In welcher Großstadt gibt es die meisten Michelin-Sterne pro Kopf?

| Gastronomie Gastronomie

Mit neun Restaurants, die vom Guide Michelin ausgezeichnet wurden, weist Nürnberg unter den deutschen Großstädten die meisten Michelin-Sterne pro Kopf auf. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Food-Blogs "Chef´s Pencil" hervor. Die mittelfränkische Stadt landet weltweit auf Platz 13. Im europaweiten Vergleich ist die Stadt sogar auf Platz 8 zu finden. Bei den Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern ist Frankfurt auf dem neuezehnten Platz zu finden. Kyoto und Paris führen die Liste an. Weitere deutsche Städte sind in der Liste zu finden. Im Ländervergleich liegt Deutschland auf Platz 15.

"Nürnberg hat sich zu einem Zentrum für Fine Dining entwickelt", sagt Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ). "Mit einer wachsenden Anzahl an Sternerestaurants und der bemerkenswerten Dichte an Fine-Dining-Restaurants ist die Stadt ein herausragendes Ziel für Liebhaberinnen und Liebhaber der gehobenen Küche".

Die Restaurants Waidwerk, Tisane, Veles, ZweiSinn Meiers, Koch und Kellner, Entenstuben und - seit diesem Jahr neu - das Restaurant Wonka sind mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Mit zwei Sternen sowie dem Grünen Stern besitzen das Restaurant etz sowie das Essigbrätlein eine besondere Auszeichnung.

Kyoto auf dem ersten Platz

Während Tokio die Stadt mit den meisten Michelin-Restaurants der Welt ist und Osaka oft als Japans kulinarische Hauptstadt angesehen wird, ist es Japans kulturelle Hauptstadt Kyoto, die den Titel für die höchste Anzahl von Michelin-Restaurants pro Kopf weltweit hält.

In Kyoto gibt es 100 Michelin-Restaurants, darunter fünf Drei-Sterne-Restaurants, und das bei einer Bevölkerung von etwa 1,4 Millionen Einwohnern. Mit 122 Michelin-Restaurants bei einer Bevölkerung von 2,1 Millionen Einwohnern belegt Paris weltweit den zweiten Platz sowohl bei der absoluten Anzahl der Michelin-Restaurants als auch bei der höchsten Konzentration.

Washington D.C. auf dem dritten Platz erweist sich als das unerwartetste Highlight dieses Berichts. Im Gegensatz zu ihren bekannten Konkurrenten New York, San Francisco und Chicago taucht die amerikanische Hauptstadt seltener unter den weltweiten Feinschmeckerdestinationen auf, erweist sich aber als beachtlicher Anwärter.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.