Koch des Jahres 2022 - Zwölf Köche und vier Köchinnen im Kampf um den Titel

| Gastronomie Gastronomie

Am 30. und 31. Mai werden die Kandidaten im Live-Wettbewerb in der Scheck-In Kochfabrik in Achern gegeneinander antreten. Bewertet wird Ihre Leistung von einer Fachjury bekannter deutscher Spitzen- und Sterneköche. Neben den vier Wettbewerbssiegern werden auch zwei weitere Kandidaten per Publikumsentscheid im Rahmen einer Küchenparty ins Finale einziehen. Außerdem wartet auf die Teilnehmer erstmals die Chance sich in einer Zusatzchallenge für den internationalen Wettbewerb „Chef Balfego" zu qualifizieren. Weitere von den Sponsoren vergebene Sonderpreise prämieren Kollegialität und Hygiene.

Koch des Jahres 2022 - Vier Köchinnen und zwölf Köche stehen im Vorfinale

Zum siebten Mal geht der renommierte Live-Wettbewerb Koch des Jahres auf die Suche nach einem neuen Titelträger. Hunderte Profi-Köche aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben sich für einen Platz im Vorfinale beworben, doch nur die 16 Besten bekommen am 30. und 31. Mai 2022 die Chance ihr Können live und vor den Augen einer hochkarätigen Fachjury zu beweisen.

Die Kandidaten sind Küchenchefs oder Souschefs, kommen aus Deutschland und der Schweiz, sind zwischen 26 und 39 Jahre alt und haben allesamt bereits beachtliche Stationen hinter sich. Geeint durch ihre Leidenschaft für das Kochhandwerk wollen sie sich nun im härtesten Wettkampf der Branche beweisen. Besonders freut sich die Veranstalterin, dass es diesmal auch vier Köchinnen ins Vorfinale geschafft haben. „Unser Ziel ist es dem wunderbaren Kochberuf eine Bühne zu bieten. Dass die Branche nach wie vor sehr männerdominiert ist, wird natürlich auch beim Koch des Jahres immer wieder deutlich, deswegen freuen wir uns umso mehr, dass wir diese Auflage vier starke Frauen dabei haben, die den Männern in nichts nachstehen," sagt Nuria Roig.

 

Koch des Jahres 2022 - Hochkarätige Sterneköche in der Wettbewerbsjury

Fünf Stunden haben die Kandidaten am Wettbewerbstag Zeit ihr eigens für den Wettbewerb kreiertes Drei-Gang-Menü für 5 Personen zuzubereiten.

Bewertet wird die Leistung der Teilnehmer von einer ausgewählten Jury von Spitzen-und Sterneköchen darunter Jury-Vizepräsident Sebastian Frank (Horváth**, Berlin), Dirk Hoberg (Restaurant Ophelia**, Hotel RIVA, Konstanz), Nico Burkhardt (Gourmetrestaurant Nico Burkhardt* – Boutiquehotel Pfauen, Schorndorf), Tony Hohlfeld (Jante**, Hannover), die Zwillingsbrüder Dominik Sato (das Restaurant*, Congress Hotel Seepark Thun) und Fabio Toffolon (Restaurant zum Äusseren Stand*, Bern), Toni Gschwendtner (Restaurant Atelier**, Hotel Bayrischer Hof, München), Philipp Kovacs (Goldberg**      Fellbach), Martin Fauster (Wolfshöhle, Freiburg), Andreas Krolik (Lafleur**, Frankfurt am Main), Boris Rommel  (Gourmet-Restaurant Le Cerf**, Wald-und Schlosshotel Friedrichsruhe, Zweiflingen), Andi Wittman (Ursprung*, Königsbronn) und Logan Seibert (959 Heidelberg, Heidelberg), sowie die technischen Juroren Jan Pettke (Scheck-In Kochfabrik, Achern), Patrick Lorenz (Upfield Deutschland) und Christian Thiele (RATIONAL Deutschland GmbH).

Vier der insgesamt 16 Kandidaten werden durch ihre Leistung im Live-Wettbewerb ins Finale einziehen. Zwei weitere Plätze fürs Finale werden im Rahmen der Küchenparty vergeben.

Koch des Jahres 2022 - Publikumsentscheid bei der exklusiven Küchenparty

Zum ersten Mal in der Wettbewerbsgeschichte entscheidet nicht nur die Fachjury darüber welche Kandidaten ins Finale einziehen, sondern auch die geladenen Gäste dürfen zwei Wild-Cards fürs Finale vergeben. Ausschlaggebend dafür ist die Performance der Kandidaten bei der Küchenparty, die als exklusives Abendevent an den beiden Wettbewerbstagen stattfindet. Hier bereiten die Kandidaten unter Verwendung eines vorgegebenen Warenkorbs ein Gericht für die 130 Gäste vor. Wer hier das Publikum mit seinem Gericht und seiner Person überzeugen kann, hat sich seinen Finalplatz gesichert.

 Sonderchallenge: Koch des Jahres schickt erstmals deutschen Finalisten zum „Chef Balfego"

Es wäre wohl nicht Koch des Jahres, wenn die Kandidaten nicht noch eine Zusatzchallenge erwartet – und diese hat es in sich. Es gilt mit einem zusätzlichen Balfego-Thunfisch Gericht die Fachjury zu überzeugen. Wer hier als Sieger hervorgeht, darf im Oktober 2022 Deutschland im internationalen Wettbewerb „Chef Balfego" in Spanien vertreten. Auf dem Spiel steht dabei für die Kandidaten nicht nur die einmalige Chance sich vor berühmten Koryphäen wie Martin Berasategui, der mit insgesamt zwölf Michelinsternen ausgezeichnet ist, Paolo Casagrande (Lasarte***, Barcelona) und Mario Sandoval (Coque**, Madrid) beweisen zu dürfen, sondern auch attraktive Prämien, wie 10.000€ Preisgeld, eine kulinarische Reise nach Japan und vieles mehr. Auch Platz zwei und drei der

Balfego-Challenge dürfen sich freuen – auf sie wartet eine Reise zur Balfego Fischerei in Spanien.

Koch des Jahres 2022 - Sauberes Arbeiten und Kollegialität werden extra prämiert

Insbesondere durch die Sonderpreise der Partner, werden weitere wichtige Fähigkeiten, die einen hervorragenden Koch ausmachen in den Fokus gerückt. So verleiht die Firma Essity den „Tork Hygienepreis" an das Team, das sich durch eine höchst saubere und hygienische Arbeitsweise hervorgetan hat. Zu gewinnen gibt es eine Küchenausstattung mit Tork-Hygieneprodukten im Wert von 800€.

Dass nicht nur zählt was am Ende auf dem Teller landet, sondern auch ein wertschätzendes Miteinander hinterm Küchenblock verdeutlicht Dynamic Professional. Sie verleihen den Best Spirit Award an das Team, dass ein besonders kollegiales Verhalten und einen respektvollen Umgang demonstriert hat. Auf das Siegerteam wartet die Kombi Serie Junior von DYNAMIC im von Wert 670€.

Die von der EU geförderte Kampagne „Jamones Ibericos aus Spanien – Die Botschafter Europas in der Welt" verleiht zudem jedem der sechs Finalisten einen Ibérico-Schinken.

Koch des Jahres 2022 - Die Kandidaten

Mario Aliberti – Küchenchef, Restaurant IVY, Karlsruhe

Marlene Berger – Küchenchefin, Re(h)serviert, Frauenau

Sophia Birlem – Studienrätin Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe, Tettnang

Marvin Böhm – Sous Chef, Aqua***, Wolfsburg

Francesco D'Agostino – Küchenchef, Gioias Restaurant, Rheinau

Paul Decker – Sous Chef, Restaurant LUMI (Seezeitlodge Hotel&SPA), Gonnesweiler

Sabrina Fenzl – Küchenchefin, Avocatering, Markt Indersdorf und ab Herbst 2022 MIND by Sabrina Fenzl, Markt Indersdorf

Mathias Jüngling – Sous Chef, Restaurant LUMI (Seezeitlodge Hotel&SPA), Gonnesweiler

Udo Knörlein  – Küchenchef, Restaurant Kitchen Library, Berlin

Lena König –  Küchenchefin, Umwelt-Bildungszentrum, Berlin

Christian Loos – Sous Chef,  Restaurant grüner HaSe, Rottendorf

Marcel Meining – Küchenchef, das Prichs, Prichsenstadt

Niklas Oberhofer – Küchenchef, EPOCA by Tristan Brandt (Waldhaus Flims Wellness Resort), Flims (CH)

Tim Steidel –  Sous Chef, Gasthaus Hirsch in Kilchberg, Tübingen 

Felix Thoms – Küchenchef, Bob & Thoms, Berlin

Sven Usinger – Junior Küchenchef, Zirbelstube (Colombi Hotel), Freiburg


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.