Kitchen Impossible feiert Jubiläum

| Gastronomie Gastronomie

Auf dieses Kochduell mussten Fans des Hamburger Fernsehkochs Tim Mälzer lange warten: In der neuen Staffel der Vox-Sendung «Kitchen Impossible» tritt der nicht auf den Mund gefallene Gastronom endlich gegen den britischen Fernsehkoch Jamie Oliver an. «Die neue Staffel ist auf jeden Fall die emotionalste Staffel», sagte Tim Mälzer der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. 

Seit fast zehn Jahren wird die beliebte Koch-Show bereits auf Vox ausgestrahlt. Am Sonntagabend startet die neue Staffel, wie gewohnt 20.15 Uhr. In der Mediathek ist die erste Folge bereits abrufbar. 

Viele Promis, viele Länder

Bei der Jubiläumsstaffel stellen sich neben anderen auch Tim Raue, Cornelia Poletto, The Duc Ngo, Mario Lohninger und Edi Frauneder dem Wettbewerb. «Es ist unfassbar schön, dass sie dabei sind. Raue ist so emotional wie nie und es gibt ein Freundschaftsspecial in New York», sagte Mälzer dazu. Das «Kitchen»-Team ist unter anderem nach Italien, Griechenland, Albanien, Portugal und Brasilien gereist.

Mälzer freut sich darüber, dass das Format noch immer so gut bei den Zuschauerinnen und Zuschauern ankommt. «Aufgrund der Redundanz läuft es Gefahr, sich auch tot laufen zu können.» Bislang aber sei es dem Team immer wieder gelungen, viele neue Facetten zu entdecken. 

Sido und Marteria kochen mit

Seit 2016 ist Mälzer in 87 Folgen gegen 66 Herausforderer und Herausforderinnen angetreten, davon konnte er in den bisherigen neun Staffeln 43 Mal das Kochduell für sich entscheiden. Neu ist in der zehnten Staffel auch, dass Mälzer nicht nur mit Sterne- und Fernsehköchen am Herd steht. Diesmal schwingen auch die Musiker Marteria und Sido die Kochlöffel.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.