Gourmet-Restaurant in Althoffs Hotel Überfahrt startet neu als Le Duc Tegernsee

| Gastronomie Gastronomie

Nach Wochen können Gäste wieder in dem Gourmet-Restaurant «Überfahrt» am Tegernsee schlemmen. Nach der Trennung von 3-Sterne-Koch Christian Jürgens heißt es nun: Neuer Koch, neuer Name, neue Speisekarte.

Neustart für das renommierte Gourmet-Restaurant «Überfahrt» in Rottach-Egern am Tegernsee: Nach der Trennung von dem Star-Koch Christian Jürgens bewirtet das Haus ab Donnerstag unter dem Namen « Infos zum Le Duc Tegernsee» wieder Gäste. Die Leitung übernimmt der Berliner Spitzenkoch The Duc Ngo, er bietet asiatische Cross-Over-Küche an. Sein Engagement sei zunächst als Gastspiel bis Jahresende geplant, teilten die Althoff Hotels mit.

Die Neugier auf die neue Küche im idyllisch gelegenen Restaurant am Tegernsee-Südufer scheint groß. «Die ersten zwei Wochen sind komplett voll», sagte Vincent Ludwig, geschäftsführender Hoteldirektor des Althoff Seehotel Überfahrt, zu dem das Restaurant gehört. «Wie in den vergangenen 15 Jahren setzen wir im Althoff Seehotel Überfahrt auch weiterhin auf die Spitzengastronomie und werden nach dem Gastspiel das neue Konzept des Restaurant Überfahrt präsentieren.»

The Duc Ngo hat als Gastronom überregional einen Namen, wenngleich der Stern fehlt. Geboren 1974 in Hanoi kam er mit fünf Jahren als Flüchtling vietnamesisch-chinesischer Abstammung über Hongkong nach Deutschland. Er betreibt den Angaben zufolge Restaurants in Berlin, Frankfurt am Main, Baden-Baden und Braunschweig.

Jürgens als früherer Leiter des Restaurants und die Althoff Hotels gehen seit Mai getrennte Wege. Man blicke auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, betonte eine Sprecherin der Althoff Hotels nun erneut.

Der Drei-Sterne-Koch war nach einem Bericht des «Spiegel» über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiter wegen unangemessenen Verhaltens freigestellt worden. In dem Bericht hatte Jürgens die Vorwürfe über eine Anwältin als «unwahr» zurückgewiesen. Die geschilderten Vorgänge hätten sich «zu keinem Zeitpunkt» ereignet.

Die Althoff Hotels hatten dazu mitgeteilt, die Anschuldigungen müssten im Detail geprüft und eindeutig aufgeklärt werden. Eine Anwaltskanzlei sei damit beauftragt worden, die Vorwürfe aufzuarbeiten, hieß es im Mai. Neue Details hierzu teilten die Althoff Hotels auch zur Neueröffnung nicht mit.

Noch vor ein paar Monaten gab es mit Jürgens Grund zum Feiern: Der renommierte Restaurantführer Guide-Michelin hatte Anfang April Christian Jürgens und sein Team des Restaurants Überfahrt zum zehnten Mal mit drei Sternen ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung in der Welt der Kulinarik beim Guide-Michelin. (mit dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.