Kochen in der Quarantäne: Die Top-5-Rezepte bei Chefkoch

| Gastronomie Gastronomie

Rund drei Wochen hält sich die Mehrzahl der Deutschen nun schon weitestgehend zuhause auf - und nutzt die Zeit ausgiebig zum Kochen. Jeder Vierte hierzulande holte sich dafür Inspiration bei Chefkoch, dessen Zugriffszahlen im Monat März auf 20,32 Millionen Unique User stiegen. Welche Gerichte zurzeit besonders häufig in heimischen Küchen zubereitet werden, hat Europas größte Koch-Plattform ausgewertet.

Die Deutschen bleiben sich in der Krise geschmacklich treu. Mit dem "perfekten Pfannkuchen" führt der Chefkoch All-Time-Favorite auch jetzt die Top-5-Liste der meist gesuchten Rezepte an. 360.000 Mal wurde er seit dem 16. März aufgerufen. Auch das gute Brot schafft es aufs Siegertreppchen. Das Rezept für "Einfaches Brot" belegt mit 230.000 Aufrufen Platz zwei. Dritter Sieger ist der "Beste Pizzateig" (221.000 Aufrufe), gefolgt von der "Beste Käsekuchen" (212.000 Aufrufe) und "Lasagne" (172.000 Aufrufe) auf den Plätzen vier und fünf.

Arne Wolter, Geschäftsführer und Chief Digital Officer von Gruner + Jahr: "Die Nachfrage nach guten Rezepten steigt seit Beginn der Corona-Krise kontinuierlich an. Das sehen wir an der Entwicklung unserer Reichweite, die steil nach oben geht. Die Zugriffszahlen erreichen Werte, die wir sonst nur zu Weihnachten, der reichweitenstärksten Zeit des Jahres, verzeichnen. So nutzen momentan im Vergleich zum Vorjahreszeitraum teilweise doppelt so viele Menschen unser Angebot." 

Den Reichweitenzuwachs verdankt die Webseite nicht zuletzt der Kampagne #stayathomeandcook, die die Koch-Plattform Mitte März gemeinsam mit Essen & Trinken gestartet hat. Auf der entsprechenden Webseite präsentiert Chefkoch in Artikeln und Rezeptgalerien die Gerichte, die sich besonders gut fürs Homeoffice eignen. Auch auf den Social-Media-Kanälen gibt es zahlreiche Ideen, wie man jetzt gut zuhause kochen kann. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.