Guide Michelin Frankreich 2025 - Neue Sterne für 68 Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants mit neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste und begehrteste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen: Christopher Coutanceau im westlichen La Rochelle und das auf Meeresfrüchte spezialisierte Le Coquillage im Norden der Bretagne.

Zwei neue Drei-Sterne-Restaurants im Guide Michelin Frankreich 2025 

Im Le Coquillage in Saint-Méloir-des-Ondes, das in der Umgebung eines prächtigen bretonischen Herrenhauses liegt, kreiert Hugo Roellinger seine Gerichte, die nun eine neue Qualitätsstufe erreicht haben. In La Rochelle ist Christopher Coutanceau in seinem gleichnamigen Restaurant neuer  Träger von drei Michelin-Sternen.

Neun neue Zwei-Sterne-Restaurants im Guide Michelin Frankreich 2025 

Sechs der neu gekrönten Zwei-Sterne-Restaurants ihren zweiten Stern innerhalb von drei Jahren nach der ersten Auszeichnung haben. In Bordeaux verfeinert Philippe Etchebest im Maison Nouvelle weiterhin sein kulinarisches Angebot. Ebenfalls in Bordeaux hat Bertrand Noeureuil im L'Observatoire du Gabriel einen zweiten Stern hinzugefügt. Noeureuil, ein ehemaliger Schüler von Arnaud Donckele, lässt sich von der Expertise seines Mentors inspirieren

Im Baskenland verdiente sich Guillaume Roget einen zweiten Stern in seinem Restaurant Ekaitza in Ciboure.

Im Norden, im Rozó in Marcq-en-Barœul, beeindrucken Diego Delbecq und Camille Pailleau weiterhin mit immer ausgewogeneren und tiefgründigeren Kreationen, sagt der Führer.

In Paris haben die japanischen Köche Tomoyuki Yoshinaga und Shinichi Sato trotz ihrer sehr unterschiedlichen kulinarischen Ansätze beide eine zweite Auszeichnung für ihre jeweiligen Restaurants, das Sushi Yoshinaga und das Blanc, erhalten, nur ein Jahr nachdem sie ihren ersten Stern erhalten hatten. Das Sushi Yoshinaga bietet eine eindringliche Reise in das authentische Japan, während das Blanc ein besonders ehrgeiziges französisches gastronomisches Erlebnis bietet.

Ein weiterer Botschafter des japanischen Geschmacks, das L'Abysse Monte-Carlo in Monaco, wurde kurz nach seiner Eröffnung mit zwei Michelin-Sternen für seine unglaublichen Omakase-Menüs ausgezeichnet. Das Spitzenrestaurant, das ein Geschwisterchen des L'Abysse au Pavillon Ledoyen ist, serviert spektakuläre Sushi aus feinstem Mittelmeerfisch.

Im Herzen von Courchevel bietet das Baumanière 1850 eine kulinarische Erfahrung, die präzise, komplex und einzigartig großzügig ist. Chefkoch Thomas Prod'homme verbindet mediterrane Einflüsse mit lokalen Aromen und kreiert köstliche und gewagte gastronomische Kreationen, wie zum Beispiel sein Gericht „Kindheitserinnerung“ mit hausgemachten Farfalle, Kalbsbries, Zwiebeln und Tomme de Savoie.

In Saint-Rémy-de-Provence schließlich setzen Fanny Rey und Jonathan Wahid ihr Streben nach Exzellenz fort.In ihrem charmanten Restaurant L'Auberge de Saint-Rémy kreiert das Duo fesselnde Gerichte wie das berühmte „Green Zebra Tomato Childhood Memory“.

In diesem Jahr gibt es in allen 13 Regionen des französischen Festlands mindestens einen neuen Sternträger. Die Regionen Provence-Alpes-Côte d'Azur, Auvergne-Rhône-Alpes und Île-de-France behalten ihre Position als Spitzentrio, während die Inspektoren auch im Centre-Val-de-Loire erfreuliche Entdeckungen machten. Im Grand Est haben sieben Lokale einen Stern erhalten. Zehn Restaurants wurden neu mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet

Der Guide Michelin Frankreich 2025 auf einen Blick

Über 3.000 empfohlene Restaurants, darunter:

- 31 Drei-Michelin-Sterne-Restaurants, 2 neue

- 81 Zwei-Michelin-Sterne-Restaurants, 9 neu

- 542 Ein-Michelin-Stern-Restaurants, 57 neu

- 100 Michelin-Restaurants mit grünem Stern, 10 neu

- 399 Bib Gourmand-Restaurants, 77 neu


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit einigen Tagen steht das beliebte Rotwandhaus oberhalb des Spitzingsees in den Schlierseer Bergen still – keine Bewirtung, keine Übernachtungen. Der Deutsche Alpenverein hat dem langjährigen Hüttenwirt Peter Weihrer überraschend fristlos gekündigt. Weihrer weist alle Vorwürfe zurück und kündigt rechtliche Schritte an.

Mit einem Auftritt beim Deutschen Filmpreis 2025 ist er offiziell gestartet: der erste mobile Store von Pommes Freunde. Der Foodtrailer bringt das Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte.

Als Superstar Billie Eilish im Juni vergangenen Jahres im Burgerrestaurant Emma Pea auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain auftauchte, sorgte das für Aufsehen. Doch wie nachhaltig war der plötzliche Ruhm?

Nach zehn Jahren Stillstand soll das höchste Restaurant der Stadt Dortmund bald wieder Gäste empfangen: Das Drehrestaurant im Florianturm im Westfalenpark steht vor einer Wiedereröffnung im Sommer 2025.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Am 23. Mai ist es so weit: Das neue Ciao Bella Restaurant öffnet seine Türen in der Flensburger Altstadt am Nordermarkt. Mit dem 54. Standort und gleichzeitig dem zweiten Flensburger Standort neben dem Förde Park setzt die Marke der Gustoso Gruppe ihre Expansion fort.

Nach intensiver Planung und im Zuge der Neugestaltung des Neuen Jungfernstieg, präsentiert sich die Außenterrasse des Hotel Vier Jahreszeiten auf dem Ponton an der Binnenalster mit einem neuen Konzept.

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.