ISHI by Henssler: Neueröffnung im Ritz-Carlton-Hotel in Berlin

| Gastronomie Gastronomie

Steffen Henssler präsentiert im Ritz-Carlton-Hotel in Berlin ein neues Food-Konzept: Das ISHI by Henssler soll multiplizierbar sein und zeitnah in die internationale Expansion zielt starten.

Neben traditionell zubereiteten Sushi-Klassikern stehen A5 Wagyu vom heissen Stein (71 Euro) und Blue Fin Tuna ebenso auf der Speisekarte wie Jakobsmuschel mit Foie Gras und Vanille Miso (15 Euro/Stk), Seeteufel mit Krustentier-Bouillabaisse (39 Euro) und Ceviche mit Umami-Tomaten und Kaviar (28 Euro). Gäste haben für 99 Euro pro Person die Möglichkeit, sich bei einem 5-Gang-Omakase-Menüs in die Hände des Sushi Masters zu begeben.

Henssler zeigt sich begeistert: „Berlin ist eine tolle Stadt mit der vielfältigsten Restaurantszene Deutschlands. Ich freue mich, dass wir hier mit ISHI einen Ort erschaffen haben, an dem sich die Welt Zuhause fühlen kann. Tolles japanisches Essen, Wohlfühlatmosphäre und internationaler, lockerer Service.“

Die Marke ISHI positioniert sich im absoluten Premiumsegment und ebnet als neuestes Konzept der Gruppe den Weg für die Expansion in der internationalen Luxushotellerie. Mit zuständig für die Kulinarik zeigen sich die Corporate Chefs der Henssler Food Concepts AG. Levin Schulze, der seit 2008 bei Henssler kocht und bereits im Henssler & Henssler und ONO federführend tätig war, ist seit 2018 als Culinary Director für die Entwicklung der Signature Dishes der Gruppe mitverantwortlich.

Darüber hinaus leitet Shigeru Fujita vor Ort in Berlin als Executive Head Sushi Chef der Henssler Food Concepts AG die Bereiche Sushi & Sashimi. Fujita lernte 6 Jahre die traditionelle Sushi Schule in Japan. Nach zahlreichen Stationen war er zuletzt für fünfJahre der Sushi Headchef beim legendären Nobu Matsuhisa, bevor er zu Henssler wechselte. Als Küchenchef vor Ort zeigt sich Anh Tan Nguyen verantwortlich, welcher zuvor verschiedenste hochkarätige Konzepte und Eröffnungen begleitet hat (Bar 1000, Moriki, Sticks‘ n‘ Sushi).

Ab sofort heißt das ISHI by Henssler seine Gäste Donnerstags bis Montags von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr (Küchenschluss ist 22:00 Uhr) willkommen. Das Restaurant bietet Platz für 40 Gäste und zeigt sich als einzigartige Eventlocation. Der Premium Sushi Delivery GO by Steffen Henssler wird ebenfalls weiterhin aus dem The Ritz-Carlton, Berlin heraus operieren. Diesen Genuss können die Berliner ab sofort auch vollkommen nachhaltig erleben – das Sushi & Sashimi wird auf Wunsch auf echten Tellern nach Hause geliefert. Diese werden nach dem Dinner wieder zum Wunschzeitpunkt abgeholt. Business & Event Catering bietet das Unternehmen auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage an.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.