Jil Drink & Dine: Neues Rooftop-Restaurant für Heidelberg

| Gastronomie Gastronomie

Heidelbergs neues Restaurant „Jil Drink & Dine“ findet sich im 7. Stockwerk auf dem Dach des neuen Plaza Hotels. Auf einem der höchsten Gebäude der Stadt bietet sich ein Rundumblick auf Heidelberg.

Hinter dem Projekt stehen Sven Günther, Swen und Jens Schmidt sowie Daniel Marquardt von der Bliss Group, die unter anderem in Heidelberg bereits das Neo Bar & Restaurant im Stadtteil Bahnstadt betreiben. Die Gastronomen konnten für das Jil den externen Investor Carsten Kaisig gewinnen.

„Wir haben 2017 mit den Plänen für das Jil begonnen und sind sehr froh, dass wir mit Carsten Kaisig einen so versierten Investor gefunden haben, um das Projekt auch in der gewünschten Form realisieren zu können“, sagt Swen Schmidt.

Abgesehen vom Standort will das Team auch mit dem Ambiente punkten. Für die Innenarchitektur zeichnet das in Heidelberg und Berlin ansässige Design-Duo Wolfram Glatz und Tilman Emonts (glatz & glatz) verantwortlich, die sich für das neue Restaurant wiederum mit den Künstlern Maximilian Arnold und Sandro Kopp zusammengetan haben.

„Wir wollten einen inspirierenden Ort schaffen, daher haben uns die beiden in Heidelberg geborenen Künstler mit ihrer Kreativität unterstützt. Das ist gelebte Kultur“, sagt Wolfram Glatz.

Während das Design im Inneren mit Pastellfarben, Samt und großflächigen Blumendekors spielt und auf der Terrasse Urlaubsflair versprüht, sorgt das Küchenteam für „Casual Dining“. Nach dem Motto „from Coast to Coast – die Küsten dieser Welt“ trifft New York die Côte d’Azur und Buenos Aires trifft Tokio.

Der 26-jährige Küchenchef Sven Wortmann will kreative und elegante Gerichte kreieren, die für Fisch- oder Fleisch-Liebhaber gleichermaßen passen, aber auch auf vegane und vegetarische Vorlieben will er eingehen. „Wir schöpfen ohne Dogmen aus dem Besten aller Welten. Spannende und immer wieder neue Speisen, die keine Grenzen kennen. Auf den Teller kommt, was uns selbst gefällt“, unterstreicht Schmidt das Konzept. 

Mit rund 110 Plätzen im Innenbereich und weiteren 120 Plätzen im Außenbereich eignet sich die Location ebenfalls für Veranstaltungen für bis zu 200 Personen. „Ob Hochzeitsfeiern, Empfänge oder Firmen-Events, all das ist hier oben über den Dächern der Stadt möglich. Wir wünschen uns einen lebendigen Ort, der wandelbar vielerlei Wünsche bedient“, sagt Schmidt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.