Guide Michelin vergibt Sterne in Dubai

| Gastronomie Gastronomie

Der Michelin hat die dritte Ausgabe seines jährlichen Michelin Guide Dubai im kürzlich eröffneten One&Only Za’abeel vorgestellt. Zu den Höhepunkten gehörte die Auszeichnung des „Row on 45“ als viertes Restaurant der Stadt mit zwei Sternen.

Die diesjährige Ausgabe umfasst insgesamt 106 Restaurants, ein Anstieg von 53,6 Prozent im Vergleich zur Erstausgabe im Jahr 2022 mit damals insgesamt 69 Restaurants. Die von den Inspektoren getroffene Auswahl bestätigt das wachsende und zunehmend vielfältige Gastronomieangebot Dubais, das auch im Vergleich zu den 90 Restaurants im Jahr 2023 weiter zugenommen hat.

Die Ausgabe 2024 zeichnet vier 2-Sterne-Restaurants und 15 1-Sterne-Restaurants aus, von denen vier neu ausgezeichnet wurden. Zudem beheimatet Dubai jetzt auch 18 Bib Gourmand-Restaurants und drei Restaurants mit grünem Stern, der Konzepte auszeichnet, die Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sind und einen umweltfreundlichen Ansatz verfolgen. Insgesamt sind 35 verschiedene Küchen in den 106 Restaurants vertreten.

Issam Kazim, CEO des Dubai Department of Economy and Tourism, sagt: „Wir feiern stolz die dritte Ausgabe des Michelin Guide Dubai und blicken auf unseren Weg von der Erstausgabe im Jahr 2022 bis hin zur umfangreichen Liste der diesjährigen Auswahl zurück. – ein Meilenstein für die Entwicklung der Gastronomieszene der Stadt. Wir gratulieren allen in diesem Jahr ausgezeichneten Restaurants sowie den Gastronomen, Köchen und anderen Talenten zu ihren Erfolgen.“

Er betont ferner: „Die kulinarische Szene Dubais bleibt ein wichtiger Bestandteil des umfassenden Angebots, das die Stadt zu einem der besten Orte macht, um dort zu leben, zu arbeiten oder sie zu besuchen. Hier finden Besucher und Bewohner gleichermaßen vielfältige gastronomische Angebote für jeden Geschmack und jedes Budget.“

Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor der Michelin Guides, fügt hinzu: „Dubai wird einmal mehr als internationales gastronomisches Ziel anerkannt und seine beeindruckende Entwicklung setzt sich Jahr für Jahr fort. Seine Anziehungskraft beschränkt sich nicht nur auf internationale Reisende oder lokale Feinschmecker; talentierte Köche und Gastronomen aus aller Welt werden von der lebhaften Gastronomieszene angezogen und kommen in die Stadt, um ihre eigene Marke hier zu etablieren. Mit so vielen verschiedenen Restaurantstilen und Küchenarten ist wirklich für jeden etwas dabei.“

Dubai beherbergt über 13.000 Restaurants und Gastronomiebetriebe, die von Street Food über Geheimtipps bis hin zu Fine Dining reichen und die fast 200 Nationalitäten der Stadt bedienen. Der neueste Dubai Gastronomy Industry Report platziert Dubai auf Platz zwei weltweit in Bezug auf die Restaurantdichte und zählt die Stadt zu den Top 10 Reisezielen für Feinschmecker.

Michelin Guide Dubai 2024 Auswahl

Zwei Sterne

  • Il Ristorante-Niko Romito
  • Row on 45 (neu)
  • STAY by Yannick Alléno
  • Trèsind Studio

Ein Stern

  • 11 Woodfire
  • Al Muntaha
  • Armani Ristorante
  • avatāra
  • Dinner by Heston Blumenthal
  • Hakkasan
  • Hōseki
  • La Dame de Pic Dubai (neu)
  • moonrise
  • Orfali Bros (neu)
  • Ossiano
  • Sagetsu by Tetsuya (neu)
  • Smoked Room (neu)
  • Tasca by José Avillez
  • Torno Subito

Grüner Stern

  • Boca
  • LOWE
  • Teible

Bib Gourmand

  • 21 Grams
  • 3Fils
  • Aamara
  • Al Khayma Heritage Restaurant
  • Bait Maryam
  • Berenjak (neu)
  • DUO Gastrobar (neu)
  • Goldfish
  • Hoe Lee Kow (neu)
  • Ibn Albahr
  • Indya by Vineet
  • Kinoya
  • Konjiki Hototogisu (neu)
  • REIF Japanese Kushiyaki - Dar Wasl
  • REIF Japanese Kushiyaki - Dubai Hills (neu)
  • Revelry (neu) 
  • Shabestan
  • Teible

Special Awards 2024

  • Young Chef Award: Jesus Lobato Suarez, Head Chef at Smoked Room
  • Sommelier Award: Michael Mpofu, Celebrities by Mauro Colagreco
  • Service Award: DuangDy by BO.LAN
  • Neueröffnung des Jahres: The Guild

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.