Guide Michelin Österreich 2025 – Alle Restaurants, alle Sterne

| Gastronomie Gastronomie

Erstmals seit rund 15 Jahren hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin die kulinarische Landschaft Österreichs wieder umfassend bewertet. Insgesamt wurden 82 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Zwei Wiener Restaurants erhielten die Höchstwertung von drei Sternen: das Amador des deutschen Spitzenkochs Juan Amador und das Steirereck im Stadtpark. Im Steirereck wurde besonders das traditionelle Kalbsbeuschel - ein Gericht aus Lunge und Herz - hervorgehoben, das beispielhaft für die Philosophie des Steirerecks steht, hochwertige Spitzenküche mit regionalen Zutaten zu kreieren.

Auch das Bundesland Tirol zeichnet sich durch eine hohe Dichte an prämierten Betrieben aus: Vier Restaurants wurden mit zwei Sternen ausgezeichnet, 16 Betriebe erhielten einen Stern.

Nachfolgend die Auszeichnungen, die während der Michelin Guide Ceremony 2025 verliehen wurden.

  • Burgenland: 8 Auszeichnungen, darunter ein 2-Sterne-Restaurant, vier Bib Gourmand und drei Grüne Sterne
  • Kärnten: 10 Auszeichnungen, darunter vier 1-Stern-Restaurants, ein Bib Gourmand und fünf Grüne Sterne
  • Niederösterreich: 10 Auszeichnungen, darunter ein 2-Sterne-Restaurant, zwei 1-Stern-Restaurants, fünf Bib Gourmand und zwei Grüne Sterne
  • Oberösterreich: 16 Auszeichnungen, darunter ein 2-Sterne-Restaurant, neun 1-Stern-Restaurants, vier Bib Gourmand und zwei Grüne Sterne
  • Salzburg: 17 Auszeichnungen, darunter fünf 2-Sterne-Restaurants, acht 1-Stern-Restaurants und vier Grüne Sterne
  • Steiermark: 27 Auszeichnungen, darunter zwölf 1-Stern-Restaurants, neun Bib Gourmand und sechs Grüne Sterne
  • Tirol: 30 Auszeichnungen, darunter vier 2-Sterne-Restaurant, 16 1-Sterne-Restaurants, sieben Bib Gourmand und drei Grüne Sterne
  • Vorarlberg: 18 Auszeichnungen, darunter zwei 2-Sterne-Restaurants, drei 1-Stern-Restaurants, sieben Bib Gourmand und sechs Grüne Sterne
  • Wien: 22 Auszeichnungen, darunter zwei 3-Sterne-Restaurants, vier 2-Sterne-Restaurants, acht 1-Stern-Restaurants, sechs Bib Gourmand und zwei Grüne Sterne

Kategorien

  • Drei MICHELIN-Sterne: 2 Restaurants (davon 1 neu)
  • Zwei MICHELIN-Sterne: 18 Restaurants (davon 13 neu)
  • Ein MICHELIN-Stern: 62 Restaurants (davon 53 neu)
  • Grüner MICHELIN-Stern für Nachhaltigkeit: 33 Restaurants (davon 31 neu)
  • Bib Gourmand: 43 Restaurants (davon 38 neu)
  • MICHELIN Young Chef Award: Julian Stieger, Restaurant Rote Wand Chef’s Table
  • MICHELIN Service Award: Barbara Eselböck, Restaurant Taubenkobel
  • MICHELIN Sommelier Award: Alexander Koblinger, Döllerer Genießerrestaurant

Seit 2009 hatte der Guide Michelin keinen eigenständigen Restaurantführer mehr für Österreich herausgegeben. Grund dafür waren die damals enttäuschenden Verkaufszahlen. In den Folgejahren wurden lediglich Restaurants in Wien und Salzburg für das länderübergreifende Buch Main Cities of Europe berücksichtigt, in dem zuletzt 15 österreichische Betriebe mit Michelin-Sternen vertreten waren.

Nun ist Österreich wieder in den exklusiven Kreis der umfassend bewerteten Länder zurückgekehrt. Die landesweiten Bewertungen sind ausschließlich online verfügbar, ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der österreichischen Tourismusmarketing-Organisationen. Der Guide Michelin betonte jedoch, dass die Vergabe der Sterne weiterhin auf unabhängigen Tests basiert.

Die Rückkehr des Guide Michelin leitet sich von der nationalen Tourismusstrategie Plan T ab, in der die nachhaltige Stärkung der Positionierung der Genuss- und Kulinarik-Destination Österreich verankert ist. Die Kooperation mit dem Guide ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Österreich Werbung, den Landestourismusorganisationen und der Branchenvertretung in der Wirtschaftskammer.

Der Guide Michelin wird also von der Tourismuswirtschaft subventioniert. Die Bewertungen sollen nur online erscheinen - ein gedruckter Guide für Österreich ist derzeit wohl nicht geplant. Die Restaurantführer Gault Millau und Falstaff, die bereits seit Jahrzehnten am österreichischen Markt tätig sind, erhalten keine finanziellen, staatlichen Zuwendungen. Sie durften ihre Bewertungen, die den französischen Testern wohl eine gute Informationsgrundlage liefern,  auf eigenes unternehmerisches Risiko erstellen. Die Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) hat sich für diese Vorgangsweise einen einstimmigen Beschluss aller Parteien im Parlament im Rücken.

„Die heutige Verleihung der Michelin-Sterne ist ein Meilenstein für Österreichs Kulinarik und ein starkes Zeichen für die internationale Strahlkraft unserer Gastronomie. Kulinarik ist mehr als Genuss – sie verbindet Kultur, Landschaft und Menschen. Dieser Erfolg bekräftigt zugleich wichtige Ziele unserer österreichischen Tourismusstrategie, nämlich Qualität und Regionalität als zentrale Stärken des Tourismusstandorts Österreich weiter auszubauen“, erklärt Susanne Kraus-Winkler, Staatssekretärin für Tourismus bei der Verleihung.

„Die Kooperation mit dem Guide Michelin ist nicht nur eine Auszeichnung für die österreichische Kulinarik, sondern auch ein Zeichen für die Leidenschaft und das Engagement, das in jeder Küche unseres Landes steckt. Unsere ausgezeichneten Köchinnen und Köche schaffen mit ihrer Kreativität und ihrem Können kulinarische Erlebnisse, die Herzen berühren und die Menschen begeistern. Ich gratuliere ihnen zu diesem großartigen Erfolg – sie sind die Seele unserer kulinarischen Exzellenz“, ergänzt Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung.

„Ich bin stolz, dass der Guide Michelin nach Österreich zurückkehrt – ein Erfolg, der auch herausfordernde Phasen mit sich brachte. Nach der Verleihung der Auszeichnungen zeigen die vielen positiven Emotionen auf allen Seiten, dass dieser Weg jedes graue Haar wert war. Endlich werden alle Bundesländer bewertet und alle Bewertungen tragen dazu bei, dass die österreichische Kulinarik ihre internationale Strahlkraft noch weiter erhöhen kann“, betont Michael Feiertag, Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH und Sprecher der Landestourismusorganisationen im Jahr 2024.

„Im Namen der ÖHV gratuliere ich den vielen engagierten Gastro-Kolleg:innen in ganz Österreich sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung. Was viele schon immer wussten, ist nun wieder offiziell für die ganze Welt zu sehen: Österreichs Gastronomie spielt im Spitzenfeld mit und braucht sich vor nichts und niemandem zu verstecken“, kommentiert ÖHV-Präsident Walter Veit die gestrige Präsentation des Guide Michelin.

Die komplette Liste aller Sternerestaurants im Guide Michelin Österreich 2025:

3 Sterne im Guide Michelin Österreich 2025

Wien (W) - Amador - bestätigt

Wien (W) - Steirereck im Stadtpark

2 Sterne im Guide Michelin Österreich 2025

Golling an der Salzach (SBG) - Döllerer

Hall in Tirol (TIR) - Schwarzer Adler

Ischgl (TIR) - Stüva

Lech am Arlberg (VBG) - Griggeler Stuba

Lech am Arlberg (VBG) - Rote Wand Chef's Table

Mautern an der Donau (NOE) - Landhaus Bacher

Mieming (TIR) - Restaurant 141 by Joachim Jaud

Neufelden (OOE) - Ois

Salzburg (SBG) - Ikarus - bestätigt

Salzburg (SBG) - SENNS.Restaurant - bestätigt

Sankt Anton am Arlberg (TIR) - Gourmetrestaurant Tannenhof

Sankt Veit im Pongau (SBG) - Kräuterreich by Vitus Winkler

Schützen am Gebirge (BGL) - Taubenkobel

Werfen (SBG) - Obauer

Wien (W) - Doubek

Wien (W) - Konstantin Filippou - bestätigt

Wien (W) - Mraz & Sohn - bestätigt

Wien (W) - Silvio Nickol Gourmet Restaurant - bestätigt

1 Stern im Guide Michelin Österreich 2025

Achenkirch (TIR) - Gründler's Gourmet Stüberl

Altaussee (STM) - Geiger Alm

Bad Gleichenberg (STM) - Geschwister Rauch - Restaurant

Brixlegg (TIR) - Sigwart's Tiroler Weinstuben

Ehrenhausen (STM) - Die Weinbank - Restaurant

Feuersbrunn (NOE) - Mörwald „Toni M.“

Fiss (TIR) - Beef Club

Fiss (TIR) - Bruderherz Fine Dine

Gamlitz (STM) - Sattlerhof

Grafenstein (KTN) - Moritz

Graz (STM) - Artis

Grieskirchen (OOE) - Waldschänke

Großraming (OOE) - RAU nature-based cuisine

Hadersdorf am Kamp (NOE) - Esslokal

Hirschegg (VBG) - Kilian Stuba - bestätigt

Innervillgraten (TIR) - Der Gannerhof

Ischgl (TIR) - Paznaunerstube

Ischgl (TIR) - Schlossherrnstube

Kitzbühel (TIR) - Berggericht

Kitzbühel (TIR) - Les Deux Kitzbühel - Brasserie & Bar

Lauterach (VBG) - Guth

Leibnitz (STM) - Schlosskeller Gourmetstube

Leogang (SBG) - dahoam by Andreas Herbst

Leogang (SBG) - Kirchenwirt

Leutschach an der Weinstraße (STM) - Lieperts

Ligist (STM) - Wörgötter - Fine Dining

Linz (OOE) - Rossbarth

Linz (OOE) - Verdi

Lochau (VBG) - Mangold

Maria Wörth (KTN) - Hubert Wallner

Mauterndorf (SBG) - Mesnerhaus

Neustift im Stubaital (TIR) - Hubertusstube

Obergurgl (TIR) - Austria Stuben

Salzburg (SBG) - Esszimmer - bestätigt

Salzburg (SBG) - Pfefferschiff - bestätigt

Salzburg (SBG) - The Glass Garden - bestätigt

Sankt Andrä im Sausal (STM) - Harald Irka am Pfarrhof - Fine Dine

Sankt Anton am Arlberg (TIR) - Alpin Gourmet Stube

Sankt Gilgen (SBG) - Atelier Fischer

Sankt Kathrein am Offenegg (STM) - ZeitRAUM

Sankt Veit am Vogau (STM) - Thaller - Restaurant

Sankt Wolfgang im Salzkammergut (OOE) - Paula

Schärding (OOE) - Lukas Restaurant

Sölden (TIR) - Ötztaler Stube

Straden (STM) - Saziani

Steyr (OOE) - Lukas Kapeller

Stumm (TIR) - Guat'z Essen

Telfs (TIR) - Interalpen - Chef's Table

Traunkirchen (OOE) - Bootshaus

Tux (TIR) - Die Geniesserstube im Alpenhof

Vorchdorf (OOE) - Tanglberg

Weissensee (KTN) - Die Forelle

Weissensee (KTN) - Rouge Noir

Wien (W) - [aend] - bestätigt

Wien (W) - APRON - bestätigt

Wien (W) - Edvard - bestätigt

Wien (W) - Esszimmer - Everybody's Darling

Wien (W) - Herzig

Wien (W) - Pramerl & the Wolf - bestätigt

Wien (W) - TIAN - bestätigt

Wien (W) - Z'SOM

Zell am See (SBG) - MAYER's Restaurant

Green Star Restaurants ( grüner Stern ) im Guide Michelin Österreich 2025

Am Mahrbach

Gut Purbach

Ziegelwerk Gasthaus

Moritz

Bärenwirt

Sicher

Bär & Schaf Wirtschaft

Die Forelle

Gaumenkitzel

Floh

RAU nature-based cuisine

Bootshaus

Weitmoser Schlössl

dahoam by Andreas Herbst

Kräuterreich by Vitus Winkler

Rauchkuchl

Restaurant Krainer

Lurgbauer

ZeitRAUM

Thaller – Gasthaus

Thaller – Restaurant

Wirtshaus Steirereck am POGUSCH

Gannerhof

Guat’z Essen

s’Morent

Schwanen

Ernele

Krone

Rote Wand Stuben

Walserstuba

Hirschen

MAST Weinbistro

TIAN

Bib Gourmand Restaurants im Guide Michelin Österreich 2025

MAT-Bibs

Zum fröhlichen Arbeiter

Fossil

Zur Blauen Gans

Ziegelwerk Gasthaus

Reiterhof Stückler

Mörwald Schloss Grafenegg

Haslauerhof

Landgasthof Hinterleithner

Pollak’s Retzbacherhof

Hueber der Wirt in Bründl

Göttfried

Das Bräu

Die Schmiede

’s Paul Restaurant

Lilli Wirtshaus

Malerwinkl

Mohrenwirt

Wirtshaus Krainer

Schlosskeller Wirtshaus

Wörgötter – Wirtshaus

Thaller – Gasthaus

Krispels Genusstheater

Wirtshaus Steirereck am POGUSCH

Gründler’s Genießer Wirtshaus

Das Pfleger

Secco

Mocking das Wirtshaus

Saluti

Scherer

s’Morent

Schwanen

Gufer 55

Ernele

Krone

Freigeist

Gasthof Adler

Chez Bernard

LOLA

Die Sterne im Guide Michelin Österreich 2025 nach Bundesländern

3 Sterne

Wien:

Amador
Steirereck im Stadtpark

2 Sterne

Wien:

Doubek
Konstantin Filippou
Mraz & Sohn
Silvio Nickol Gourmet Restaurant

Niederösterreich:

Landhaus Bacher

Salzburg:

Döllerer
Ikarus
SENNS.Restaurant
Kräuterreich by Vitus Winkler
Obauer

Tirol:

Schwarzer Adler
Stüva
Restaurant 141 by Joachim Jaud
Gourmetrestaurant Tannenhof

Oberösterreich:

Ois

Vorarlberg:

Griggeler Stuba
Rote Wand Chef’s Table

Burgenland:

Taubenkobel

1 Stern

Wien:

[aend] 
APRON
Edvard
Esszimmer - Everybody's Darling
Herzig
Pramerl & the Wolf 
TIAN 
Z'SOM


Niederösterreich:

Esslokal
Mörwald "Toni M“

Salzburg:

MAYER’s Restaurant
Atelier Fischer
The Glass Garden
Pfefferschiff
Esszimmer
Mesnerhaus
Kirchenwirt (Leogang)
Dahoam by Andreas Herbst

Kärnten:

Hubert Wallner
Die Forelle
Rouge Noir
Moritz

Tirol:

Gründler’s Gourmet Stüberl
Sigwart’s Tiroler Weinstuben
Beef Club
Bruderherz Fine Dine
Der Gannerhof
Paznaunerstube
Schlossherrnstube
Berggericht
Les Deux Kitzbühel – Brasserie & Bar
Hubertusstube
Austria Stuben
Alpin Gourmet Stube
Ötztaler Stube
Guat’z Essen
Interalpen – Chef’s Table
Die Geniesserstube im Alpenhof

Oberösterreich:

Waldschänke
RAU nature-based cuisine
Rossbarth
Verdi
Paula
Lukas Restaurant
Lukas Kapeller
Bootshaus
Tanglberg

Steiermark:

Geiger Alm
Geschwister Rauch – Restaurant
Die Weinbank – Restaurant
Sattlerhof
Artis
Schlosskeller Gourmetstube
Lieperts
Wörgötter – Fine Dining
Harald Irka am Pfarrhof – Fine Dine
ZeitRAUM
Thaller – Restaurant
Saziani

Vorarlberg:

Kilian Stuba
Guth
Mangold

Grüner Michelin Stern

Wien

MAST Weinbistro
TIAN

Burgenland:

Am Mahrbach
Gut Purbach
Ziegelwerk Gasthaus

Kärnten:

Moritz
Bärenwirt
Sicher
Bär & Schaf Wirtschaft
Die Forelle

Niederösterreich:

Gaumenkitzel
Floh

Oberösterreich:

RAU nature-based cuisine
Bootshaus

Salzburg:

Weitmoser Schlössl
dahoam by Andreas Herbst
Kräuterreich by Vitus Winkler
Rauchkuchl

Steiermark:

Restaurant Krainer
Lurgbauer
ZeitRAUM
Thaller - Gasthaus
Thaller - Restaurant
Wirtshaus Steirereck am POGUSCH

Tirol

Gannerhof
Guat'z Essen
s'Morent

Vorarlberg

Schwanen
Ernele
Krone
Rote Wand Stuben
Walserstuba
Hirschen


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.