Jubiläum: 50 Jahre McDonald's in Deutschland

| Gastronomie Gastronomie

Am 4. Dezember 1971 öffnete in der Martin-Luther-Straße 26 in München das erste Restaurant des Unternehmens in Deutschland. Viel hat sich getan in den letzten 50 Jahren. Waren zu Beginn mit Hamburger, Cheeseburger, Pommes Frites, Coca-Cola/Limonade und Kaffee nur fünf Produkte im Sortiment, können die Gäste heute in den mittlerweile rund 1.450 Restaurants aus über 100 verschiedenen Produkten wählen.

Auch Design und Einrichtung des ersten deutschen McDonald's Restaurant wurden über die Jahre modernisiert. Heute gibt es, wie auch in anderen McDonald's Restaurants, eine Vielzahl an Angeboten und Services, die damals noch Zukunftsmusik waren: z. B. McDrive, digitale Bestellterminals, Tischservice, Bestellung und Bezahlung per App, Lieferservice oder McCafé.

Auch im Bereich Nachhaltigkeit hat sich in den vergangenen 50 Jahren einiges getan. Wurden damals die Burger noch in Styropor-Boxen ausgegeben, hat das Unternehmen heute einen Fahrplan zur Reduzierung von Plastik- und Verpackungsmüll entwickelt. Erste Maßnahmen wurden bereits umgesetzt: u. a. die Umstellung der Dessertverpackungen auf nahezu plastikfreie Alternativen, die Einführung von Graspapier für ausgewählte Produkte und seit kurzem auch der Test eines eigenen Mehrwegpfandsystems, dessen nationale Einführung bis Ende 2022 erfolgen wird.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde von einer großen Geburtstags-Party abgesehen. Gefeiert wurde trotzdem bereits das ganze Jahr mit vielen Aktionen, wie zum Beispiel dem deutschlandweiten Start der neuen Outfits für Restaurant-Mitarbeiter, einem 50-jährigen Sportsponsoringvertrag für einen lokalen Amateursport-Verein (Tageskarte berichtete) oder einer gemeinsamen Streetwear Kollektion mit Snipes (Tageskarte berichtete).

Weitere Aktionen rund um den Geburtstag

Ursprünglich direkt von dem Unternehmen betrieben, gehört das Restaurant in München heute Franchise-Nehmer Michan Reiners. Im Rahmen einer Radio Kooperation wurden Zeitzeugen aus den Anfängen von McDonald's in Deutschland und alle Freunde von Big Mac & Co. dazu aufgerufen, sich unter https://www.radiogong.de/mc-donalds-wird-50-jahre zu melden und dort von ihrem persönlichen McDonald's Moment zu erzählen. Die Aktion läuft vom 4. bis zum 14. Dezember. Alle Teilnehmer qualifizieren sich für ein Gewinnspiel.

"Es ist mir eine besondere Ehre und Freude, Franchise-Nehmer des McDonald's Restaurants zu sein, in dem vor genau 50 Jahren die Erfolgsgeschichte von McDonald's in Deutschland begann", erzählt Michan Reiners. "Diesen Erfolg verdanken wir besonders unseren Gästen und Mitarbeiter:innen, die uns in guten wie auch in aktuell schwierigen Corona-Zeiten ihre Treue beweisen. Mit unserer Jubiläums-Aktion wollen wir allen unseren Gästen und Fans Danke sagen. Und wir freuen uns darauf, ihnen auch in Zukunft viele besondere McDonald's Momente zu bescheren." Michan Reiners ist seit Ende 2015 Franchise-Nehmer von McDonald's und betreibt neben dem Restaurant in der Martin-Luther-Straße in München auch die Restaurants in der Thomas-Dehler-Straße und der Regerstraße.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.

Uber Eats vergibt erneut seinen Gastro-Award. Ab Anfang Juni 2025 können Kulinarik-Fans im öffentlichen Voting auf www.ubereatsawards.de für ihre Favoriten abstimmen. Tim Raue bleibt Jury-Vorsitzender.

Im Untergeschoss des Estrel-Hotels in Berlin ist jetzt eine New-York-Bar eröffnet worden, die das Weltstadt-Flair nach Neukölln holen soll. Highlight bei der Eröffnung war die Präsentation der neuen Cocktail-Kreationen.

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung, gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.