Gault&Millau 2020 Südtirol erschienen

| Gastronomie Gastronomie

Gleichzeitig zum österreichischen Gault&Millau (Tageskarte berichtete), werden auch die Auszeichnungen des Restaurantführers für Südtirol vergeben, finden aber medial kaum Aufmerksamkeit. Tageskarte zeigt die komplette Liste für Südtirol, die einmal mehr vom Restaurant St. Hubertus in St. Kassian angeführt wird. Küchenchef Norbert Niederkofler erkochte erneut die 19 Punkte, die der Drei-Sterne-Koch bereits seit 2011 hält.

Der Südtiroler Norbert Niederkofler ist bekannt für seine regionale Küche. Er arbeitet eng mit regionalen Bauern und Erzeugern zusammen und setzt sich nach eigenen Angaben mit seiner Küche für den Erhalt der Tiroler Kulturlandschaft ein. Eigenschaften, die auch der gelbe Reiseführer Gault&Millau zu schätzen weiß und ihn mit 19 von 20 Punkten auszeichnete. Mit fünf Hauben führt das St. Hubertus damit die Liste der besten Restaurants in Südtirol an, vor der Trenkerstube im Dorf Tirol. Dort serviert Gerhard Wieser Raffinessen aus der Welt der alpin-mediterranen Küche und wurde dafür zuletzt mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Der Gault&Millau teilt diese Einschätzung und zeichnete den Spitzenkoch mit 18,5 Punkten und vier Hauben aus.

Jeweils 17,5 Punkte und damit ebenfalls vier Hauben erkochten sich Zwei-Sterne-Koch Peter Girtler von der Gourmetstube Einhorn in Mauls sowie Anna Matscher vom Restaurant Zum Löwen in Tisenes. Peter Girtler aus Mauls erkochte im aktuellen Gault&Millau-Führer im „normalen“ Restaurant des Romantik Hotels Stafler zusätzlich 15 Punkte und wurde somit erneut gleich doppelt ausgezeichnet.

 

Auch das Restaurant Jasmin in Klausen und das Restaurant 1908 in Ritten erzielten mit 17 Punkten und jeweils vier Hauben einen Gleichstand. Auch im Jasmin steht mit Martin Obermarzoner ein Zwei-Sterne-Koch hinter den Töpfen, der viel Wert auf frische und saisonale Produkte legt. Auch Stephan Zippl vom Restaurant 1908 arbeitet mit Südtiroler Bergbauern und Lieferanten zusammen und wurde im letzten Jahr vom „Großen Restaurant & Hotel Guide“ als Aufsteiger des Jahres 2019 gekürt. 

Die Liste der Ausgezeichneten

St. Hubertus 19 Punkte

Trenkerstube  18,5 Punkte

Gourmetstube Einhorn 17,5 Punkte

Zum Löwen 17,5 Punkte

Jasmin 17 Punkte

Restaurant 1908 17 Punkte

La Stüa de Michil 16,5 Punkte

Tilia 16,5 Punkte

Alpenroyal  16,5 Punkte

Kuppelrain 16,5 Punkte

Dolce Vita Stuben 16,5 Punkte

Sissi 16,5 Punkte

Zur Rose 16,5 Punkte

Terra 16,5 Punkte

Luisl Stube 16,5 Punkte

Castel Fragsburg 16 Punkte

Gardena Grödnerhof 16 Punkte

Johannesstube 16 Punkte

Geniesserhotel Bad Schörgau 16 Punkte

Schöneck 16 Punkte

Apostelstube 16 Punkte

La Passion 15,5 Punkte

Culinaria im Farmerkreuz 15,5 Punkte

Laurin 15,5 Punkte

Kleine Flamme 15,5 Punkte

Astra 15,5 Punkte

In Viaggio 15,5 Punkte

Gasthofstube Stafler 15 Punkte

Romantik Arthotel Cappella 15 Punkte

Sonnalp Gourmetstube 15 Punkte

miil 15 Punkte

Restaurant 1500 15 Punkte

Quellenhof Gourmetstube 1897 15 Punkte

Paradiso 15 Punkte

Ansitz zum Steinbock 14,5 Punkte

MIRAMONTI Panorama Restaurant  14,5 Punkte

Pretzhof 14,5 Punkte

Zur Kaiserkron 14,5 Punkte

Elephant 14,5 Punkte

Unterwirt 14,5 Punkte

Kirchsteiger 14,5 Punkte

Pitzock 14,5 Punkte

Kürbishof 14 Punkte

Stadele  14 Punkte

Lamm 14 Punkte

Tanzer 14 Punkte

Annona 14 Punkte

Stria 13,5 Punkte

Oberraut 13,5 Punkte

Kaminstube 13,5 Punkte

Eggentaler 13,5 Punkte

Romantik Hotel Oberwirt 13,5 Punkte

Restaurant 1524  13,5 Punkte

Alte Post 13,5 Punkte

Schlosswirt Forst 13,5 Punkte

Oberlechner 13 Punkte

Kallmünz 13 Punkte

Trautmannsdorf 13 Punkte

Braunwirt 13 Punkte

Oberraindlhof 13 Punkte

Taberna Romani 13 Punkte

Gasthof „Zum Gold’nen Adler“ 13 Punkte

Bistro im Parkhotel Holzner 13 Punkte

Arôme 13 Punkte

Kreuzberg 12,5 Punkte

Haselburg 12,5 Punkte

Turm 12,5 Punkte

Krone 12,5 Punkte

Hidalgo 12,5 Punkte

Gostner Schwaige 12 Punkte

Rössl 12 Punkte

Apollonia 12 Punkte

Schwarz Adler 12 Punkte

Patscheiderhof 12 Punkte

Artifex 12 Punkte

Kohlern 11,5 Punkte

Leiter am Waal 11,5 Punkte

Hanswirt 11,5 Punkte

Turmwirt 11,5 Punkte

Löwengrube 11,5 Punkte

Rosengarten 11,5 Punkte

l’Arena 11,5 Punkte

Künstlerstübele Finsterwirt 11 Punkte

Zirmerhof 11 Punkte

Chalet Gérard 11 Punkte

Signaterhof 11 Punkte

Drumlerhof 11 Punkte

Lalessandra 11 Punkte

arbor 11 Punkte

Nives 11 Punkte

Ritterhof 11 Punkte

Traube Post 11 Punkte

Fischerwirt 11 Punkte

Sigmund 11 Punkte

Fink 11 Punkte

Panholzer 11 Punkte

Vinzenz 11 Punkte

Philiaz 11 Punkte


Zurück

Vielleicht auch interessant

Laut der Gewerkschaft NGG habe Lieferando in Österreich angekündigt, festangestellten Mitarbeitenden zu kündigen, um sie fortan sozialabgabenfrei unter der Konstruktion „freier Dienstverträge“ zu beschäftigen. Die Gewerkschaft kündigt Widerstand an, sollte der Konzern in Deutschland ähnliches planen.

Ab April 2025 übernimmt der Caterer Aramark die kulinarische Versorgung von mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Dow Valueparks Böhlen und Schkopau sowie an den Standorten Leuna und Teutschenthal in Mitteldeutschland.

An zwei Terminen im Frühjahr besuchten Tim und Katharina Raue das Restaurant Joujou​​​​​​​ in Bad Dürkheim. Grund war eine Beratung, die der Gastro-Betrieb beim METRO GastroPreis 2024 gewonnen hatte.

The ASH Restaurant & Bar plant die Eröffnung seines zweiten Standorts im Frankfurter Raum. Am 10. April 2025 öffnet der 15. The ASH-Standort im Main-Taunus-Zentrum seine Türen.

Das österreichische Restaurant VINA, gestaltet vom Architekturbüro INNOCAD, wurde in London bei den „International Property Awards 2025“ für das schönste „Leisure Interieur“ der Welt ausgezeichnet. Es ist nicht der einzige Superlativ des Restaurants.

Das vegane Restaurant „Hohenheim & Söhne“ im Frankfurter Nordend wird zum 1. Mai seine Türen schließen. Neben steigenden Kosten und wachsender Bürokratie sei es zunehmend schwierig, qualifiziertes Personal zu finden. Zudem belaste die hohe Zahl an No-Shows.

Mit einer Kombination aus hochwertigem Rindfleisch und einer umfangreichen Gin-Auswahl hat der The Dry Gin & Beef Club seinen Platz im Berliner Stadtquartier Am Tacheles gefunden. Das Restaurant bietet eine der größten Gin-Sammlungen der Stadt.

Die Concept Family Franchise AG, einer der führenden Multi-Konzept-Franchisegeber in der deutschen Systemgastronomie aus Gräfelfing und die Burrito Company aus München, gehen künftig gemeinsame Wege. Die Franchise-Aktivitäten der Enchilada Restaurants und die Burrito Company-Standorte sollen unter einem Dach vereint werden.

Sie gehört in Thüringen auf den Grill, wenn es wärmer wird: die Bratwurst. Ihre Herstellung hat eine jahrhundertelange Tradition und ist mit einem EU-Herkunftszeichen geschützt.

Die neue „Mein Schiff Relax“ von Tui bekommt ein Restaurant mit Zwei-Sterne-Koch Tim Raue. Das „Fugu - Tim Raue“ bietet fernöstliche Küche auf hoher See. Darüber hinaus bietet das Schiff 14 Restaurants und Bistros sowie 17 Bars und Lounges.