Gault&Millau 2020 Südtirol erschienen

| Gastronomie Gastronomie

Gleichzeitig zum österreichischen Gault&Millau (Tageskarte berichtete), werden auch die Auszeichnungen des Restaurantführers für Südtirol vergeben, finden aber medial kaum Aufmerksamkeit. Tageskarte zeigt die komplette Liste für Südtirol, die einmal mehr vom Restaurant St. Hubertus in St. Kassian angeführt wird. Küchenchef Norbert Niederkofler erkochte erneut die 19 Punkte, die der Drei-Sterne-Koch bereits seit 2011 hält.

Der Südtiroler Norbert Niederkofler ist bekannt für seine regionale Küche. Er arbeitet eng mit regionalen Bauern und Erzeugern zusammen und setzt sich nach eigenen Angaben mit seiner Küche für den Erhalt der Tiroler Kulturlandschaft ein. Eigenschaften, die auch der gelbe Reiseführer Gault&Millau zu schätzen weiß und ihn mit 19 von 20 Punkten auszeichnete. Mit fünf Hauben führt das St. Hubertus damit die Liste der besten Restaurants in Südtirol an, vor der Trenkerstube im Dorf Tirol. Dort serviert Gerhard Wieser Raffinessen aus der Welt der alpin-mediterranen Küche und wurde dafür zuletzt mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Der Gault&Millau teilt diese Einschätzung und zeichnete den Spitzenkoch mit 18,5 Punkten und vier Hauben aus.

Jeweils 17,5 Punkte und damit ebenfalls vier Hauben erkochten sich Zwei-Sterne-Koch Peter Girtler von der Gourmetstube Einhorn in Mauls sowie Anna Matscher vom Restaurant Zum Löwen in Tisenes. Peter Girtler aus Mauls erkochte im aktuellen Gault&Millau-Führer im „normalen“ Restaurant des Romantik Hotels Stafler zusätzlich 15 Punkte und wurde somit erneut gleich doppelt ausgezeichnet.

 

Auch das Restaurant Jasmin in Klausen und das Restaurant 1908 in Ritten erzielten mit 17 Punkten und jeweils vier Hauben einen Gleichstand. Auch im Jasmin steht mit Martin Obermarzoner ein Zwei-Sterne-Koch hinter den Töpfen, der viel Wert auf frische und saisonale Produkte legt. Auch Stephan Zippl vom Restaurant 1908 arbeitet mit Südtiroler Bergbauern und Lieferanten zusammen und wurde im letzten Jahr vom „Großen Restaurant & Hotel Guide“ als Aufsteiger des Jahres 2019 gekürt. 

Die Liste der Ausgezeichneten

St. Hubertus 19 Punkte

Trenkerstube  18,5 Punkte

Gourmetstube Einhorn 17,5 Punkte

Zum Löwen 17,5 Punkte

Jasmin 17 Punkte

Restaurant 1908 17 Punkte

La Stüa de Michil 16,5 Punkte

Tilia 16,5 Punkte

Alpenroyal  16,5 Punkte

Kuppelrain 16,5 Punkte

Dolce Vita Stuben 16,5 Punkte

Sissi 16,5 Punkte

Zur Rose 16,5 Punkte

Terra 16,5 Punkte

Luisl Stube 16,5 Punkte

Castel Fragsburg 16 Punkte

Gardena Grödnerhof 16 Punkte

Johannesstube 16 Punkte

Geniesserhotel Bad Schörgau 16 Punkte

Schöneck 16 Punkte

Apostelstube 16 Punkte

La Passion 15,5 Punkte

Culinaria im Farmerkreuz 15,5 Punkte

Laurin 15,5 Punkte

Kleine Flamme 15,5 Punkte

Astra 15,5 Punkte

In Viaggio 15,5 Punkte

Gasthofstube Stafler 15 Punkte

Romantik Arthotel Cappella 15 Punkte

Sonnalp Gourmetstube 15 Punkte

miil 15 Punkte

Restaurant 1500 15 Punkte

Quellenhof Gourmetstube 1897 15 Punkte

Paradiso 15 Punkte

Ansitz zum Steinbock 14,5 Punkte

MIRAMONTI Panorama Restaurant  14,5 Punkte

Pretzhof 14,5 Punkte

Zur Kaiserkron 14,5 Punkte

Elephant 14,5 Punkte

Unterwirt 14,5 Punkte

Kirchsteiger 14,5 Punkte

Pitzock 14,5 Punkte

Kürbishof 14 Punkte

Stadele  14 Punkte

Lamm 14 Punkte

Tanzer 14 Punkte

Annona 14 Punkte

Stria 13,5 Punkte

Oberraut 13,5 Punkte

Kaminstube 13,5 Punkte

Eggentaler 13,5 Punkte

Romantik Hotel Oberwirt 13,5 Punkte

Restaurant 1524  13,5 Punkte

Alte Post 13,5 Punkte

Schlosswirt Forst 13,5 Punkte

Oberlechner 13 Punkte

Kallmünz 13 Punkte

Trautmannsdorf 13 Punkte

Braunwirt 13 Punkte

Oberraindlhof 13 Punkte

Taberna Romani 13 Punkte

Gasthof „Zum Gold’nen Adler“ 13 Punkte

Bistro im Parkhotel Holzner 13 Punkte

Arôme 13 Punkte

Kreuzberg 12,5 Punkte

Haselburg 12,5 Punkte

Turm 12,5 Punkte

Krone 12,5 Punkte

Hidalgo 12,5 Punkte

Gostner Schwaige 12 Punkte

Rössl 12 Punkte

Apollonia 12 Punkte

Schwarz Adler 12 Punkte

Patscheiderhof 12 Punkte

Artifex 12 Punkte

Kohlern 11,5 Punkte

Leiter am Waal 11,5 Punkte

Hanswirt 11,5 Punkte

Turmwirt 11,5 Punkte

Löwengrube 11,5 Punkte

Rosengarten 11,5 Punkte

l’Arena 11,5 Punkte

Künstlerstübele Finsterwirt 11 Punkte

Zirmerhof 11 Punkte

Chalet Gérard 11 Punkte

Signaterhof 11 Punkte

Drumlerhof 11 Punkte

Lalessandra 11 Punkte

arbor 11 Punkte

Nives 11 Punkte

Ritterhof 11 Punkte

Traube Post 11 Punkte

Fischerwirt 11 Punkte

Sigmund 11 Punkte

Fink 11 Punkte

Panholzer 11 Punkte

Vinzenz 11 Punkte

Philiaz 11 Punkte


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.