KFC, Pizza Hut, Taco Bell: Cyberattacke bei Yum! Brands

| Gastronomie Gastronomie

Die Unternehmensgruppe „Yum! Brands“ hat eine Cyberattacke auf ihre Fast-Food-Ketten KFC, Pizza Hut und Taco Bell eingeräumt. Der IT-Sicherheitsvorfall ereignete sich bereits am 18. Januar 2023. Es wird vermutet, dass die Angreifer Zugriff auf Daten von Angestellten hatten. Persönliche Kundendaten sollen nicht betroffen sein.

Wie das Portal „Heise online“ berichtet, schreibt die Unternehmensgruppe derzeit betroffene Angestellte an und informiert sie über den Vorfall. Es ist noch nicht bekannt, wie viele Mitarbeiter von dem Vorfall betroffen sind.

Die Attacke führte zur eintägigen Schließung von rund 300 Restaurants in England, jedoch hat sie laut Yum! Brands keine negativen Auswirkungen auf die finanziellen Ergebnisse.

Es bleibt unklar, wie die Angreifer Zugriff auf die Systeme erhalten haben und welche Schäden sie angerichtet haben. Die Untersuchungen dauern an. Trotz des Vorfalls zeigt sich das Unternehmen laut Heise online zuversichtlich, dass die Attacke keine größeren Auswirkungen auf das finanzielle Geschäft haben wird. 

"Uns sind bestimmte Kosten im Zusammenhang mit diesem Angriff entstanden und werden möglicherweise auch weiterhin entstehen, einschließlich der Kosten für die Reaktion, die Behebung und die Untersuchung dieser Angelegenheit. Wir unterliegen weiterhin Risiken und Ungewissheiten als Folge des Vorfalls, einschließlich der Daten, die aus dem Unternehmensnetzwerk entwendet wurden", schreibt Yum in einem Geschäftsbericht, der letzte Woche bei der SEC eingereicht wurde.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.