Jeunes Restaurateurs laden zur Gourmetparty

| Gastronomie Gastronomie

Am 15. September laden die Jeunes Restaurateurs Deutschland zur JRE & Friends Charity Gourmetparty in die „Phoenixhalle im Römerkastell“ in Stuttgart ein. Der Erlös des Tages kommt der JRE-Deutschland Foundation zugute, die sich vor allem für die Förderung des Ernährungsbewusstseins von Kindern einsetzt.

Zu den teilnehmenden Köchen zählen Michael Oettinger („Oettingers Restaurant“, Fellbach), Malte Kuhn („Malte's hidden kitchen“, Baden-Baden), Benjamin Maerz („Restaurant Maerz“, Bietigheim-Bissingen), Franz Berlin („Berlins KroneLamm“, Bad Teinach-Zavelstein), Bernd Werner („Werners Restaurant“, Gernsbach) und Hans-Harald Reber („Reber's Pflug“, Schwäbisch Hall).

„Für uns als Jeunes Restaurateurs steht aber nicht nur die Kulinarik im Mittelpunkt, sondern auch das Bewusstsein, mit unserem Tun etwas Positives im Sinne unserer JRE-Deutschland Foundation zu bewirken. Umso schöner, dass wir dafür einige der besten Spitzenköche Baden-Württembergs gewinnen konnten“, erklärt JRE-Deutschland Präsident Oliver Röder.

Neben den Spitzenköchen und Partnern tragen auch renommierte Winzer dazu bei, die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Dazu zählen die Weingüter Albrecht Schwegler, Aldinger, Markus Heid, Bernhard Ellwanger sowie der Wein-Großhändler Döllerers Weinhaus. Zu den Partnern, die die Gäste gemeinsam mit den Spitzenköchen mit Köstlichkeiten und Produkten verwöhnen, gehören Otto Gourmet, R express, FrischeParadies, Original Beans, Büffel Bill, Deutsche See, Schwabenbräu Stuttgart, Reisetbauer, die Manufaktur Jörg Geiger sowie Parmigiano Reggiano, Julius Meinl, der Keltenhof und Fritz-Kola. Für die musikalische Untermalung sorgt DJ Pellex.

Tickets ab sofort verfügbar

Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der JRE-Deutschland Foundation zugute, die sich für gesunde Ernährung und nachhaltige Esskultur, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, einsetzt. Tickets für diese Veranstaltung sind ab sofort hier verfügbar: https://bit.ly/46CNu08


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.