Konstantin Baum leitet Weinprogramm im Brenners Park-Hotel & Spa

| Gastronomie Gastronomie

Konstantin Baum, der 2015 als Deutschlands jüngster „Master of Wine“ ausgezeichnet wurde, präsentiert das Weinprogramm des Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Bevor er die Leitung des Weinkonzepts für das gesamte Grand-Hotel an der Lichtentaler Allee übernahm, zeichnete er bereits für die Weinkarte des zum Hotel gehörenden Restaurants Fritz & Felix verantwortlich. In den kommenden Wochen lädt Konstantin Baum zu virtuellen Weinverkostungen ein und nimmt Weinliebhaber dabei mit auf zwei ganz besondere digitale Genussreisen. 

Mit nur 33 Jahren qualifizierte sich Konstantin Baum im Jahr 2015 als jüngster Träger des Titels „Master of Wine“ in Deutschland, indem er die Prüfung beim „Institute of Master of Wine“ bestand. Damit  ist er bis heute einer von weltweit nur 394 Menschen, die sich zu diesem Kreis zählen dürfen. Der Weg dorthin führt über eine Reihe Prüfungen und einer finalen Forschungsarbeit, die nur zehn Prozent der Kandidaten erfolgreich bewältigen. 2019 wurde Baum außerdem als einziger Deutscher als „Future 50 Award Winner des WSET & IWSC“, also unter die 50 größten Talente der weltweiten Wein-, Spirituosen- und Sakebranche gewählt.

Seinen Erfolg und seine Expertise erarbeitete sich Baum auf zahlreichen Reisen, von Neuseeland bis Kalifornien, wo er beinahe jedes Weingut unter die Lupe nahm. So überrascht es nicht, dass er heute als Botschafter für das Wine Institute of California in Europa agiert. Seine Ausbildung, unter anderem ein Studium der Weinwirtschaft im Rheingau, legte den Grundstein für seine Laufbahn. Heute setzt er sich dafür ein, dass „Deutschland besser schmeckt“ und im Zuge dessen mehr Menschen die Welt der Weine für sich entdecken.

Im Fritz & Felix (15 Gault & Millau Punkte) rückt Baum neben einer kuratierten Auswahl internationaler Weine vor allem Deutschland und die Weinregion Baden ins Scheinwerferlicht. Nicht nur mit ihrer ungewöhnlichen Aufmachung in der Art eines Weinmagazins mit Artikeln, Winzerportraits, Illustrationen und Beschreibungen sticht Baums Karte für das Fritz & Felix hervor. Baums Herz schlägt besonders stark für gereifte Weine und so werden in dem Restaurant auch außergewöhnlich viele rare, reife Weine glasweise ausgeschenkt.

Einen Einblick in seine Arbeit für das Brenners Park-Hotel & Spa gibt Konstantin Baum nun bei zwei Online-Events. Den ersten interaktiven Halt machen er und Gastgeberin Kristina Schantz aus dem Fritz & Felix in der Champagne und verschreiben sich einen Abend lang dem Mysterium Champagner. Im März geht es weiter ins Rebland. Kristina Schantz und Konstantin Baum stoppen auf einem Weingut direkt vor den Türen des Brenners und gehen mit den Teilnehmnern in Begleitung von Sven Nieger persönlich auf eine virtuelle Geschmacksreise durch die Rebstöcke des jungen Ausnahmewinzers.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.