Internorga 2024 – Hamburger Messe zieht positives Fazit

| Gastronomie Gastronomie

Die Hamburger Messegesellschaft hat ein positives Fazit der Gastronomie-Messe «Internorga» gezogen. Die Messe sei auch 2024 ihrem Status als internationale Leitmesse gerecht geworden und habe die Branche zusammengebracht, hieß es am Dienstag, dem letzten der fünf Messetage. Mehr als 1200 Ausstellende aus knapp 30 Ländern hatten in der Hansestadt ihre Produkte rund um den Außer-Haus-Markt einem Fachpublikum präsentiert - von Servicerobotern über Eier aus Hülsenfrüchten bis hin zu akkubetriebenen Heizkissen für die Café-Terrasse. 

Neu in diesem Jahr war unter anderem der „BBQ Place“ auf dem Außengelände, wo sich alles um Produkte für den Grillrost dreht. Das „AI Center“ sollte wie schon im Vorjahr zeigen, welche Lösungen künstliche Intelligenz in der Küche bieten kann. Weitere Themenschwerpunkte waren nachhaltige Verpackungsmaterialien für Lieferdienste, pflanzlicher Fleischersatz und internationale kulinarische Trends.

Die Messegesellschaft zählte wie schon im vorigen Jahr rund 80 000 Besuchende. «Wir haben die Branche trotz diverser Streiks im Bahn- und Luftverkehr nicht nur im CCH und auf dem Messegelände, sondern in der gesamten Stadt zusammengebracht», sagte Messe-Chef Heiko Stutzinger laut Mitteilung. Die nächste «Internorga» ist für den 14. bis 18. März 2025 in der Hansestadt geplant.

Nicht mehr wegzudenken: Start-ups und Künstliche Intelligenz

Seit jeher ist die INTERNORGA Plattform für Trends und Innovationen in der Branche. Mit welch frischen und inspirierenden Ideen junge Unternehmen den Markt bereichern können, zeigte sich erneut in der Newcomers Area. Hier traf die Community auf die spannendsten Produktneuheiten und vernetzte sich auf der Bühne What the Food! – by foodlab. Mit dem AI CENTER innovativer Start-ups widmete die Leitmesse dem Thema Künstliche Intelligenz auch in diesem Jahr einen eigenen Bereich. Neue Formate und Specials wie der HOOSY Hackathon, einem erstmals stattfindenden Programmierwettbewerb, und die Influencer- und Creator-Plattform The Social Kitchen ergänzten das Angebot der Messemacher und zeigten, dass die INTERNORGA unangefochten Trendgeberin bleibt und das Rahmenprogramm stets nach den Bedürfnissen der Branchenakteure gestaltet. „Die INTERNORGA ist ein Spiegelbild der kraftvollen Entwicklungen in der Gastronomie und Hotellerie“, kommentiert Matthias Balz, Director INTERNORGA. „Die Vielfalt der ausstellenden Unternehmen, ihre Produkte und innovativen Lösungen und Konzepte waren mehr als beeindruckend."

 

Vielfältiges und hochwertiges Programm

Brainfood und Austausch, von Expertinnen und Experten lernen und netzwerken – diese Möglichkeiten bot die INTERNORGA 2024 an allen fünf Tagen in den Hamburger Messehallen und darüber hinaus. So gaben Branchengrößen, Trendforschende und Insider auf der Open Stage Einblicke in die Gastronomie und Hotellerie von morgen. Das Internationale Foodservice-Forum begeisterte erneut als größter und wichtigster Branchenkongress und brachte das internationale Who‘s who der Branche bereits am Vortag der Messe zusammen. „An allen Tagen spürte man in Hamburg diese besondere Atmosphäre, die nur die INTERNORGA kreieren kann: An jeder Ecke trifft man interessante Kontakte, führt inspirierende Gespräche und sammelt neue Eindrücke“, so Christian Strootmann, Vorsitzender des INTERNORGA-Messebeirats sowie Managing Director bei United Tables. „Wir Ausstellende sind, insbesondere angesichts der dieses Jahr nicht einfachen Rahmenbedingungen, mit der INTERNORGA 2024 voll zufrieden.“

Die Afterwork-Lounge OFF THE RECORD rundete auch 2024 die spannenden Messetage ab. „Ganz nach dem Motto der INTERNORGA ‚Alle zusammen.‘ sind wir stolz darauf, wieder Gastgeber für den gesamten Außer-Haus-Markt gewesen zu sein“, resümiert Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress. „Wir haben die Branche trotz diverser Streiks im Bahn- und Luftverkehr nicht nur im CCH und auf dem Messegelände, sondern in der gesamten Stadt zusammengebracht. Die Stimmung war großartig, die Teilnehmenden vom Angebot der INTERNORGA überzeugt – ich freue mich persönlich bereits auf das nächste Jahr.“

Ein Eindruck, den auch die Umfrageergebnisse eines unabhängigen Marktforschungsinstituts bestätigen: Über 90 Prozent der befragten Personen waren mit dem Messeangebot sehr zufrieden, 95 Prozent würden die Fachmesse weiterempfehlen. Mit rund 80.000 Besuchenden stellte die INTERNORGA 2024 erneut ihre Bedeutung als internationale Leitmesse unter Beweis.

Die nächste INTERNORGA findet vom 14. bis 18. März 2025 in Hamburg statt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.