Hornstein-Ranking 2024 vorgestellt

| Gastronomie Gastronomie

Seit 43 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Das aktuelle Hornstein-Ranking 2024 wurde am Montag in der Traube Tonbach in Baiersbronn vorgestellt. Die feierliche Veranstaltung für rund 30 geladene Gäste und Spitzenköche fand im Drei-Sterne-Restaurant Schwarzwaldstube statt und wurde mit einem Champagner-Menü aus der Feder von Torsten Michel zelebriert.

16 der besten Köche aus vier Ländern kamen in der Traube Tonbach zusammen, um ihre Ehrungen persönlich entgegenzunehmen. Zusammen vereinen sie 38 Michelin-Sterne. Die feierliche Übergabe der Urkunden übernahm Thomas Schreiner, Herausgeber des Hornstein-Rankings.

Spitzenplätze für Deutschland, Österreich, Südtirol und Schweiz

Für ihre kulinarische Spitzenleistung in Deutschland wurden punktgleich Sven Elverfeld vom Aqua in Wolfsburg, Clemens Rambichler vom Waldhotel Sonnora in Dreis sowie Torsten Michel von der Schwarzwaldstube in Baiersbronn ausgezeichnet. Aus der Schweiz war Peter Knogl vom diesjährig zweitplatzierten Cheval Blanc in Basel angereist, während Karl Obauer vom Restaurant Obauer in Werfen als einer der Erstplatzierten für Österreich geehrt wurde. Gerhard Wieser vom Castel fine dining im Dorf Tirol nahm die Auszeichnung für Südtirol entgegen. Weitere Spitzenköche wurden für ihre Platzierungen geehrt, darunter auch die beiden Baiserbronner Spitzenköche Claus-Peter Lumpp vom Restaurant Bareiss und Jörg Sackmann vom Restaurant Schlossberg sowie Martin Hermann vom Le Pavillon im Hotel Dollenberg.
 

Menü von Torsten Michel zu Laurent-Perrier Champagner

Eine Bestnote im Ranking ging erneut an die Schwarzwaldstube. Torsten Michel ließ es sich nicht nehmen, für die Gäste des Tages zu kochen. Nach der Verleihung kredenzten der Küchenchef und sein Team ein Sechs-Gänge-Menü für die Spitzenköche. Begleitet von edlen Cuvées des Hauses Laurent-Perrier servierte die Brigade „Thunfischbauch und Thunfischbacke „Guanciale Sarde“ mit Imperial Kaviar Auslese und Artischocken“ zu Laurent-Perrier Millésimé 2015 oder „Bretonische Languste vom Holzkohlegrill mit Waldpilzen, Corailcouscous und Marsanne Blanche“ zum neuen Grand Siècle Iteration No. 23 aus der Magnum. „Für mein Team und mich war es eine besondere Freude, für diese einmalige Kollegenrunde in der Schwarzwaldstube kochen zu dürfen.“

Heiner Finkbeiner, Inhaber der Traube Tonbach, dankte Initiator Thomas Schreiner und den Spitzenköchen für ihr Kommen: „Wir freuen uns, Gastgeber für diese prestigeträchtige Verleihung gewesen zu sein. Das Hornstein-Ranking ist ein Gradmesser für die Gourmetszene und der Event eine wunderbare Gelegenheit, einige der Besten ihres Metiers für ihr kulinarisches Können zu würdigen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?