Julia Komp eröffnet mit Sahila und Yu*lia Restaurant mit zwei Konzepten in Köln

| Gastronomie Gastronomie

Julia Komp eröffnet drei Monate nach der Übernahme des L´Accento in der Kölner Innenstadt, ihr erstes eigenes Restaurant. Sahila wird das neue Fine Dining-Restaurant, das mit Yu*lia um eine orientalisch-mediterrane Mezze Bar ergänzt wird - zwei Konzepte unter einem Dach.

Die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen und das Soft-Opening mit ersten Gästen startet am 21. Dezember: "Ich freue mich, nach drei Monaten als Bauherrin endlich Werkzeug gegen Messer zu tauschen und das erste Mal mit meinem Team in der neuen Küche zu kochen, um unsere Gäste glücklich zu machen", erzählt Komp kurz vor der Eröffnung.

Hohes Interesse schon vor dem eigentlichen Start

Bereits vor der Eröffnung im Januar 2022 sind die ersten Wochen während des Soft-Openings sehr gut gebucht. Eine riesige Motivation für Komp und ihr Team, mit dem neuen Menü und Konzept zu überzeugen. "Viele haben gesagt, dass wir es nicht schaffen werden, mitten in der Pandemie und in nur drei Monaten ein Restaurant zu eröffnen. Das hat mich nur noch mehr motiviert", erklärt die gebürtige Overatherin. Für das erste Menü im eigenen Restaurant, das bis Anfang Januar im Sahila und Yu*lia gleich sein wird, hat sich Komp etwas Besonderes einfallen lassen: „Wir servieren ein Best-of-Menü, das die Gäste einmal um die Welt führt. In insgesamt sieben Gängen geht es von Süd-Ost-Asien über Indien in den Orient.“ 

Weihnachten und Silvester geöffnet

Sahila und Yu*lia haben Weihnachten und Silvester geöffnet. Ab sofort können sich Gäste über das neue Online-Buchungs-System jederzeit einen Tisch buchen und über ihre Website Komps Olivenöl oder den Kaffee ihrer neuen Eigenmarke Kenzolie by Julia Komp kaufen. Auch Gutscheine können dort erworben werden. Bis zur offiziellen Eröffnung, die am 19. Januar 2022 stattfindet, hat Komps Team jetzt Zeit, sich einzuspielen. Eine “Küchenparty”, bei der Gastköche, Sponsoren und Unterstützer zusammenkommen, ist im Rahmen der Eröffnung ebenfalls geplant. 

Sahila und Yu*lia - Das Konzept

Sahila - Internationale Klassiker, neu interpretiert für die gehobene Küche – dafür steht das neue Fine Dining-Restaurant Sahila von Julia Komp. Geschmückt mit Deko aus Marokko, bietet das Restaurant mit nur 25 Plätzen eine intime Atmosphäre. Jedes der ausgewählten Gerichte im Sahila spiegelt eine Impression von Komps 14-monatiger Weltreise wider. „Jedes Menü ist eine Weltreise“ – so lautet im Sahila das Motto.

Yu*lia - Das Restaurant startet Julia Komp zusammen mit ihrem Lebensgefährten Yunus Özananar, der auch Mit-Namensgeber der Mezze Bar (arab. für Vorspeisen-Bar) Yu*lia ist. Yu*liasetzt sich zusammen aus den Namen Yunus und Julia. In der Mezze Bar serviert das Team mittags und abends mediterrane und orientalische Klassiker. Die Gäste sind eingeladen, die Speisen an ihrem Tisch zu teilen, ganz nach der Philosophie von Mezze.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Shaun Rollier, „Goldener Koch“ des Jahres 2023 und eines der vielversprechendsten Kochtalente der Schweiz, ist im Alter von nur 29 Jahren verstorben. Der gebürtige Genfer kam am 11. Mai 2025, bei einem Lawinenunglück am Lagginhorn im Wallis ums Leben.

Die Biergartensaison in Sachsen ist angelaufen. Wirte sowie Gastronomen, die im Sommer Außenflächen bewirtschaften, hoffen auf beständig gutes Wetter, nachdem das erste Quartal nicht so positiv verlaufen ist.

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Seine Frischware ist in Sternerestaurants in ganz Deutschland begehrt. Jedes Blatt, jeder Stängel wird per Hand geerntet.

Das sonnige Frühlingswetter in Hessen lädt zum Besuch von Biergärten und Außenbereichen von Lokalen ein. Doch die Konsumzurückhaltung der Menschen, Kostensteigerungen und der Personalmangel trüben mancherorts den Saisonstart.

Ob Tische auf dem Bürgersteig, Bänke im Hinterhof oder Sitzgruppen auf Parkplätzen: Speisen und Getränke werden von den Gastwirten in Nordrhein-Westfalen deutlich häufiger als noch vor zehn Jahren unter freiem Himmel serviert.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.