George V Paris mit Gemüsegarten

| Gastronomie Gastronomie

Das Four Seasons Hotel George V in Paris hat jetzt einen eigenen Gemüsegarten. Das Haus, mit fünf Michelin-Sternen in drei Restaurants, beackert jetzt 1.800 Quadratmeter Bio-Landfläche auf besonders nachhaltige Weise, die Ludwig XVI einst seiner Schwester zum Anbau schenkte.

In Versailles erstreckt sich die Domaine de Madame Elisabeth. Das sind acht Hektar, die Ludwig XVI. einst seiner Schwester Prinzessin Elisabeth von Frankreich schenkte, die dort einen Gemüsegarten anlegte und dessen Erträge den Benachteiligten gab. Das Departement Yvelines und Simone Zanoni, Chefkoch im George, dem Sternerestaurant mit mediterraner Küche des Four Seasons Hotel George V Paris, präsentieren hier nun einen sozialen und nachhaltigen Nutzgarten mit vorbildlichem Biosystem.

Als erstes Luxushotel, wurde das Four Seasons Hotel George V Paris insgesamt mit fünf Michelin-Sterne für seine drei Restaurants Le Cinq***, Le George* und L'Orangerie* ausgezeichnet und will sich jetzt für die Gastronomie von morgen einsetzen. Simone Zanoni erläutert: „Wenn man den Weg der Exzellenz weist, ist man dazu verpflichtet, die Gastronomie von morgen zu erdenken. Und diese wird sich nur durch eine vorbildliche Umweltverantwortung entfalten. Ich bin nicht perfekt, aber ich bin davon überzeugt, dass es echte Auswirkungen für die zukünftigen Generationen haben kann, wenn jeder von uns einen Beitrag leistet. Als Chefköche haben wir eine Aufgabe und die Pflicht, mit gutem Beispiel voranzugehen.“

15 km von Paris entfernt liegt der Obst- und Gemüsegarten mit nachhaltigem Anbau
Das 1.800  Quadratmeter große Gelände, das dem George zur Verfügung steht, wird mit Respekt für die Jahreszeiten, vernünftigem Ertrag und begrenzter CO2-Abgabe - der Nutzgarten ist nur 15 km vom Restaurant entfernt - bewirtschaftet.

„Seit mehr als zehn Jahren stören keinerlei chemische Mittel die Entwicklung der Pflanzen und Tiere im Park. Differenzierte Bewirtschaftung, Öko-Weide, biologisch-dynamischer Anbau - die Gärtner haben es verstanden, die Art und Weise des Kultivierens weiterzuentwickeln und seit April 2016 ist die Obst- und Gemüseproduktion sagenhaft“, so Mickaël Duval, Verantwortlicher für die Grünflächen des Departements Yvelines und Leiter der „Brigades vertes“ (grüne Brigaden), eines Teams aus 20 Personen, die sich in der beruflichen Wiedereingliederung befinden und ihre Sachkenntnis bei diesem Projekt einbringen.

Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung
Das Luxushotel hat ferner eine Partnerschaft mit dem Pariser Start-up-Unternehmen „Les Alchimistes“ geschlossen, welches die organischen Abfälle der Hotelrestaurants sammelt und in Kompost „made in Paris“ verwandelt. Dieser nährt dann die Böden des Versailler Nutzgartens, dessen Obst und Gemüse wiederum die sterngekrönten Teller des George zieren. Das George V bietet somit ein neues Biosystem, das den Kreis von Teller zu Teller schließt.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.