Gasthaus zur Historischen Mühle Potsdam setzt auf regionale Küche

| Gastronomie Gastronomie

Nach 25 Jahren unter der Führung von Mövenpick geht die Historische Mühle Potsdam einen neuen Weg. Mit der Übernahme durch die arcona Hotels & Resorts soll das zukünftige Gasthaus zur Historischen Mühle Potsdam ein eigenständiges Profil erhalten und sich als Marke auf dem gastronomischen Markt in Potsdam positionieren.

Das Konzept verfolgt die Idee eines Gasthauses für „Jedermann und jeden Tag“. Die Bereiche Restaurant, Café, Eventlocation und Biergarten sollen künftig harmonisch ineinander übergehen und dabei durch das schöne Ambiente und die entspannte Atmosphäre gleichermaßen Touristen und Einheimische anziehen. Im Mittelpunkt steht eine ländliche Küche mit regionalen Gerichten aus dem deutschsprachigen Raum. „Potsdam bietet eine vielseitige Gastronomielandschaft, doch wir sind überzeugt, dass traditionelle regionale Gerichte ein größeres Potenzial haben als bisher ausgeschöpft wurde.“, so Alexander Dressel.

Unter seiner der Leitung wird er seine jahrelangen Erfahrungen aus der Gastronomielandschaft Potsdams einbringen und die Neuausrichtung der Historischen Mühle begleiten. In seinen fast 20 Jahren in Potsdam hat Dressel das Hotel und die Küche des Bayrischen Hauses geleitet und dabei stets auf regionale Erzeugnisse und Produzenten gesetzt. Diese Philosophie wird nun auch im Gasthaus weitergeführt und es werden nach und nach lokale Partner eingebunden.

„Unser Ziel ist es, die Historische Mühle nicht nur für Touristen zu einem Anziehungspunkt zu machen, sondern auch die Potsdamer und Gäste aus der Region mit guter Küche und freundlichem Service zu begeistern – fernab von Sterneküche, aber mit hoher Qualität und viel Herzblut.“, so Alexander Dressel.

Als Teil des neuen Angebots wird das Frühstücksbuffet an Wochenenden und Feiertagen fortgeführt. Auch das Abendgeschäft wird an drei Tagen in der Woche wiederbelebt. Neben den Klassikern der Mühlenküche wird künftig ein Abendmenü angeboten, aus dem auch à la carte bestellt werden kann. Einige Gerichte haben sicher einen Wiedererkennungswert aus der vorigen Wirkungsstätte von Alexander Dressel. Zur Unterstützung hat er bereits einige ehemalige Mitarbeiter für die die Historische Mühle zurückgewinnen können.

Es ist das langfristige Ziel, die Historische Mühle Potsdam zu einer der beliebtesten gastronomischen Adressen in der Region zu machen. Selbstverständlich bleibt das Gasthaus auch weiterhin ein Ort für Gruppenreisen und Veranstaltungen jeder Art.

In Kürze erscheint der Eventkalender für das Jahr 2025, dort können sich Freunde und Kenner auf Highlights wie ein Sommerfest, exklusive Wine & Dine Abende mit renommierten Winzern und Gastköchen sowie weitere Specials zu den Feiertagen freuen. Die Termine für 2024 stehen bereits auf der Website.

„Mit großer Vorfreude und voller Tatendrang blicken wir auf die Zukunft und freuen uns darauf, die Potsdamer und Gäste der Stadt an diesem besonderen Ort begrüßen zu dürfen.“, freut sich Alexander Winter, Geschäftsführer der arcona Hotels & Resorts.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.