Grande Amore - L’Osteria veröffentlicht Buch

| Gastronomie Gastronomie

Zum 25. Jubiläum gewährt L’Osteria einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. In Zusammenarbeit mit dem Callwey Verlag und der Autorin Diana Binder ist das erste Buch entstanden: „L’Osteria Grande Amore – Die Geheimnisse unserer Küche“ ist eine Hommage an die italienische Küche und Lebensfreude. Neben Geschichten und Anekdoten aus einem Vierteljahrhundert L’Osteria enthält es auch eine Vielzahl an Rezepten sowie Tipps und Tricks für eine Extraportion Italien in den eigenen vier Wänden. 

Im Buch befinden finden sich nicht nur rund 50 Rezepte für Antipasti, Salate, Pasta, Pizza, Dolci und Apertivi, sondern darüber hinaus zahlreiche Tipps, wie etwa die perfekte Playlist zum Kochen, was beim Parmesankauf beachtet werden muss oder auf was es bei einem Antipasti-Teller wirklich ankommt. So ist ein 208-seitiges Kochbuch im Coffeetable Book Stil entstanden.

Eine Zeitreise durch 25 Jahre L’Osteria mit den Gründern

Alles begann im Januar 1999 in der Pirckheimerstraße in Nürnberg, als die beiden Gründer Friedemann Findeis und Klaus Rader die erste L’Osteria eröffnet haben: „Hätte uns damals jemand erzählt, dass wir eines Tages ein Buch über unsere Rezepte und Geschichte veröffentlichen würden, hätten wir ihm sicher nicht geglaubt. 25 Jahre und über 180 Restaurants später stehen wir nun hier und halten ein Stück unseres Lebenswerks in den Händen – ein unbeschreibliches Gefühl!“
 

Im Dinnergespräch mit Autorin Diana Binder geben die beiden einen sehr persönlichen Einblick in ihre Erlebnisse im vergangenen Vierteljahrhundert und teilen ihre Erfahrungen aus dem Aufbau ihres Gastronomiekonzepts. Auch Dr. Marcella Prior-Callwey, Geschäftsführerin des Verlags, zeigt sich begeistert über das Ergebnis des Projektes: „Das Buch ist wirklich großartig geworden. Ich bin selbst eine große Italien-Liebhaberin und daher freut es mich umso mehr, dass wir es gemeinsam mit L’Osteria geschafft, italienische Lebensfreude zwischen zwei Buchdeckeln einzufangen.“

Im Rahmen des Jubiläums wurden bereits erfolgreich das L’Osteria Anniversary Brew in Zusammenarbeit mit Crew Republic sowie die erste eigene Textilkollektion „LOVETERIA by L’Osteria“ lanciert (Tageskarte berichtete). Mit dem ersten Kochbuch folgt nun ein weiteres Highlight. „Dieses Buch ist nicht nur etwas für waschechte L’Osteria Lover, sondern eignet sich für alle, die sich ein Stück Italien in die eigenen vier Wände holen möchten“, erklärt John Schlüter. „Das Buch ist prall gefüllt mit einigen unserer beliebtesten Rezepte und jeder Menge nützlichen Tipps – von Warenkunde bis hin zu den schönsten Urlaubsorten. Ein weiterer Meilenstein auf unserer Reise zur Lovebrand und eine großartige Möglichkeit, das L’Osteria Erlebnis über den Restaurantbesuch hinaus zu verlängern.“  

Das Kochbuch ist ab dem 19. September 2024 in allen gängigen Buchhandlungen und entsprechenden Onlineshops sowie im L’Osteria eigenen Webshop erhältlich.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.