Guide Michelin 2022 Deutschland - Vendôme von Joachim Wissler verliert dritten Stern

| Gastronomie Gastronomie

Im einwohnerstärksten Bundesland Nordrhein-Westfalen gibt es kein Restaurant der absoluten Weltspitze mit drei Sternen mehr. Der langjährige und zuletzt einzige Träger dieser Auszeichnung in NRW, das «Vendôme» in Bergisch Gladbach, wurde in der neuen Ausgabe des Restaurantführers Guide Michelin 2022 auf zwei Sterne heruntergestuft, wie der Verlag am Mittwoch bei der Präsentation der neuen Ausgabe mitteilte. Bundesweit können nur neun Restaurants mit der höchsten Auszeichnung des Gourmetführers für sich werben.

Insgesamt fanden die Tester lobende Worte für die «beeindruckende Beständigkeit der Qualität deutscher Gastronomie». Viele Gastronomen in NRW hätten ihre Betriebe «kämpferisch und kreativ» durch die fortgesetzte Corona-Krise geführt und dabei das hohe Niveau gehalten, sagte eine Verlagssprecherin.

Bundesweit 46 Restaurants erhielten zwei Sterne, davon vier in NRW: Neben dem «Vendôme» sind das - wie bereits im Vorjahr - das «Ox & Klee» und «Le Moissonnier» in Köln sowie das «Rosin» in Dorsten von Fernsehkoch Frank Rosin.

+++ Hier alle Ergebnisse aus ganz Deutschland im Detail +++

Die Herabstufung des «Vendôme» sei nach sehr gründlicher Abwägung und mehreren Tests des Hauses erfolgt. «Aber wir kennen das außerordentliche Talent von Joachim Wissler», sagte die Sprecherin. «Wir hoffen, dass sich die Tendenz wieder verbessert. Die Tür ist nicht zu.» Wissler leitet seit dem Jahr 2000 das Gourmetrestaurant im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg.

Der Gastro-Kritiker Jürgen Dollase kritisiert den Guide Michelin scharf: «Mit dem, was nun aber passiert ist, hat wohl niemand in Deutschland und darüber hinaus gerechnet. In einem eklatanten Fehlgriff, der alle weiteren Entscheidungen überschattet, und den man wohl zu den schlimmsten Fehleinschätzungen in der Geschichte des deutschen Michelin-Führers zählen muss, hat man ausgerechnet eines der Flaggschiffe der deutschen Gastronomie, das „Vendôme“ von Joachim Wissler in Schloss Bensberg abgewertet und den dritten Stern entzogen.» Bei Michelin sei man offensichtlich nicht in der Lage, Fortschritt zu erkennen, zu Dollase bei Eat.Drink.Think

Bewegung gibt es 2022 bei den Ein-Sterne-Lokalen in Nordrhein-Westfalen: 52 Restaurants können in diesem Jahr NRW-weit mit einem Michelin-Stern werben. Sechs Lokale sind dabei neu dazugekommen - in Großstädten wie Düsseldorf («Phoenix»), Duisburg («Mod by Sven Nöthel»), Dortmund («The Stage») und Wuppertal («Shiraz»), aber auch in Erkelenz («Troyka») und Kerpen («Schloss Loersfeld»). Zwei mussten ihren Stern abgeben («Palmgarden», Dortmund und «Fritz' Frau Franzi», Düsseldorf).

Alexander Hoppe vom Shiraz in Wuppertal reagierte begeistert auf die Verleihung eines Sterns: «Das ist ein Riesentraum der endlich in Erfüllung geht. Wir haben als Team lange daraufhin gearbeitet», sagte er. «Für einen Koch ist das ein Lebenstraum.»

Die Gesamtzahl der Sternelokale in NRW wächst damit leicht von 52 im Vorjahr auf 56, wobei Köln und Düsseldorf ihre Position als Gourmet-Hochburgen verteidigen - mit leichtem Vorsprung für Köln. Direkt in der Stadt und im nahe gelegenen Bergisch Gladbach sind drei der vier Zwei-Sterne-Lokale angesiedelt. Hinzu kommen elf Ein-Sterne-Lokale in Köln im Vergleich zu zehn in Düsseldorf. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.