Kitchen Impossible: Tim Mälzer gegen Koch des Jahres Miguel Marques

| Gastronomie Gastronomie

In der neuen Folge von Kitchen Impossible am 14. April um 20:15 Uhr stellt sich Tim Mälzer dem Koch des Jahres 2023, Miguel Marques. Gedreht wurde diese Folge beim Finale des Live-Wettbewerbs “Koch des Jahres” Mitte November 2023 im Kameha Grand in Bonn.

Die Hintergrundgeschichte

Am 14. November 2023 fand das Finale des Live-Wettbewerbs “Koch des Jahres” statt, bei dem fünf Profiköche und eine Köchin um den Titel kämpften. Was zu diesem Zeitpunkt jedoch kaum jemand wusste: Der Sieger des Wettbewerbs würde nicht nur den Titel und ein Preisgeld von 5.000 Euro mit nach Hause nehmen, sondern auch die Chance erhalten, in der Sendung Kitchen Impossible aufzutreten.

Am Tag des Events wurde die Überraschung enthüllt: Tim Mälzer war als Ehrenjurymitglied am Wettbewerb beteiligt. Unwissend über die bevorstehende Aufgabe, nahm er neben ehemaligen Kontrahenten der vorherigen Staffeln von Kitchen Impossible am Jurytisch Platz, an dem insgesamt 25 Michelin Sterne vereint waren.

Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt bei der Preisverleihung, als Tim Mälzer mit der schwarzen Box überrascht und ihm seine Challenge bekannt gegeben wurde: Er sollte den Hauptgang des Siegers Miguel Marques nachkochen und ihn der Wettbewerbsjury präsentieren.

Hinter den Kulissen: Das Projekt war lange in der Planung

Giuseppina Goduto (Producerin „Kitchen Impossible“ bei EndemolShine Germany) sagt: „Von der ersten Idee bis zur Umsetzung sind mehrere Jahre vergangen. Diese Challenge war ein Herzensprojekt und für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung, die eine akribische Vorbereitung und Koordination erforderte. Ich bin mir sicher, unsere Zuschauer werden vom Ergebnis genauso begeistert sein wie wir.“

Nuria Roig, Geschäftsführerin der Roika Solutions GmbH, fügt hinzu: "Die Zusammenarbeit mit Kitchen Impossible war ein herausragendes Projekt, und es war für unsere Spitzenkandidaten ein besonderes Highlight sich in einem der erfolgreichsten TV-Formate Deutschlands zu präsentieren. Die Leidenschaft des Kitchen Impossible Teams ist unübertroffen, und genau deshalb hat diese Zusammenarbeit so perfekt gepasst."

Geschäftsführer Christian Kamm unterstreicht: „Es war unglaublich spannend und bereichernd diese zwei Welten zu vereinen. Durch diese Zusammenarbeit konnten wir den Stellenwert der Gastronomie und des Kochberufs noch weiter steigern und unseren Talenten eine noch größere Bühne bieten!" 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.