Jetzt wagen sich die Köche aus der Deckung: 3-Sterne-Koch Klaus Erfort aus Saarbrücken hat die Landesregierung dafür gescholten, dass beim aktuellen Besuch des Niederländischen Königspaars aus Budget-Gründen von einem Caterer gekocht wurde.
Auf der Plattform SOL.de ärgerte sich Erfort über das „beschämende" Vorgehen der Staatskanzlei. „Ich wurde nicht gefragt, ob ich kochen darf", sagt er zu SOL.DE. „Die saarländische Regierung wirbt zwar mit uns Sterneköchen, bei solchen speziellen Ereignissen sind wir dann aber plötzlich außen vor. Erfort gab an dass er sich gerne mit seien 3-Sterne-Kollegen Christian Bau zusammengetan und zum gleichen Einkaufspreis wie der Caterer aufgetischt hätte.
Laut Saarbrücker Zeitung gab es zwei Menüs. Bi dem ersten wurde als Vorspeise Feldsalat an Rinder-Tafelspitz, Jakobsmuscheln mit Boudin und grünem Apfel, Lachstatar auf Kartoffelchip mit Zitronenschmand aufgetischt. Als Hauptgang: Kalbsrücken vom saarländischen Black-Angus auf Bohnenmelange, hausgemachte Kartoffel-Gnocchi und Madeirajus. Als Dessert: Trifle mit Waldbeeren und Bourbon-Vanillesoße, Tarte aus Fromage blanc mit Pistazien-Espuma, hausgemachtes Pflaumenmus mit beschwipsten Mirabellen.
Als vegetarisches Menü stand Folgendes zur Wahl: als Vorspeise Feldsalat mit Pastinaken-Panna Cotta, Fenchelpesto und Parmesanchip, Wildkräuter-Wrap mit Ziegenfrischkäse und Mangold. Als Hauptgang: Duett von gebratenem Kräutersaitling und glasierter Teriyaki-Aubergine mit hausgemachten Kartoffel-Gnocchi. Das Dessert bleibt gleich. Der Weißwein kam vom saarländischen Winzer Schmitt-Weber, Rotwein von der Rhône, von E. Guigal.
Gekocht wurde vom Kirkeler Unternehmen Grunder Gourmet Party- und Event-Catering.