Josephs Fine Dining im Hotel Romantischer Winkel in Bad Sachsa eröffnet

| Gastronomie Gastronomie

Joseph Oelkers, Seniorchef des Hotels „Romantischer Winkel – RoLigio & Wellness Resort“ in Bad Sachsa,hat sich mit der Eröffnung des Restaurants „Joseph´s Fine Dining“ einen Traum erfüllt. Schließlich hat Oelkers selbst viele Jahre im Romantischen Winkel sein Können als Küchenchef unter Beweis gestellt. Inspiration für das neue Restaurant sind die Erfahrungen, die Oelkers in seinen Lehr- und Wanderjahren machen durfte. Damals führte sein Weg unter anderem zu Sternekoch Gutbert Fallert in die Talmühle Sasbachwalden, aber auch zu Friedberg Langs 2-Sterne-Küche in Lindau im Bodensee und zuletzt zu Eckard Witzigmann in das Restaurant Aubergine in München.

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit hat Oelkers zusammen mit Freunden des Hauses das „Joseph´s Fine Dining“ offiziell eröffnet. Zum Opening genoss der kleine Gästekreis die Köstlichkeiten von Küchenchef Ralph Hollokoi unter die Moderation von Günther Jauch. Hollokoi und sein Junior-Souschef Christoph Mazur kredenzten an diesem Abend Kreationen nach dem Motto „Der Harz trifft auf die Welt“. Angerichtet und zubereitet wurde vor den Augen der Gäste auf der Frontcooking-Station und beim Servieren nahmen die Köche sich die Zeit, jedes Gericht persönlich vorzustellen.

Auch Küchenchef Ralph Hollokoi ist, wie sein Patron Joseph Oelkers, sterneerfahren. So führte ihn seine Karriere unter anderem ins 3-Sterne-Restaurant „The Fat Duck“ (Grafschaft Berkshire) zu Heston Blumenthal, ins 2-Sterne-Restaurant „Gidleigh Park“ (Devon) zu Michael Caines, beide in Großbritannien am Herd „aktiv“, sowie ins „Le Moulin de l'Abbaye Brantôme“ (Perigord) mit einem Stern in Frankreich ausgezeichnet und ins „Relais & Châteaux Hotel Jagdhof Glashütte“ im Siegerland nahe Bad Laasphe, wo er zuletzt als Teil des Teams einen Stern erkochte. Seit November 2019 kocht Ralph Hollokoi im Romantischen Winkel.

„Als Chef habe ich im Joseph‘s Fine Dining den für mich besten Arbeitsplatz im ganzen Hotel gefunden. Die entspannte Atmosphäre und der direkte Kontakt zu den Gästen geben mir das Gefühl, in meinem Wohnzimmer für Freunde zu kochen“, beschreibt der Maître seinen neuen Arbeitsplatz und fügt hinzu „mein Lieblingsrezept ist aus dem aktuellen Menü der Tettenborner Kürbis. Das Interessante an diesem Gang ist für mich, dass man dadurch den Gästen die Vielfalt des Produktes aufzeigen kann. Zudem wird der Tettenborner Kürbis lediglich drei Kilometer vom RoWi entfernt angebaut. Auch das ist für mich ein Credo – kochen, so regional und saisonal wie möglich und dies auf allerhöchstem Niveau.“

Hollokois rechte Hand Mazur bewies bereits, dass Kochen für ihn mehr als eine Leidenschaft ist. So schaffte er es, seine Ausbildung mit dem besten Koch-Ausbildungsergebnis Ost-Hessens abzuschließen und sich so für den Einstieg im Romantischen Winkel zu „qualifizieren“. Seit 2020 Teil ist er nun Teil des Teams.

Natürlich gehören zu so einem Eröffnungsabend auch die passenden Weine. Diese stammten vom Weingut „von Othegraven“, das Günther Jauch und seiner Frau gehört und inzwischen in siebter Generation in Familienbesitz ist. Jauch bereicherte den Abend zudem mit Anekdoten aus seinem Leben und Wissenswertem aus Wein und Kulinarik. Sein abschließender Eindruck vom Erleben des Joseph´s: „Wenn man ein Erlebnis haben möchte, an das man sich noch jahrelang erinnert, dann ist dies genau das Richtige.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.