Jeunes Restaurateurs laden zur Gourmetparty

| Gastronomie Gastronomie

Am 15. September laden die Jeunes Restaurateurs Deutschland zur JRE & Friends Charity Gourmetparty in die „Phoenixhalle im Römerkastell“ in Stuttgart ein. Der Erlös des Tages kommt der JRE-Deutschland Foundation zugute, die sich vor allem für die Förderung des Ernährungsbewusstseins von Kindern einsetzt.

Zu den teilnehmenden Köchen zählen Michael Oettinger („Oettingers Restaurant“, Fellbach), Malte Kuhn („Malte's hidden kitchen“, Baden-Baden), Benjamin Maerz („Restaurant Maerz“, Bietigheim-Bissingen), Franz Berlin („Berlins KroneLamm“, Bad Teinach-Zavelstein), Bernd Werner („Werners Restaurant“, Gernsbach) und Hans-Harald Reber („Reber's Pflug“, Schwäbisch Hall).

„Für uns als Jeunes Restaurateurs steht aber nicht nur die Kulinarik im Mittelpunkt, sondern auch das Bewusstsein, mit unserem Tun etwas Positives im Sinne unserer JRE-Deutschland Foundation zu bewirken. Umso schöner, dass wir dafür einige der besten Spitzenköche Baden-Württembergs gewinnen konnten“, erklärt JRE-Deutschland Präsident Oliver Röder.

Neben den Spitzenköchen und Partnern tragen auch renommierte Winzer dazu bei, die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Dazu zählen die Weingüter Albrecht Schwegler, Aldinger, Markus Heid, Bernhard Ellwanger sowie der Wein-Großhändler Döllerers Weinhaus. Zu den Partnern, die die Gäste gemeinsam mit den Spitzenköchen mit Köstlichkeiten und Produkten verwöhnen, gehören Otto Gourmet, R express, FrischeParadies, Original Beans, Büffel Bill, Deutsche See, Schwabenbräu Stuttgart, Reisetbauer, die Manufaktur Jörg Geiger sowie Parmigiano Reggiano, Julius Meinl, der Keltenhof und Fritz-Kola. Für die musikalische Untermalung sorgt DJ Pellex.

Tickets ab sofort verfügbar

Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der JRE-Deutschland Foundation zugute, die sich für gesunde Ernährung und nachhaltige Esskultur, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, einsetzt. Tickets für diese Veranstaltung sind ab sofort hier verfügbar: https://bit.ly/46CNu08


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.