GourmetTram geht in Cottbus wieder auf Tour

| Gastronomie Gastronomie

Sebastian Drogott aus dem Sebastian´s in Cottbus hat eine Tram in ein fahrendes Restaurant verwandelt. Nach der erfolgreichen Premiere der sogenannten „GourmetTram“ planen Cottbusverkehr und das Sebastian´s nun eine Neuauflage. Los geht es am 14. und 15. September. Dann begibt sich das rollende Spitzenlokal auf die Gleise des Cottbuser Straßenbahnnetzes und verwöhnt die Gäste mit einem mehrgängigen Menü. „Die Rückmeldungen nach der Premiere waren durch die Gäste wirklich überwältigend. Daher stand für uns außer Frage, dass wir die Bahn wieder auf die Gleise schicken möchten“, erklärte Cottbusverkehr-Geschäftsführer Ralf Thalmann. Die Karten für die GourmetTram sind für 120 Euro im Sebastian´s erhältlich.
 

Wie die Verkehrsgesellschaft weiter mitteilte, erfreuten sich die verschiedenen EventTrams von Cottbusverkehr wachsender Beliebtheit. „Aus diesem Grund haben wir uns gemeinsam mit dem Sebastian´s entschieden, dass wir die GourmetTram auch ab sofort als Sonderfahrt vermieten. Feiern oder auch Firmenveranstaltungen erhalten so ein außergewöhnliches Flair“, erklärt Ralf Thalmann. Interessierten steht das Team des Sebastian´s hier gern für Terminanfragen und individuelle Angebote zur Verfügung.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.