Guide Michelin vergibt in Frankreich trotz Corona-Krise Sterne

| Gastronomie Gastronomie

Cafés und Restaurants sind in Frankreich coronabedingt bis mindestens Mitte Februar geschlossen. Einige Spitzenköche verlegen ihre Arbeit in eine Markthalle oder andere Orte. Der Guide Michelin teilt nun mit, welche französischen Toprestaurants die begehrten Sterne erhalten.

Der Gastronomieführer Guide Michelin will am Montag  mitteilen, welche Spitzenrestaurants im Stammland Frankreich mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet werden. Wegen der Corona-Beschränkungen fällt die übliche Galaveranstaltung mit Publikum aber aus. Das Branchenereignis ist auf dem Pariser Eiffelturm geplant und soll über soziale Netzwerke übertragen werden.

Bars, Cafés und Restaurants sind noch mindestens Mitte Februar geschlossen, das Land ist schwer von der Coronavirus-Pandemie betroffen. Einige Lokale bieten einen Liefer- oder Abholservice an. Trotz staatlicher Hilfen sind nach Branchenangaben viele Gastwirte in einer wirtschaftlich schwierigen Lage.

Selbst bekannte Sterneköche zögern nicht, außerhalb ihrer angestammten Edellokale zu arbeiten. Alexandre Mazzia aus Marseille, der mit seinem Restaurant «AM» zwei Sterne errang, ging mit einem umgebauten Lieferwagen («Foodtruck») buchstäblich auf die Straße.

Ein Star der Branche, Mauro Colagreco vom «Mirazur» in Menton an der Côte d'Azur, richtete mit einem Unternehmer einen Feinkoststand in einer Markthalle in Monaco ein. «Wir müssen uns anpassen, Lösungen suchen», sagte der aus Argentinien stammende Drei-Sterne-Koch der Zeitung «Le Figaro» und fügte hinzu: «Das hilft, die Mannschaft in Schwung zu halten, die Hersteller zu beschäftigen, mit der Kundschaft in Kontakt zu bleiben und nicht die Hoffnung zu verlieren.»

Der Chef der Feinschmecker-Bibel, Gwendal Poullennec, erklärte, es solle der «Kampfgeist, Mut und das Talent» von Spitzenköchinnen und -köchen herausgestellt werden. «Das vergangene Jahr war besonders schwierig für die Gastronomie.» Michelin wolle dazu beitragen, dass die derzeit geschlossen Restaurants nicht vergessen werden.

Das «Mirazur» mit spektakulärem Blick aufs Mittelmeer und 28 weitere Spitzenlokale tragen in Frankreich und Monaco die Bestnote drei Sterne. Dieser exklusive Club ist dem Vernehmen nach dieses Mal nicht von Herabstufungen bedroht. Erst im vergangenen Jahr hatte Michelin der «Auberge du Pont de Collonges» des 2018 gestorbenen Küchenpapstes Paul Bocuse ihren dritten Stern entzogen und damit erhebliches Aufsehen erregt. Das Traditionshaus in der Nähe von Lyon hat seitdem nur noch zwei Sterne.

«Michelin-Sterne werden nicht vererbt, man muss sie sich verdienen», lautet das oft wiederholte Credo Poullennecs. Der Restaurantführer, in Frankreich wegen seiner roten Farbe auch «Guide rouge» genannt, blickt auf eine über 120-jährige Tradition zurück. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.