Hotel Atlantic Kempinski Hamburg öffnet neues Atlantic Restaurant

| Gastronomie Gastronomie

Das Hotel Atlantic Kempinski in Hamburg hat das neue Atlantic Restaurant geöffnet. Damit feiert das Fünf-Sterne-Hotel an der Hamburger Außenalster nun das dritte gastronomische Angebot innerhalb von nur neun Monaten. Zuvor waren bereits das Restaurant Atlantic Grill & Health und die Atlantic Bar im April bzw. Oktober 2019 neu eröffnet worden.

„Die DNA des Atlantic als Ausgangsort für Weltentdecker und als Ziel internationaler Gäste und Hamburger, die wir mit hanseatischer Weltoffenheit empfangen, liegt allen unseren neuen Konzepten zugrunde“, sagt Franco Esposito, Geschäftsführender Direktor des Hotel Atlantic. „Während das Grill & Health mit seiner gesunden und regional geprägten Speisekarte die enge Verbindung zur Hamburger und norddeutschen Lebensart betont, laden wir die Gäste im Atlantic Restaurant und in der Atlantic Bar auf eine Entdeckungsreise um die Welt ein.“

Die mit champagnerfarbenem, gerafftem Stoff bespannten Wände nehmen das Farbkonzept auf. Ensembles aus halbrunden Sitzbänken mit hohen Lehnen und runden Tischen sorgen für Privatsphäre. Im Bereich entlang der Fensterfront sind Tafeln gestellt, an denen auch größere Gruppen Platz nehmen können. Die Atlantic Weltkugel ist ebenfalls in das Design integriert: Sie ist in einen großen, verspiegelten Schrank eingelassen. Die Räume sind so gestaltet, dass das Restaurant auch für kleine Feiern mit sechs oder acht Gästen geeignet ist. Die künstlerische Leitung der Entwicklung des Atlantic Restaurants lag bei Titia große Broermann, Konzept und Interior Design erfolgten durch das Hamburger Unternehmen CM Design.

„Die kulinarische Stilistik des Atlantic Restaurants ist von einer inspirierten Fusionsküche geprägt, die Wert auf Handwerk, Frische und beste Zutaten legt und regionale Klassiker mit internationalen Einflüssen verbindet“, erläutert Küchenchef Peer Sturm. Die Weinkarte bietet eine Auswahl von 250 Weinen und Champagner. Deutsche Riesling-Weine bilden einen Schwerpunkt, darüber hinaus bietet das Atlantic Restaurant eine internationale Auswahl.

Der 28-jährige gebürtige Schleswig-Holsteiner Peer Sturm ist seit dem 1. September 2017 für die Küche des Atlantic Restaurants verantwortlich und arbeitet dabei eng mit Küchendirektor Nils Ulott zusammen. Restaurantleiter ist Wilfried Kopf.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.