Guide Michelin vergibt Sterne in Dubai

| Gastronomie Gastronomie

Der Michelin hat die dritte Ausgabe seines jährlichen Michelin Guide Dubai im kürzlich eröffneten One&Only Za’abeel vorgestellt. Zu den Höhepunkten gehörte die Auszeichnung des „Row on 45“ als viertes Restaurant der Stadt mit zwei Sternen.

Die diesjährige Ausgabe umfasst insgesamt 106 Restaurants, ein Anstieg von 53,6 Prozent im Vergleich zur Erstausgabe im Jahr 2022 mit damals insgesamt 69 Restaurants. Die von den Inspektoren getroffene Auswahl bestätigt das wachsende und zunehmend vielfältige Gastronomieangebot Dubais, das auch im Vergleich zu den 90 Restaurants im Jahr 2023 weiter zugenommen hat.

Die Ausgabe 2024 zeichnet vier 2-Sterne-Restaurants und 15 1-Sterne-Restaurants aus, von denen vier neu ausgezeichnet wurden. Zudem beheimatet Dubai jetzt auch 18 Bib Gourmand-Restaurants und drei Restaurants mit grünem Stern, der Konzepte auszeichnet, die Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sind und einen umweltfreundlichen Ansatz verfolgen. Insgesamt sind 35 verschiedene Küchen in den 106 Restaurants vertreten.

Issam Kazim, CEO des Dubai Department of Economy and Tourism, sagt: „Wir feiern stolz die dritte Ausgabe des Michelin Guide Dubai und blicken auf unseren Weg von der Erstausgabe im Jahr 2022 bis hin zur umfangreichen Liste der diesjährigen Auswahl zurück. – ein Meilenstein für die Entwicklung der Gastronomieszene der Stadt. Wir gratulieren allen in diesem Jahr ausgezeichneten Restaurants sowie den Gastronomen, Köchen und anderen Talenten zu ihren Erfolgen.“

Er betont ferner: „Die kulinarische Szene Dubais bleibt ein wichtiger Bestandteil des umfassenden Angebots, das die Stadt zu einem der besten Orte macht, um dort zu leben, zu arbeiten oder sie zu besuchen. Hier finden Besucher und Bewohner gleichermaßen vielfältige gastronomische Angebote für jeden Geschmack und jedes Budget.“

Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor der Michelin Guides, fügt hinzu: „Dubai wird einmal mehr als internationales gastronomisches Ziel anerkannt und seine beeindruckende Entwicklung setzt sich Jahr für Jahr fort. Seine Anziehungskraft beschränkt sich nicht nur auf internationale Reisende oder lokale Feinschmecker; talentierte Köche und Gastronomen aus aller Welt werden von der lebhaften Gastronomieszene angezogen und kommen in die Stadt, um ihre eigene Marke hier zu etablieren. Mit so vielen verschiedenen Restaurantstilen und Küchenarten ist wirklich für jeden etwas dabei.“

Dubai beherbergt über 13.000 Restaurants und Gastronomiebetriebe, die von Street Food über Geheimtipps bis hin zu Fine Dining reichen und die fast 200 Nationalitäten der Stadt bedienen. Der neueste Dubai Gastronomy Industry Report platziert Dubai auf Platz zwei weltweit in Bezug auf die Restaurantdichte und zählt die Stadt zu den Top 10 Reisezielen für Feinschmecker.

Michelin Guide Dubai 2024 Auswahl

Zwei Sterne

  • Il Ristorante-Niko Romito
  • Row on 45 (neu)
  • STAY by Yannick Alléno
  • Trèsind Studio

Ein Stern

  • 11 Woodfire
  • Al Muntaha
  • Armani Ristorante
  • avatāra
  • Dinner by Heston Blumenthal
  • Hakkasan
  • Hōseki
  • La Dame de Pic Dubai (neu)
  • moonrise
  • Orfali Bros (neu)
  • Ossiano
  • Sagetsu by Tetsuya (neu)
  • Smoked Room (neu)
  • Tasca by José Avillez
  • Torno Subito

Grüner Stern

  • Boca
  • LOWE
  • Teible

Bib Gourmand

  • 21 Grams
  • 3Fils
  • Aamara
  • Al Khayma Heritage Restaurant
  • Bait Maryam
  • Berenjak (neu)
  • DUO Gastrobar (neu)
  • Goldfish
  • Hoe Lee Kow (neu)
  • Ibn Albahr
  • Indya by Vineet
  • Kinoya
  • Konjiki Hototogisu (neu)
  • REIF Japanese Kushiyaki - Dar Wasl
  • REIF Japanese Kushiyaki - Dubai Hills (neu)
  • Revelry (neu) 
  • Shabestan
  • Teible

Special Awards 2024

  • Young Chef Award: Jesus Lobato Suarez, Head Chef at Smoked Room
  • Sommelier Award: Michael Mpofu, Celebrities by Mauro Colagreco
  • Service Award: DuangDy by BO.LAN
  • Neueröffnung des Jahres: The Guild

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf. 

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen - und das möglichst nicht nur für eine Saison.

Mit einem ungewöhnlichen Angebot an seine Kundschaft sorgt ein Augsburger Dönerladen für Aufsehen im Netz. Die Idee kommt aus den USA. Machen jetzt auch andere Gastronomen mit?

Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Terminal 1: Ab sofort stehen Passagieren im Non-Schengen-Abflugbereich zwei neue Angebote zur Verfügung. SSP Deutschland hat ein Burger-King-Restaurant sowie einen Ableger ihrer Eigenmarke Ritazza eröffnet.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Der Spitzenkoch Alexander Huber erweitert sein gastronomisches Angebot in Pleiskirchen. Ab Juni 2025 wird der traditionsreiche Huberwirt in zwei getrennten Konzepten geführt: einem klassischen Wirtshaus und einem neuen Fine-Dining-Restaurant unter dem Namen „Restaurant Alexander Huber“.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht eine Veränderung an - und die könnte weitere nach sich ziehen.

Die schwäbischen Tress-Brüder sind weiter auf Expansionskurs und bringen ihre Gerichte demnächst auf die Dachterrasse des Hotels Caro & Selig am Tegernsee. Erst kürzlich wurde verlautbart, dass die Familie ihre Bio-Köche auch in das Mooons-Hotel in Wien liefern.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.