Kleinster Koch der Welt - Le Petit Chef im Grand Elysée Hamburg

| Gastronomie Gastronomie

Das 5-Sterne-Privathotel Grand Elysée Hamburg erweitert sein Restaurantangebot um das 3D-Fun-Dining-Konzept "Le Petit Chef" – eine Premiere im Norden Deutschlands. In der Dinner-Show werden erlebnisreiche Geschichten als kunstvolles Theaterstück auf den Tellern der Gäste serviert.

Seit dem 15. November 2023 erleben Feinschmecker und Liebhaber außergewöhnliche Gastronomie im Grand Elysée Hamburg. Das zweistündige Dinner erzählt die Geschichte eines kleinen animierten Kochs, der mittels eines Beamers eine 3D-Projektion auf die Teller der Gäste überträgt und vor ihnen ihr Essen „zubereitet“. Dabei folgen die Gäste den Abenteuern des nur sechs Zentimeter großen Küchenchefs und seinen dramatisch wirkenden Kochkünsten.

Die Idee für das neuartige Konzept hatte Hoteldirektor Tashi Takang: „Die ersten Gespräche liefen im September. Dann ging alles schnell: Umbau im Oktober, Fertigstellung des Restaurants mit 42 Sitzplätzen im November. Der Entschluss, das Grand Elysée Hamburg um dieses faszinierende Konzept zu erweitern, entstand aus dem Wunsch, unseren Gästen exzellente Gastronomie gepaart mit Unterhaltung zu bieten. Das Le Petit Chef ist eine Fusion von Kulinarik und Unterhaltung, und wir sind stolz darauf, diese innovative Attraktion als Erster in Norddeutschland präsentieren zu können. Es ist mehr als nur Essen; es ist eine Reise für die Sinne, die unseren Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird."
 

Das Restaurant bietet drei verschiedene Menüoptionen an: das Le Petit Chef Classic Menü (mit Fisch und Weiderind), ein Kinder- sowie ein vegetarisches Menü. Die Show orientiert sich an der Anrichtung des Classic Menüs.

Dass der kleine Koch den Zeitgeist trifft, zeigen die hohen Buchungszahlen. Tashi Takang ist zufrieden: „Seit dem Start am 15. November ist die Resonanz äußerst positiv. Die Buchungen haben unsere Erwartungen übertroffen. Die Gäste sind begeistert. Nach jetzigem Stand planen wir, dass Le Petit Chef mindestens ein Jahr im Grand Elysée Hamburg zuhause ist. Wir werden hier flexibel auf die Nachfrage reagieren.“  

Der kleinste Koch der Welt empfängt seine Gäste jeweils Mittwoch, Donnerstag und Sonntag um 18.30 Uhr und Freitag sowie Samstag um 17.30 Uhr und 20.30 Uhr im Grand Elysée Hamburg. Das siebenköpfige Team von Le Petit Chef setzt sich aus erfahrenen Mitarbeitern des Grand Elysée Hamburg zusammen. Das Restaurant nimmt auch Gruppenbuchungen entgegen, bei 42 Personen kann der Raum exklusiv gebucht werden. Auch kleinere Gruppenbuchungen sind möglich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schloss Johannisberg im Rheingau richtet seine Gastronomie neu aus: Die Familie Barth, mit ihrem Favorite Parkhotel, übernimmt gastronomischen und veranstalterischen Aktivitäten. Dazu gehören das Restaurant Schlossschänke, der Weingarten, der Veranstaltungsraum Fürst von Metternich Saal sowie der Ausschank am Goethe-Blick.

Mehr als 1.000 Baristas in 75 US-Filialen von Starbucks haben seit Sonntag ihre Arbeit niedergelegt, wie diverse Medien berichten. Auslöser des Protests ist eine neue Kleiderordnung, die das Unternehmen zu Wochenbeginn für alle firmeneigenen und lizenzierten Filialen in den USA und Kanada eingeführt hat. Das Unternehmen sieht keine größeren Auswirkungen.

Die Pfahlbauten am Strand von St. Peter-Ording genießen Kultstatus. Nun laufen die Abrissarbeiten eines besonders bekannten Restaurants auf Stelzen, welches bereits eine neue Heimat 250 Meter landeinwärts gefunden hat.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2024 vorgestellt. Diese zeigen die Vorlieben der Deutschen beim Essen am Arbeitsplatz, in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Senioreneinrichtungen.

Mitten im Frankfurter Westend eröffnen Jochim Busch und Philipp Günther im Juni ihr erstes gemeinsames Restaurant: „Im Rausch“. Busch war unter anderem Küchenchef im Restaurant Gustav und wurde dort mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet.

Klimaschutz bei Fastfood? Das klingt zunächst widersprüchlich, ist es aber nicht. Mit interaktiven Online-Tools zeigen die Verbraucherzentralen, wie sich der Genuss von Burger, Döner oder Salat klimafreundlicher gestalten lässt.

Der Kampf um die begehrtesten Auszeichnungen der Gastronomie kommt auf den Bildschirm: Mit der neuen Doku-Serie „Knife Edge: Chasing Michelin Stars“ gewährt Apple TV+ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie.

Wer sich am Buffet im Restaurant „Goldener Wok“ in Erfurt den Teller zu voll lädt und ihn nicht leer isst, muss mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen: Für nicht aufgegessene Speisen werden fünf Euro pro Teller berechnet, für nicht ausgetrunkene Getränke zwei Euro.

Es wird immer häufiger außer Haus gegessen, oft mit der ganzen Familie. Doch was taugen die Kinderteller in Restaurants? Die Verbraucherzentralen überprüften für einen Check 100 Kinderspeisekarten.

Dennis Straubmüller aus dem Alexander Herrmann Posthotel in Wirsberg ist Sieger des Rudolf-Achenbach-Preis 2025. Der 24-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr überzeugte im  Finale und setzte sich gegen fünf starke Mitbewerber durch.