„Kochen für Helden“ zieht Kreise

| Gastronomie Gastronomie

Max Strohe und Ilona Scholl vom Berliner Sternerestaurant tulus lotrek haben die Aktion „Kochen für Helden“ gestartet. Die Gastgeber aus Kreuzberg räumen ihre Lage und Kühlhäuser leer und kochen kostenfrei für Ärzte und Pfleger, für Supermarktangestellte und Feuerwehrmänner. Inzwischen beteiligen sich auch Lieferanten und prominente Gastronomen in anderen Städten. Eine Crowdfunding-Kampagne läuft.

 

„Wir kochen Essen für die, die den Laden in Zeiten der Krise zusammenhalten“, schreibt Strohe auf seiner Instragram-Seite. Und weiter: „Wenn Euch gerade auch die Kantine weggebrochen ist oder Ihr Euch aufgrund der vielen Schließungen dieser Tage nicht mehr bei der Arbeit versorgen könnt, meldet Euch bitte per Mail (mail@tuluslotrek.de) bei uns. Wir haben noch ein bisschen was zu verteilen (achso, das ganze kostet Euch übrigens nichts.)“

Köche aus Berlin, Hamburg, Wernigerode, Mainz  und Freiburg folgen seinem Vorbild und kochen ebenso für Menschen in Funktionsberufen. Inzwischen ist eine Internetseite freigeschaltet, die die teilnehmenden Restaurants auflistet. Promiente Unterstützung kommt aus Hamburg. Dort nimmt das Team von die Bullerei von Tim Mälzer an der Aktion teil, genau, wie das Horvath in der Hauptstadt.
 

Ebenso stellen Lieferanten und Großmärkte Ware zur Verfügung, mit denen dann gekocht wird. Rungis express war hier mit einer großen Spende der Vorreiter.
 

Das Team vom tulus lotrek hat zusätzlich eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um weitere Gelder für das Projekt zu sammeln. Am Dienstagmittag waren hier schon mehr also 15.000 Euro zusammengekommen.

Die teilnehmenden Restaurants

21 Gramm http://21gramm.berlin/

Baldon https://baldon.berlin/

Bellini https://bellini-freiburg.de/

BULLEREI https://bullerei.com/

CORDO Berlin https://cordo.berlin/

Die gute Botschaft https://dgb.hamburg/

Für Freunde Mainz https://fuerfreunde.net/

Haebel http://haebel.hamburg/

Restaurant Pietsch https://robin-pietsch.de/restaurant-pietsch/

Restaurant Zeitwerk https://robin-pietsch.de/zeitwerk/

Salt & Silver https://saltandsilver.net/

to the bone http://tothebone.bonita.berlin/

Tulus Lotrek https://tuluslotrek.de/


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.