Gastronomieangebot am Mercedes-Platz in Berlin fast komplett

| Gastronomie Gastronomie

In Berlin entsteht am Spreeufer an der East-Side-Gallery ein neuer Stadtteil rund um die Veranstaltungshalle Mercedes-Benz-Arena mit einem beeindrucken Gastro-Marken-Angebot. Neben vielen Weiteren kommen jetzt die amerikanische Burgerkette Five Guys, das vietnamesische Restaurantkonzept Nôm Nôm und das Sushi Restaurant Shibuya noch hinzu. Damit sind 17 der 20 geplanten Gastronomieflächen am Mercedes-Platz bereits vermietet. 

Michael Kötter, Vice President Real Estate & Development: "Unser Ziel war es immer, den Besuchern des Mercedes Platz ein vielseitiges und interessantes Gastronomie-Angebot zu präsentieren. Mit Nôm Nôm und Shibuya werden zwei asiatische Konzepte am Mercedes Platz ihre Premiere feiern, während Five Guys mit seinen weltweit beliebten Burgern den Standort bereichern wird."

Five Guys, die 1986 in Arlington Virginia gegründete Burgerkette, bringt ihr ganz besonderes Konzept an den Mercedes Platz. Auf einer Fläche von 280 qm setzt Five Guys auch hier auf Frische und Individualität. Im Restaurant findet man weder Mikrowellen, noch Gefrierschränke oder piepsende Timer - alles wird frisch und individuell in der offenen Küche vor den Augen der Gäste zubereitet. So werden beispielsweise die Kartoffeln jeden Morgen frisch geschnitten und anschließend in reinem Erdnussöl frittiert. Gäste haben die Wahl zwischen Burgern, Hot Dogs und Sandwiches, die sie mit 15 kostenlosen Toppings individuell zusammenstellen können. Aus dem gesamten Angebot ergeben sich somit mehr als 250.000 Kombinationsmöglichkeiten. Hinzu kommen noch 1.000 Milkshake-Varianten.

"Die Lust auf Burger ist seit Jahren ungebrochen und der Mercedes Platz ist in diesem Segment hervorragend aufgestellt", sagt Michael Kötter.
Der Burgergrill Hans im Glück stand bereits zuvor als Mieter am Mercedes Platz fest und wird in außergewöhnlichem Wohlfühlambiente beste Burger- und Cocktailkreationen bieten.
Mit Nôm Nôm kommt die vietnamesische Küche an den Mercedes Platz und bezieht eine Fläche von 89 qm. Frisch verpackt und mit Liebe zubereitet - das ist das Geheimnis dieses neuen Konzepts. Neben vietnamesischen Sandwiches und knackigen Salaten dürfen sich die Gäste hier auf schnelle Häppchen, Sommerrollen mit hausgemachten Saucen, hausgemachte Phô und leckere Säfte freuen. Die Leidenschaft für erstklassiges Street Food zeigt sich vor allem in der Auswahl der qualitativ hochwertigen Rohstoffe und der schonenden Zubereitung. Denn auch wenn es schnell gehen muss sollte es "nôm-nôm" sein.

Shibuya wird das Sushi Restaurant am Mercedes Platz heißen. Shibuya ist das Herzstück von Tokio, wo liebevoll-traditionelle Gassen neben moderner Architektur und lebendigen Lichtern der Werbeschilder um die Gunst der Besucher wetteifern. Das Restaurant wird diese Szenerie in Berlin auf einer Fläche 218 qm aufleben lassen und die Besucher durch Charme und gutes Essen anziehen: Das kulinarische Angebot ist vielfältig wie der Stadtteil Shibuya selbst und bietet frische hausgemachte Ramen, traditionelle und neu interpretierte Sushi-Sorten; besondere Aufmerksamkeit gilt den Izakaya-Speisen, eine Art Tapas, die in geselligen Trinkrunden zu sich genommen werden.
Folgende Gastronomiemieter stehen für die Eröffnung des Mercedes Platz im Herbst 2018 fest: Restaurant ALEX, Amar Restaurant, auf die hand, Chupenga, coa, dean & david, Einstein Kaffee, Five Guys, Hans im Glück, Kamps Bäckerei, Loretta an der Spree, Loretta ImBiss, L'Osteria, Nôm Nôm, Sausalitos, Shibuya und Tony Romas.

Vermittelt wurden die Mietverträge durch Jones Lang La Salle. Das Beratungsunternehmen hat das exklusive Mandat für die Vermietung des Mercedes Platz.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen.