Klimawandel erschwert Betrieb von Berghütten

| Gastronomie Gastronomie

Der Klimawandel macht den Hüttenbetreibern des Deutschen Alpenvereins (DAV) immer mehr zu schaffen. Steigende Temperaturen im Gebirge und zunehmender Wassermangel erschweren den Betrieb der hoch gelegenen Unterkünfte, wie Robert Kolbitsch, Ressortleiter Hütten und Wege beim DAV-Bundesverband in München, sagte.

Von den rund 200 bewirtschafteten DAV-Hütten gebe es bereits bei rund 10 Prozent akuten Handlungsbedarf - Tendenz steigend. Entweder, weil die Wasserversorgung langfristig nicht mehr sichergestellt sei oder auch, weil die Energieversorgung nicht mehr im gleichen Umfang möglich sei wie bisher.

Hütte wegen Wassermangels zum dritten Mal vorzeitig geschlossen

Eine Hütte, an der sich die Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen besonders deutlich zeigen, liegt auf rund 2.800 Metern über dem Meeresspiegel in den Hohen Tauern in Österreich: Die Neue Prager Hütte musste heuer zum dritten Mal in Folge vorzeitig schließen, da den Betreibern das Wasser ausging.

Aufgrund ihrer Lage sei die Hütte allein auf Oberflächenwasser angewiesen, sagte Kolbitsch. Das bedeute, die Hütte nutze das Schmelzwasser von Gletschern sowie Regenwasser. Doch statt ausreichend Wasser verzeichnete die Hütte in diesem Sommer gar Temperaturen um die 20 Grad. Das sei ungewöhnlich hoch und zeige den Temperaturanstieg in dieser Höhenlage, sagte Kolbitsch. 

DAV stellt auf Trockentoiletten um

Der Großteil des Wassers auf der Neuen Prager Hütte wird wie auch bei vielen anderen Berghütten für die Spültoiletten benötigt. Ohne Wasser sei deshalb kein hygienischer Hüttenbetrieb mehr möglich. Um die Situation der Wasserversorgung künftig wieder zu verbessern, will der DAV ab der kommenden Saison auf Trockentoiletten umstellen. Im Mai des nächsten Jahres sollen die Arbeiten beginnen.

Was in vielen hoch gelegenen Schweizer Berghütten bereits der Fall ist, soll nun auch hier die Wassersituation entspannen. Doch der Umbau sei mit großem Aufwand verbunden, sagte Kolbitsch. Die Trockentoiletten bräuchten deutlich mehr Platz als die bisherige Lösung. Zudem müssten in der Neuen Prager Hütte Vorschriften des Denkmalschutzes eingehalten werden. Der DAV komme deshalb nicht umhin, für die Trockentoiletten ein neues zweistöckiges Gebäude neben der Hütte zu errichten. Im Zuge der Arbeiten soll zugleich der Wasserspeicher der Hütte von 20 auf 30 Kubikmeter vergrößert werden.

Die Kosten für den Umbau schätzt Kolbitsch auf 600.000 bis 800.000 Euro. Für etwas mehr als die Hälfte der Summe soll es Fördergelder geben. Mit Blick auf zahlreiche weitere DAV-Hütten, bei denen Handlungsbedarf besteht, muss der Alpenverein in den kommenden Jahren mit hohen Ausgaben rechnen. Handlungsbedarf sieht Kolbitsch künftig etwa auch beim Reichenhaller Haus am Hochstaufen in den Chiemgauer Alpen und bei der Hochlandhütte im Wettersteingebirge bei Mittenwald. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dem Essenlieferdienst Delivery Hero werden potenzielle Verstöße gegen das EU-Kartellrecht voraussichtlich deutlich mehr Geld kosten als bisher gedacht. Die entsprechende Buße könnte bei über 400 Millionen Euro liegen.

Nach monatelanger Suche hat der Hamburger Kultclub Molotow einen neuen Standort gefunden - nur etwa 200 Meter vom jetzigen entfernt. Kurz vor Weihnachten hatte der Club eine Kündigung erhalten, weil an der Adresse ein Hotel entstehen soll.

Der Michelin hat die dritte Ausgabe seines jährlichen Michelin Guide Dubai im kürzlich eröffneten One&Only Za’abeel vorgestellt. Zu den Höhepunkten gehörte die Auszeichnung des „Row on 45“ als viertes Restaurant der Stadt mit zwei Sternen.

Der Kantinentest 2024 der Initiative Food & Health wurde in München vorgestellt und feiert im sechsten Jahr seines Bestehens eine Premiere. Erstmals gibt es beim Ranking der Top-Kantinen in Deutschland einen Doppelsieg.

Am 10. Juli 2024 öffnet der neue Augustiner Biergarten auf dem historischen Gelände der Bötzow-Brauerei seine Türen. Gastgeber ist der bekannte Berliner Gastronom Josef Laggner.

Bei Wein aus Deutschland ist der Weiße am gefragtesten, gefolgt von Rotem und Rosé. Das geht aus der Statistik der Weinfarben bei den deutschen Qualitäts- und Prädikatsweinen des Deutschen Weininstituts (DWI) hervor.

Um das 20-jährige Bestehen in Österreich gebührend zu feiern, vereinte Jeunes Restaurateurs die Koch-Elite der österreichischen Kulinarik-Landschaft und verwandelte das Areal des Schlosses Grafenegg einen Tag lang in eine Gourmetwelt.

Der "Beast - Berlin Steakclub" am Alexanderplatz ist mit einem festlichen Dinner zur Berlin Fashion Week am 1. Juli 2024 gestartet. Prominenz aus Politik, Mode und Kultur wie Franziska Giffey und Christiane Arp waren mit dabei.

Die Josef Laufer Stiftung sucht bis zum 1. Oktober 2024 kreative Gastronomie-Auszubildende für den zweiten „Genuss-Kultur-Preis“. Statt klassischem Koch- oder Servier-Wettbewerb, soll der Nachwuchs frische Ideen für die Gastronomie entwickeln.

Die Maß Bier auf dem Oktoberfest kostet in diesem Jahr zwischen 13,60 und 15,30 Euro. Damit steigt der Preis für das Festbier durchschnittlich um 3,9 Prozent und knackt erstmals die Marke von 15 Euro.