Hamburg: Sternekoch Kirill Kinfelt eröffnet zweites Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Kirill Kinfelt eröffnet zusammen mit seiner Frau Jana heute zusätzlich zum prämierten Trüffelschwein in Hamburg Winterhude ein weiteres Restaurant. Das Kinfelts Kitchen & Wine in der Hamburger HafenCity ist von der Qualität der Sterneküche inspiriert und bietet eine gehobene Bistroküche für jedermann. 

Unter dem Motto „Willkommen in der Familie“ gibt es neben Casual Lunch und Dining eine besonders umfangreiche Auswahl an Weinen von dem Sommelier Maximilian Wilm. Das Kinfelts Kitchen & Wine verfügt auf 250 Quadratmetern über knapp 70 Sitzplätze mit Blick auf den Museumshafen in unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie. 

Kirill Kinfelt, Sternekoch und Inhaber des Kinfelts Kitchen & Wine sagt: „Im Kinfelts Kitchen & Wine zeigen wir uns von unserer ganz persönlichen Seite. Das freundliche Ambiente heißt jeden in unserer Familie willkommen – ob Anwohner, Besucher der Elbphilharmonie oder Hamburg-Tourist. Wir laden zu ehrlicher Küche mit besten Zutaten, einem Glas Wein zum Wohlfühlen und einem guten Gespräch ein.“ 
 
Das Kitchen-Konzept
Lunch, kleine Mahlzeit zwischendurch, stilvolles Abendessen oder einfach nur ein Glas Wein – all das ist im Kinfelts Kitchen & Wine möglich. Kirill Kinfelt schätzt höchste Qualität, auch aus der Region. Im neuen Restaurant bietet er beste Zutaten und Zubereitung, ein entspanntes Ambiente und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Modernes und Bodenständiges für alle, die wissen, dass Gutes meistens ganz nah liegt. Kreationen wie Seeteufel mit Linsen und Blutwurst, geschmorte Rinderschulter mit Serviettenknödel und Karotten oder Schweinebauch auf Toast mit Kartoffel und Roter Bete. 
 „Als Sternekoch arbeite ich mit bester Qualität, daher ist die Auswahl immer exzellent und jedes Gericht ist im Haus frisch zubereitet. Das ist in der heutigen Restaurantlandschaft leider eine Seltenheit. Meine Frau und ich freuen uns, den Gästen unser neues Restaurant zu präsentieren“, beschreibt Sternekoch Kinfelt sein Konzept.
 
Das Wine-Konzept
„Zu jedem guten Essen gehört ein guter Wein. Darum habe ich für das Kinfelts Kitchen & Wine eine besondere Weinkarte mit rund 200 herausragenden Weinen aus aller Welt zusammengestellt. Es ist eine Mischung aus Klassikern und Newcomern. Wir bieten Weine, die man nicht überall findet, und die wir selbst gern trinken“, so Maximilian Wilm, Sommelier und Betriebsleiter des Kinfelts Kitchen & Wine. Als besonderes Angebot an die Gäste präsentiert und öffnet er täglich eine andere Großflasche als ‚Das dicke Ding‘.
 
Das Interior-Konzept
Das Design des Restaurants inklusive eigenem Corporate Design haben Jana und Kirill Kinfelt in beste Hände gegeben. Die international renommierte Designerin und Foodie Katrin Oeding entwarf das erste Mal in ihrer Karriere ein Restaurant. „Die Identität der Inhaber in das gesamte Ambiente mit Wohlfühlcharakter und urbaner Atmosphäre zu übersetzen war eine grandiose Aufgabe. Die Persönlichkeiten, der Raum und die Gestaltungselemente verschmelzen zu einer einzigartigen Einheit“ so Designerin Katrin Oeding zum Corporate Architecture-Konzept. 
 
Über Kirill Kinfelt
Kirill Kinfelt ist Inhaber des Restaurants Trüffelschwein in Hamburg und erhielt hier 2015 seinen ersten Michelin-Stern, 2016 und 2017 wurde dieser erfolgreich verteidigt. Sein Handwerk erlernte Kirill Kinfelt unter anderem in zwei der besten Sterneküchen Deutschlands: bei Thomas Bühner im La Vie in Osnabrück und in Hamburgs berühmtem Restaurant Louis C. Jacob unter Thomas Martin. Sein Credo ist: Essen soll Spaß machen – ganz ohne Zwänge. Dabei bleibt er seinem hohen kreativen und fachlichen Anspruch immer treu und stellt das Produkt in den Vordergrund. Das Kinfelts Kitchen & Wine ist neben dem Trüffelschwein in Hamburg Winterhude sein zweites eigenes Restaurant.
 
Über Jana Kinfelt
Die ausgebildete Hotelfachfrau und Betriebswirtin zieht alle organisatorischen Fäden hinter den Kulissen. Die Eröffnung des Kinfelts Kitchen & Wine ist bereits die vierte Restauranteröffnung in ihrer Karriere. 
 
Über Maximilian Wilm
Maximilian Wilm gehört zu den besten Weinkennern Deutschlands. Er war vor dem Kinfelts Kitchen & Wine als Restaurantleiter und Chef-Sommelier im Zwei-Sterne-Restaurant Seven Seas auf dem Süllberg in Hamburg-Blankenese tätig. 2017 gewann er den Jeune Sommelier Wettbewerb der Chaîne des Rôtisseurs und wurde Zweiter beim Sommelier des Jahres der Sommelier Union.
 
Über Katrin Oeding / Studio Oeding
Katrin Oeding ist renommierte und hundertfach prämierte internationale Designerin. Mit ihrem 2011 gegründeten Design Solutions Manufaktur entwickelt sie mit ihrem Team ganzheitliche Lösungen mit dem Anspruch Design neu zu denken. Branchenunabhängig entstehen Brand Strategies, Corporate Identities, Produkt Designs, Packaging Designs, Interior Designs sowie Interfaces und Innovationen mit Weitblick – immer konzeptionell, substantiell und konsequent.
Mehr Informationen unter: www.studio-oeding.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.