Kochbox vom Sternekoch: Neues Portal Voilà gestartet

| Gastronomie Gastronomie

Zwei junge Unternehmer aus Berlin wollen das Thema Kochboxen in der Gastronomie auf ein neues Level. Das Portal Voilà hat bereits mehrere Michelin-Stern prämierte Restaurants als Partner gewonnen: das vegetarische “Cookies Cream” mit Chefkoch Stephan Hentschel aus Berlin (1 Stern), das Mannheimer OPUS V (2 Sterne), Dr. KOSCH aus Düsseldorf (1 Stern) und das SOLA (1 Stern), welches als kulinarischer Innovationstreiber in Paris gilt. Zudem die Neuköllner Speisekneipe “TISK”, die mit einem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Nach dem Start in Deutschland ist eine europaweite Expansion geplant.

Mit dem Portal liefern Julius Wiesenhütter und Florian Berg Fine-Dining-Menüs ins heimische Esszimmer, die mit wenigen Handgriffen am eigenen Herd vollendet werden. Beide sind Delivery- und Gastro-Experten mit langjährigen Erfahrungen unter anderem bei den Delivery Hero Marken Foodora und Foodpanda. „Schon damals fiel uns auf, dass das Liefergeschäft zahlreiche potenzielle Kunden außerhalb des Liefergebiets mit den klassischen Angeboten nicht erreichen konnte“, erklärt Wiesenhütter. „Gleichzeitig war es schwer, die Top Gastronomen und Chefs einer Stadt davon zu überzeugen, dass Delivery auch für sie möglich und interessant sein könnte. Gerade jetzt ist für uns die perfekte Zeit unsere Erfahrung in der Branche, gepaart mit dem Anspruch an kulinarische Abwechslung und eine einzigartige At-Home-Experience in diesem bisher neuartigen Angebot zu bündeln, was es vorher noch nicht gab. Wir möchten den Restaurants und Köchen mit unserem Konzept dabei unterstützen, neue Geschäftsfelder zu erschließen und eine Community über die eigenen Stadtgrenzen hinaus aufzubauen“, erklärt Julius Wiesenhütter. 

Aus ihrer Erfahrung wissen Wiesenhütter und Berg um die Herausforderungen nicht nur im Hinblick auf das Thema Kreation und Lieferung eines gehobenen Menüs. „Viele Köche haben uns berichtet, dass Kochboxen eine völlig neue Welt für sie waren. Es herrschte Unsicherheit darüber, ob diese gehobene kulinarische Restaurant-Erfahrung auch zu Hause erlebbar ist, und das unabhängig von der Entfernung”, beschreibt Wiesenhütter die Herausforderung, auf der Voilà aufbaut.

Der Kunde bestellt bis spätestens Mittwochabend auf dem Portal ein 3-bis-5-Gänge-Menü aus dem Restaurant seiner Wahl, welches donnerstagvormittags zubereitet, kühlfrisch verpackt, nachmittags durch voilà abgeholt und verschickt wird. Schließlich nimmt der Kunde sein Wunschmenü innerhalb von 24 Stunden in Empfang und kann es am Wochenende zu einem beliebigen Zeitpunkt fertigstellen. In Videos, die der Kunde über einen QR Code aufrufen kann, stellen die Köche ihr Menü und dessen Finishing vor. Eine auf das Menü abgestimmte Musikliste sowie Weinbegleitung runden das Home Erlebnis ab.

„Auf getvoila.com bringen wir nicht nur Restaurants und Food Lovers zusammen, sondern liefern einzigartige Restauranterlebnisse zu ihnen nach Hause und schaffen eine Community”, unterstreicht Florian Berg und fügt genau den Punkt an, der das Home Fine Dining Portal von üblichen Lieferplattformen abhebt. „Denn neben der Bestellaufgabe bietet unser Portal eine Vielzahl an Entdeckungsmöglichkeiten, Informationen zu Trends und Entwicklungen der Top Gastronomie sowie Raum für den Austausch unter Food Lovern.”

Der Preis für das Menü liegt zwischen 40 und 100 Euro pro Person. „Über die Mindestbestellmenge von zwei Menüs erreichen wir immer eine interessante Warenkorbgröße“, betont Wiesenhütter. „Die Getränkebegleitung bietet zusätzlich lukrative Verdienstmöglichkeiten für die Gastronomen.“ Getvoila.com berechnet keine Grundgebühr von seinen Partnerköchen, sondern erhält eine prozentuale Provision vom Bestellwert.

Voilà wird von Investoren unterstützt. Die Finanzierungsrunde wird angeführt vom Berliner Frühphasen-Investor Atlantic Food Labs, der vor allem in FoodTech Start-ups investiert. Auch Adrian Frenzel, Ex-CO-CEO US von HelloFresh, hat in Voilà investiert. Gleiches gilt für den Venture Capitalist Shio Capital.

Die Gründer und ihre Investoren aus der Food Delivery- und Kochboxen-Branche sehen großes Potenzial für das Home Fine Dining Portal. „Allein in Deutschland gibt es mehr als 300 vom Guide Michelin ausgezeichnete Restaurants, in anderen Ländern ist die Dichte noch deutlich höher. Durch unseren Cross-Border-Ansatz und die kulturelle Diversität der verschiedenen Regionen können wir unseren Kunden eine einzigartige kulinarische Vielfalt in die eigenen vier Wände liefern“, verspricht Berg. „Mit voilà verbinden wir die Top Köche des Landes mit Food Lovern in ganz Europa!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.