Guide Michelin Niederlande 2020: Acht neue Sterne-Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Der Guide Michelin für die Niederlande 2020 präsentiert acht neue Restaurants, die mit einem Stern ausgezeichnet wurden. Insgesamt wurden 111 Sterne-Restaurants prämiert, darunter zwei mit drei, 17 mit zwei Sternen und 92 mit einem Stern.

In den Niederlanden gibt es zwei Drei-Sterne-Restaurants: Das De Librije und das Inter Scalces. Bislang zählte der Guide noch einen dritten Drei-Sterner Das De Leest hat zum Jahreswechsel allerdings geschlossen. Keine Bewegung gibt es im Zwei-Sterne-Bereich. Hier zählt der Guide Michelin 17 Restaurants. 133 Restaurants wurden mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet. Darunter sind darunter 17 neue Adressen.

Gwendal Poullennec, internationaler Direktor von Michelin sagte “Diese Auswahl ist durch das kulturelle Erbe der Niederlande gekennzeichnet. Seit Jahren haben die Niederländer eine starke kulinarische Szene, mit talentierten, engagierten jungen Köchen mit lokalen, saisonalen Produkten - kreativ und respektvoll, eine perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation.“

Drei-Sterne-Restaurants in den Niederlanden

  • Inter Scaldes, Kruiningen
  • De Librije, Zwolle

Zwei-Sterne-Restaurants in den Niederlanden

  • Aan de Poel, Amstelveen
  • &Moshik, Amsterdam
  • Spectrum, Amsterdam
  • Ciel Bleu, Amsterdam
  • Pure C, Cadzand-Bad
  • De Lindenhof, Giethoorn
  • 't Nonnetje, Harderwijk
  • Tribeca, Heeze
  • De Kromme Watergang, Hoofdplaat
  • De Lindehof, Nuenen
  • De Bokkedoorns, Overveen
  • Sabero, Roermond
  • Fred, Rotterdam
  • Parkheuvel, Rotterdam
  • FG - François Geurds, Rotterdam
  • De Groene Lantaarn, Staphorst
  • De Treeswijkhoeve, Waalre

Ein Sterne-Restaurants in den Niederlanden

  • Herberg Onder de Linden, Aduard
  • Bolenius, Amsterdam
  • Bord'Eau, Amsterdam
  • Bougainville, Amsterdam
  • Graphite by Peter Gast, Amsterdam (neu)
  • Lastage, Amsterdam
  • Le Restaurant, Amsterdam
  • MOS, Amsterdam
  • Restaurant 212, Amsterdam
  • RIJKS®, Amsterdam
  • RON Gastrobar, Amsterdam
  • Sinne, Amsterdam
  • The Duchess, Amsterdam
  • The White Room by Jacob Jan Boerma, Amsterdam
  • Vermeer, Amsterdam
  • Vinkeles, Amsterdam
  • Yamazato, Amsterdam
  • De Heeren van Harinxma, Beetsterzwaag
  • Het Koetshuis, Bennekom
  • Kaatje bij de Sluis, Blokzijl
  • Wolfslaar, Breda
  • Spetters, Breskens
  • Soigné, Bussum
  • AIRrepublic, Cadzand
  • Apicius, Castricum
  • Noble Kitchen, Cromvoirt (neu)
  • Rijnzicht, Doornenburg
  • La Provence, Driebergen-Rijsenburg
  • 't Raedthuys, Duiven
  • De Karpendonkse Hoeve, Eindhoven
  • Wiesen, Eindhoven
  • Zarzo, Eindhoven
  • De Zwaan, Etten-Leur
  • Calla's, Haag
  • ML, Haarlem
  • Olivijn, Haarlem
  • Ratatouille Food & Wine, Haarlem
  • Basiliek, Harderwijk
  • De Kromme Dissel, Heelsum
  • Cheval Blanc, Heemstede
  • Derozario, Helmond
  • 't Lansink, Hengelo
  • De Swarte Ruijter, Holten
  • Bij Jef, Hoorn
  • Lucas Rive, Hoorn
  • Perceel, IJssel
  • Flicka, Kerkdriel
  • 't Vlasbloemeken, Koewacht
  • Voltaire, Leersum
  • Het Roode Koper, Leuvenum
  • De Burgemeester, Linschoten
  • De Bloemenbeek, Lutte
  • Da Vinci, Maasbracht
  • Beluga Loves You, Maastricht (neu)
  • Rantrée, Maastricht (neu)
  • Tout à Fait, Maastricht
  • Posthoorn, Monnickendam
  • De Gieser Wildeman, Noordeloos
  • Zout & Citroen, Oosterhout (neu)
  • Versaen, Ravenstein (neu)
  • Niven, Rijswijk
  • ONE, Roermond
  • FG Food Labs, Rotterdam
  • Fitzgerald, Rotterdam
  • Joelia, Rotterdam
  • The Millèn, Rotterdam
  • De Vrienden van Jacob, Santpoort
  • Aan de Zweth, Schipluiden
  • De Loohoeve, Schoonloo
  • Merlet, Schoorl
  • Noble, 's-Hertogenbosch
  • Sense, 's-Hertogenbosch
  • Wollerich, Sint-Oedenrode
  • Monarh, Tilburg
  • De Leuf, Ubachsberg
  • OONIVOO, Uden
  • Eden, Valkenswaard (neu)
  • 't Amsterdammertje, Vecht
  • Tante Koosje, Vecht
  • Valuas, Venlo
  • De Nederlanden, Vreeland
  • De Heer Kocken, Vught
  • De Moerbei, Warmond
  • Marrees, Weert (neu)
  • Brienen aan de Maas, Well
  • Katseveer, Wilhelminadorp
  • O&O, Willebrord
  • Vista, Willemstad
  • Mijn Keuken, Wouw
  • Latour, Zee
  • De Vlindertuin, Zuidlaren

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.