Das 5-Sterne-Hotel im Wasserturm in Köln macht sein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant dicht. Die neuen Inhaber des Hotels planen ein verändertes gastronomisches Konzept. Sternekoch Eric Werner will sich jetzt in Köln selbstständig machen.
Der Wasserturm setzt zukünftig auf ein Hotelrestaurant im Erdgeschoss, das sowohl Haus- und externe Gäste empfängt und zusätzlich die zahlreichen Veranstaltungen im Konferenzbereich des Hotels bewirtschaftet. Küchenchef bleibt Kevin Graham, der das Restaurant bereits seit einigen Monaten verantwortet, schreibt das Hotel in einer Medienmitteilung.
Die obere Etage des Hotels, inklusive der Dachterrasse, werde demnach einer neuen Nutzung zugeführt. Im Zuge dieser Neuausrichtung werde das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Himmel un Äd“ zum 7. Mai 2018 geschlossen.
Für Sternekoch Eric Werner ist dies, nach der Einstellung des Betriebs in der Résidence in Essen, aus Altersgründen des Inhabers Bühler, bereits die zweite Station binnen anderthalb Jahren, die der Küchenchef schließungsbedingt verlassen muss.
Er werde sein eigenes Ding machen, ein eigenes Restaurant in Köln eröffnen, sagte Eric Werner dem Blog rewirpower. Und wenn alles so laufe, wie er sich das wünscht und vorstellt, könnte es bereits im Sommer so weit sein.
Werner ging nach seiner Ausbildung in das Restaurant Sao Gabriel in Portugal. Von 2008 bis 2009 kochte er bei Berthold Bühler in der „Résidence“ in Essen. Danach stand Werner von 2009 bis 2010 als Sous Chef bei Heiko Antoniewicz am Herd. Anschließend kochte der Spitzenkoch bis Ende 2011 als Sous Chef im Spatzenhof in Wermelskirchen. Anfang 2012 wurde Werner Küchenchef im Résidence in Essen, bis Ende 2014 gemeinsam mit Erik Arnecke, und erkochte dort zwei Sterne.