Julia Komp eröffnet mit Sahila und Yu*lia Restaurant mit zwei Konzepten in Köln

| Gastronomie Gastronomie

Julia Komp eröffnet drei Monate nach der Übernahme des L´Accento in der Kölner Innenstadt, ihr erstes eigenes Restaurant. Sahila wird das neue Fine Dining-Restaurant, das mit Yu*lia um eine orientalisch-mediterrane Mezze Bar ergänzt wird - zwei Konzepte unter einem Dach.

Die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen und das Soft-Opening mit ersten Gästen startet am 21. Dezember: "Ich freue mich, nach drei Monaten als Bauherrin endlich Werkzeug gegen Messer zu tauschen und das erste Mal mit meinem Team in der neuen Küche zu kochen, um unsere Gäste glücklich zu machen", erzählt Komp kurz vor der Eröffnung.

Hohes Interesse schon vor dem eigentlichen Start

Bereits vor der Eröffnung im Januar 2022 sind die ersten Wochen während des Soft-Openings sehr gut gebucht. Eine riesige Motivation für Komp und ihr Team, mit dem neuen Menü und Konzept zu überzeugen. "Viele haben gesagt, dass wir es nicht schaffen werden, mitten in der Pandemie und in nur drei Monaten ein Restaurant zu eröffnen. Das hat mich nur noch mehr motiviert", erklärt die gebürtige Overatherin. Für das erste Menü im eigenen Restaurant, das bis Anfang Januar im Sahila und Yu*lia gleich sein wird, hat sich Komp etwas Besonderes einfallen lassen: „Wir servieren ein Best-of-Menü, das die Gäste einmal um die Welt führt. In insgesamt sieben Gängen geht es von Süd-Ost-Asien über Indien in den Orient.“ 

Weihnachten und Silvester geöffnet

Sahila und Yu*lia haben Weihnachten und Silvester geöffnet. Ab sofort können sich Gäste über das neue Online-Buchungs-System jederzeit einen Tisch buchen und über ihre Website Komps Olivenöl oder den Kaffee ihrer neuen Eigenmarke Kenzolie by Julia Komp kaufen. Auch Gutscheine können dort erworben werden. Bis zur offiziellen Eröffnung, die am 19. Januar 2022 stattfindet, hat Komps Team jetzt Zeit, sich einzuspielen. Eine “Küchenparty”, bei der Gastköche, Sponsoren und Unterstützer zusammenkommen, ist im Rahmen der Eröffnung ebenfalls geplant. 

Sahila und Yu*lia - Das Konzept

Sahila - Internationale Klassiker, neu interpretiert für die gehobene Küche – dafür steht das neue Fine Dining-Restaurant Sahila von Julia Komp. Geschmückt mit Deko aus Marokko, bietet das Restaurant mit nur 25 Plätzen eine intime Atmosphäre. Jedes der ausgewählten Gerichte im Sahila spiegelt eine Impression von Komps 14-monatiger Weltreise wider. „Jedes Menü ist eine Weltreise“ – so lautet im Sahila das Motto.

Yu*lia - Das Restaurant startet Julia Komp zusammen mit ihrem Lebensgefährten Yunus Özananar, der auch Mit-Namensgeber der Mezze Bar (arab. für Vorspeisen-Bar) Yu*lia ist. Yu*liasetzt sich zusammen aus den Namen Yunus und Julia. In der Mezze Bar serviert das Team mittags und abends mediterrane und orientalische Klassiker. Die Gäste sind eingeladen, die Speisen an ihrem Tisch zu teilen, ganz nach der Philosophie von Mezze.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.