Gastro Vision Roadshow in Köln gestartet, nächster Stopp Frankfurt a.M.

| Gastronomie Gastronomie | Pressemitteilung

Die Roadshow-Zeit hat begonnen: Wie jedes Jahr im Herbst ist die Gastro Vision erneut auf Tour durch Deutschland. Über 30 Aussteller präsentierten den Besuchern ihre Produkte und Innovationen für Hotellerie, Gastronomie und Catering. Erster Stopp war am Montag, 19. September 2022 in Köln, wo erstmalig auch der Gastro Vision Talk by elevatr an den Start ging. Live auf der Veranstaltung sprach Dorint CEOJörg Thomas Böckeler mit Moderatorin und elevatr Co-Founderin Nina Fiolka über nachhaltige Brands, den strategischen Stellenwert der Hotelgastronomie und machte Rechnungen auf, wie hoch der Zimmerpreis sein müsste, um die steigenden Energiekosten zu decken. Ein Thema, das die Branche bekanntermaßen gerade sehr bewegt.

Das sind die nächsten Roadshow Stopps und Gastro Vision Talks hosted by elevatr:

22.09.2022 – UNION Halle, Frankfurt a.M.

„Hospitality im Wandel“

Marc Heider, Corporate Commercial Director, Bierwirth & Kluth Hotel Management

26.09.2022 – Rheinterrasse, Düsseldorf

„Trends bei Gastronomie-Konzepten“

Kerstin Rapp-Schwan, Inhaberin Schwan Restaurants, Düsseldorf, und Partnerin
der tellerrand consulting

28.09.2022 – Classic Remise, Berlin

„Hotelgastro als Szenetreff“

Zeèv Rosenberg, Leiter Business Development, AMANO Group

17.10.2022 – Alte Kongresshalle, München

„Strategische und operative Effizienz in der Hospitality“

Alexander Pesch, Director Finance, TREUGAST Management GmbH

Die Gastro Vision Talks by elevatr finden live vor Ort jeweils von 17 bis 18 Uhr statt. Hier sprechen Nina Fiolka und Laura Schmidt, Co-Founderinnen von elevatr, der Inspirations- und Networking-Plattform für Hospitality Professionals, mit den lokalen Hospitality Heroes zu allen Themen rund um Gastronomie und Hotellerie.

Aussteller der Gastro Vision Roadshow im Überblick:

  • 11er Nahrungsmittel
  • Ahnert
  • Altun Food Distribution
  • ART OF OIL
  • B.PRO
  • Block Menü
  • Bon Pastaio
  • Carogusto
  • Churchill China
  • Delta Fleisch
  • elevatr
  • FFS Fresh Food Services
  • Fresh Factory
  • Frutarom Savory Solutions - WIBERG
  • gastromatic
  • GO-fresh
  • GROSSMANN Feinkost
  • Halton Foodservice
  • Hilcona
  • Kaffeeexpert
  • Lebensbaum
  • Lindnerfood
  • Meckatzer Löwenbräu
  • MEIKO GREEN WASTE SOLUTIONS
  • Melitta Professional Coffee Solutions
  • MKN
  • Nektar Natura
  • Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft
  • profarms
  • profi-tabel Resultants
  • Radeberger Gruppe
  • Schär Foodservice
  • SCHWARTAUER WERKE
  • SMEG Foodservice
  • Tönnies Foodservice
  • Viva con Agua
  • Weingut Höfling
  • Wernsing Feinkost

Über die Gastro Vision

Die Gastro Vision steht für Trends und innovative Ideen. Bereits seit 1999 bringt der exklusive Branchentreff Experten und Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering in der Hansestadt Hamburg zusammen. Der jährlich vergebene Förderpreis der Gastro Vision wird von einer hochkarätigen Jury gekürt und fördert Innovationen aus der Branche. Unter dem Dach der Gastro Vision finden weitere Veranstaltungen statt: Jedes Jahr im Herbst präsentieren sich ausgewählte Aussteller auf einer Roadshow durch Deutschland. Auf der neuen Gastro Vision NETWORK treffen sich Aussteller und Besucher in kleinem feinem Rahmen. Und der Kitchen Club by Gastro Vision fördert den Austausch zwischen Hamburger Küchenchefs. Die Gastro Vision wurde durch Klaus Klische gegründet und hat sich als Einladungsveranstaltung für ein ausgewähltes Fachpublikum etabliert. Mehr Informationen unter www.gastro-vision.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen nach draußen. Eine aktuelle Auswertung von Lightspeed zeigt: Der Sommer bringt der Branche mehr Gäste, aber mit einem veränderten Konsumverhalten.

McDonald’s hat bekanntgegeben, seine Getränkekette CosMc’s noch im Juni vollständig zu schließen. Die Entscheidung betrifft alle fünf bestehenden Filialen in den USA – eine in Illinois und vier in Texas – sowie die Einstellung der dazugehörigen App und des Treueprogramms. Die Schließung erfolgt nur zwei Jahre nach dem Start des Konzepts.

Mit Helsinki als „hidden star“ und Amsterdam als vielfältiger Gastro-Hotspot präsentiert Pierre Nierhaus zwei der innovativsten Hospitality Destinationen. Weiter geht es im Spätherbst mit Los Angeles und Singapur. ​​​​​​​Jetzt anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl!

Bartender Wladimir Reichert aus Zürich gewinnt den renommierten Cocktail-Wettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält unter anderem Whisky, Wermut und Kirschlikör.

Das Bier auf der Wiesn wird wieder teurer: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro soll die Maß auf dem Oktoberfest in diesem Jahr kosten. Das sind im Schnitt 3,52 Prozent mehr als 2024. Damals kostete der Liter noch zwischen 13,60 und 15,30 Euro.

Die britische Pub-Kultur steckt in einer tiefen Krise: In den vergangenen 25 Jahren haben mehr als 15.800 Pubs im Vereinigten Königreich dauerhaft geschlossen. Doch trotz der düsteren Zahlen gibt es auch Lichtblicke.

​​​​​​​Höhere Restaurantpreise drücken auf die Gästestimmung. Obwohl die Gesamtzufriedenheit leicht stieg, bewerten Gäste das Preis-Leistungs-Verhältnis kritischer denn je, so eine Untersuchung. Deutschland verliert seinen Spitzenplatz in der DACH-Region an die Schweiz. In Großstädten wie Berlin werden bereits die Hälfte aller Bewertungen nicht mehr auf Deutsch verfasst.

Trotz des verhaltenen Konsumklimas in Deutschland bleibt die Handelsgastronomie weiter auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz im Jahr 2024 durchschnittlich um 6,1 Prozent steigern. Der Gesamtumsatz erreichte damit ein Rekordniveau von 12,41 Mrd. Euro.

Zwei Gesellschaften der „Moto 59“-Restaurants, unter der Geschäftsführung von Hubert Sterzinger, haben Insolvenz angemeldet. Es handelt sich um die Moto 59 Gütersloh GmbH und die Moto 59 Hamburg GmbH mit Sitz in Köln.

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf.