Josef Laggner eröffnet Augustiner Biergarten auf Berliner Bötzow-Areal

| Gastronomie Gastronomie

Am 10. Juli 2024 öffnet der neue Augustiner Biergarten auf dem historischen Gelände der Bötzow-Brauerei seine Türen. Gäste betreten den Biergarten durch einen markanten Torbogen, passieren einen Wasserlauf mit Springbrunnen und entdecken dann den terrassenförmig angelegten Garten.

Ein Selbstbedienungs-Pavillon und der Blick auf den Fernsehturm runden das Erlebnis ab. Im Herbst wird das Augustiner-Restaurant mit traditionellem Wirtshaus-Ambiente folgen und das gastronomische Angebot erweitert.

Josef Laggner, der Betreiber des Biergartens, sagt zur Eröffnung: „Mit dem Augustiner Biergarten auf Bötzow möchten wir die Tradition und das einzigartige Flair der historischen Bötzow-Brauerei wieder aufleben lassen. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Berliner und Besucher gleichermaßen wohlfühlen und die kulinarischen Köstlichkeiten und erstklassigen Bierspezialitäten genießen können.“

Der Augustiner auf Bötzow bietet ganztägig deftige deutsche und alpenländische Gerichte an. Typische Biergarten-Klassiker wie Münchner Weißwurst mit Brezn, deftige Brotzeiten, verschiedene Grillwurst-Spezialitäten, bayerische Klassiker sowie Süßspeisen stehen auf der Speisekarte. Vegetarier und Veganer können sich auf frische Salate, Bowls, Gemüsesuppen und Kaspressknödel freuen. Besonders hervorzuheben ist die eigens produzierte vegane Berliner Currywurst.

Täglich frisch werden auch Grillhendl im offenen Rotisserie-Rückflammgrill zubereitet. Die Original Weißwürste, Leberkäs und Miesbacher Wurst stammen aus dem Traditionsunternehmen Familien-Metzgerei Holnburger aus Oberbayern. Dazu kommen Bratwürste aus Sachsen sowie Berliner Kalbfleischbuletten und die klassische Berliner Currywurst. Backwaren, Brot und Brötchen sowie frische Blechkuchen werden zum Teil aus der eigenen Laggner Hofbäckerei Potsdam geliefert.

Neben den kulinarischen Köstlichkeiten bietet der Biergarten eine umfangreiche Auswahl an Bierspezialitäten von Augustiner.

Eine moderate Preisgestaltung sorgt für die günstigsten Bierpreise im Umkreis von Berlin Mitte. Ergänzend gibt es zahlreiche Erfrischungen und Kaffeespezialitäten aus der hauseigenen Laggner Kaffeerösterei Berlin sowie mit dem berühmten  Lutter & Wegner Riesling Sekt in der Premium-Variante - der Sekt, der Sekt einst den Namen gab.

Der neue Biergarten wird das ganze Jahr über geöffnet sein. Täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr können die Gäste das vielfältige Angebot genießen. Obwohl die Kapazität nicht an die historische Größe von 6.000 Besuchern heranreicht, können doch mehrere Hundert Gäste gleichzeitig speisen und trinken.

Das Gelände am unteren Ende der Prenzlauer Allee, wo die Marke Augustiner im Sommer ihr Bier ausschenken wird, hat eine lange Hopfen-Tradition. Im 19. Jahrhundert stand hier die Bötzow-Brauerei, eine der größten ihrer Art. Besonders beliebt war damals der Biergarten der Brauerei, der Platz für bis zu 6.000 Besucher bot und nach Münchener Vorbild gestaltet war. Der neue Biergarten unter der Regie des Berliner Gastronoms Josef Laggner hofft, an diese Tradition anzuknüpfen.

Das historische Gartenlokal der Bötzow-Brauerei war auch ein bedeutender politischer Treffpunkt. Im Januar 1919 tagte hier der Revolutionsausschuss mit prominenten Teilnehmern wie Wilhelm Pieck und Karl Liebknecht.

Das neue Gesamtareal soll künftig in erster Linie von Ottobock genutzt werden. Neben dem Biergarten sollen hier auch Büroflächen sowie Neubauten für Wohnungen und kreative Start-ups entstehen. Im September soll das Restaurant, ebenfalls unter der Leitung von Josef Laggner, den Betrieb aufnehmen. Dann wird auch eine große, offizielle Eröffnung stattfinden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf. 

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen - und das möglichst nicht nur für eine Saison.

Mit einem ungewöhnlichen Angebot an seine Kundschaft sorgt ein Augsburger Dönerladen für Aufsehen im Netz. Die Idee kommt aus den USA. Machen jetzt auch andere Gastronomen mit?

Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Terminal 1: Ab sofort stehen Passagieren im Non-Schengen-Abflugbereich zwei neue Angebote zur Verfügung. SSP Deutschland hat ein Burger-King-Restaurant sowie einen Ableger ihrer Eigenmarke Ritazza eröffnet.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Der Spitzenkoch Alexander Huber erweitert sein gastronomisches Angebot in Pleiskirchen. Ab Juni 2025 wird der traditionsreiche Huberwirt in zwei getrennten Konzepten geführt: einem klassischen Wirtshaus und einem neuen Fine-Dining-Restaurant unter dem Namen „Restaurant Alexander Huber“.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht eine Veränderung an - und die könnte weitere nach sich ziehen.

Die schwäbischen Tress-Brüder sind weiter auf Expansionskurs und bringen ihre Gerichte demnächst auf die Dachterrasse des Hotels Caro & Selig am Tegernsee. Erst kürzlich wurde verlautbart, dass die Familie ihre Bio-Köche auch in das Mooons-Hotel in Wien liefern.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.