterneküche, aber mit hoher Qualität und viel Herzblut.“, so Alexander Dressel.

Als Teil des neuen Angebots wird das Frühstücksbuffet an Wochenenden und Feiertagen fortgeführt. Auch das Abendgeschäft wird an drei Tagen in der Woche wiederbelebt. Neben den Klassikern der Mühlenküche wird künftig ein Abendmenü angeboten, aus dem auch à la carte bestellt werden kann. Einige Gerichte haben sicher einen Wiedererkennungswert aus der vorigen Wirkungsstätte von Alexander Dressel. Zur Unterstützung hat er bereits einige ehemalige Mitarbeiter für die die Historische Mühle zurückgewinnen können.

Es ist das langfristige Ziel, die Historische Mühle Potsdam zu einer der beliebtesten gastronomischen Adressen in der Region zu machen. Selbstverständlich bleibt das Gasthaus auch weiterhin ein Ort für Gruppenreisen und Veranstaltungen jeder Art.

In Kürze erscheint der Eventkalender für das Jahr 2025, dort können sich Freunde und Kenner auf Highlights wie ein Sommerfest, exklusive Wine & Dine Abende mit renommierten Winzern und Gastköchen sowie weitere Specials zu den Feiertagen freuen. Die Termine für 2024 stehen bereits auf der Website.

„Mit großer Vorfreude und voller Tatendrang blicken wir auf die Zukunft und freuen uns darauf, die Potsdamer und Gäste der Stadt an diesem besonderen Ort begrüßen zu dürfen.“, freut sich Alexander Winter, Geschäftsführer der arcona Hotels & Resorts.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.