H&M eröffnet Café in Heidelberg und testet Maßbekleidung

| Gastronomie Gastronomie

Im Juni 2019 wird in der Heidelberger Filiale das deutschlandweit erste Instore-Café von H&M eröffnet. Das berichtet das Fachmagazin TextilWirtschaft. Auf einer Fläche von Quadratmetern im ersten Obergeschoss sollen neben Kaffeegetränken auch kalte Küche mit schwedischen Spezialitäten, Softdrinks, Snacks und Salaten aus der Region angeboten werden. Außerdem starten die Filialisten Ende April einen Test mit Maßbekleidung. Beide Pilot-Projekte kommen aus dem H&M Lab Deutschland, das als erste internationale Zweigstelle des Laboratory im H&M-Headquarter in Stockholm ab sofort regelmäßig bis zu vier Mal jährlich Innovationen auf dem deutschen Markt testet. 
 
Beim Deutschland-Start im Food-Bereich arbeiten die Filialisten mit dem Wiesbadener Unternehmensberater Hans Reitz zusammen, der mit seiner Agentur Circ bereits im Raum Frankfurt die Kaffeehauskette Perfect Day betreibt. Reitz verantwortet die Beschaffung des nachhaltig produzierten und fair gehandelten Kaffees von äthiopischen Plantagen, den Ladenbau aus recycelten Textilien und die Gestaltung der flexiblen Speisekarte mit saisonalen Spezialitäten aus einem Umkreis von 50 Kilometer rund um Heidelberg. Das Geschirr aus Kaffeesatz kommt vom Berliner Start-up Kaffeeform.
 
Auch beim Pilotprojekt Maßhemden  kooperiert H&M mit einem Start-up aus der Hauptstadt. ZyseMe hat eine Technologie entwickelt, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz nach acht Fragen an den Konsumenten passgenaue Schnitte erstellen soll. Von Ende April bis Mitte Mai können ausgewählte H&M-Club-Kunden im Web-Shop den neuen Service testen. Die Hemden werden von einem H&M-Produzenten in der Türkei innerhalb von drei Wochen genäht und während der Pilotphase kostenlos verschickt. „Damit testen wir erstmals eine On-Demand-Produktion. Denn wir sehen in der Personalisierung einen Trend der Zukunft“, erklärt Oliver Lange, Leiter des H&M Lab Deutschland. Wenn der Test gut läuft, könne der Service, dessen Kosten maximal 30 Prozent über dem normalen Preis liegen sollen, relativ schnell ausgerollt werden.
 
Laut Lange kann auch das Café-Konzept nach einer erfolgreichen Testphase zügig in andere Filialen implementiert werden. Im Schweden betreibt H&M bereits drei Cafés mit dem Namen It‘s Pleat. Im H&M-Flaggschiff in Barcelona gibt es zudem von den Machern des Healthy-Flexitarian-Restaurants Flax&Kale ein Gastro-Konzept.
 
Das H&M Lab Deutschland ist das erste Forschungslabor der Filialisten außerhalb des Heimatlandes Schweden. Vorbild ist das Laboratory in Stockholm, wo ein Team von 14 Leuten an der Zukunft des Handels forscht. Oliver Lange, der mit Unterstützung des Human Resources-Ressorts und des Berliner H&M-Starting House arbeitet, soll neben den vier eigenen Piloten jährlich auch Innovationen aus Stockholm in deutschen Filialen testen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.