Gastronomieangebot am Mercedes-Platz in Berlin fast komplett

| Gastronomie Gastronomie

In Berlin entsteht am Spreeufer an der East-Side-Gallery ein neuer Stadtteil rund um die Veranstaltungshalle Mercedes-Benz-Arena mit einem beeindrucken Gastro-Marken-Angebot. Neben vielen Weiteren kommen jetzt die amerikanische Burgerkette Five Guys, das vietnamesische Restaurantkonzept Nôm Nôm und das Sushi Restaurant Shibuya noch hinzu. Damit sind 17 der 20 geplanten Gastronomieflächen am Mercedes-Platz bereits vermietet. 

Michael Kötter, Vice President Real Estate & Development: "Unser Ziel war es immer, den Besuchern des Mercedes Platz ein vielseitiges und interessantes Gastronomie-Angebot zu präsentieren. Mit Nôm Nôm und Shibuya werden zwei asiatische Konzepte am Mercedes Platz ihre Premiere feiern, während Five Guys mit seinen weltweit beliebten Burgern den Standort bereichern wird."

Five Guys, die 1986 in Arlington Virginia gegründete Burgerkette, bringt ihr ganz besonderes Konzept an den Mercedes Platz. Auf einer Fläche von 280 qm setzt Five Guys auch hier auf Frische und Individualität. Im Restaurant findet man weder Mikrowellen, noch Gefrierschränke oder piepsende Timer - alles wird frisch und individuell in der offenen Küche vor den Augen der Gäste zubereitet. So werden beispielsweise die Kartoffeln jeden Morgen frisch geschnitten und anschließend in reinem Erdnussöl frittiert. Gäste haben die Wahl zwischen Burgern, Hot Dogs und Sandwiches, die sie mit 15 kostenlosen Toppings individuell zusammenstellen können. Aus dem gesamten Angebot ergeben sich somit mehr als 250.000 Kombinationsmöglichkeiten. Hinzu kommen noch 1.000 Milkshake-Varianten.

"Die Lust auf Burger ist seit Jahren ungebrochen und der Mercedes Platz ist in diesem Segment hervorragend aufgestellt", sagt Michael Kötter.
Der Burgergrill Hans im Glück stand bereits zuvor als Mieter am Mercedes Platz fest und wird in außergewöhnlichem Wohlfühlambiente beste Burger- und Cocktailkreationen bieten.
Mit Nôm Nôm kommt die vietnamesische Küche an den Mercedes Platz und bezieht eine Fläche von 89 qm. Frisch verpackt und mit Liebe zubereitet - das ist das Geheimnis dieses neuen Konzepts. Neben vietnamesischen Sandwiches und knackigen Salaten dürfen sich die Gäste hier auf schnelle Häppchen, Sommerrollen mit hausgemachten Saucen, hausgemachte Phô und leckere Säfte freuen. Die Leidenschaft für erstklassiges Street Food zeigt sich vor allem in der Auswahl der qualitativ hochwertigen Rohstoffe und der schonenden Zubereitung. Denn auch wenn es schnell gehen muss sollte es "nôm-nôm" sein.

Shibuya wird das Sushi Restaurant am Mercedes Platz heißen. Shibuya ist das Herzstück von Tokio, wo liebevoll-traditionelle Gassen neben moderner Architektur und lebendigen Lichtern der Werbeschilder um die Gunst der Besucher wetteifern. Das Restaurant wird diese Szenerie in Berlin auf einer Fläche 218 qm aufleben lassen und die Besucher durch Charme und gutes Essen anziehen: Das kulinarische Angebot ist vielfältig wie der Stadtteil Shibuya selbst und bietet frische hausgemachte Ramen, traditionelle und neu interpretierte Sushi-Sorten; besondere Aufmerksamkeit gilt den Izakaya-Speisen, eine Art Tapas, die in geselligen Trinkrunden zu sich genommen werden.
Folgende Gastronomiemieter stehen für die Eröffnung des Mercedes Platz im Herbst 2018 fest: Restaurant ALEX, Amar Restaurant, auf die hand, Chupenga, coa, dean & david, Einstein Kaffee, Five Guys, Hans im Glück, Kamps Bäckerei, Loretta an der Spree, Loretta ImBiss, L'Osteria, Nôm Nôm, Sausalitos, Shibuya und Tony Romas.

Vermittelt wurden die Mietverträge durch Jones Lang La Salle. Das Beratungsunternehmen hat das exklusive Mandat für die Vermietung des Mercedes Platz.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.