Konstantin Baum leitet Weinprogramm im Brenners Park-Hotel & Spa

| Gastronomie Gastronomie

Konstantin Baum, der 2015 als Deutschlands jüngster „Master of Wine“ ausgezeichnet wurde, präsentiert das Weinprogramm des Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden. Bevor er die Leitung des Weinkonzepts für das gesamte Grand-Hotel an der Lichtentaler Allee übernahm, zeichnete er bereits für die Weinkarte des zum Hotel gehörenden Restaurants Fritz & Felix verantwortlich. In den kommenden Wochen lädt Konstantin Baum zu virtuellen Weinverkostungen ein und nimmt Weinliebhaber dabei mit auf zwei ganz besondere digitale Genussreisen. 

Mit nur 33 Jahren qualifizierte sich Konstantin Baum im Jahr 2015 als jüngster Träger des Titels „Master of Wine“ in Deutschland, indem er die Prüfung beim „Institute of Master of Wine“ bestand. Damit  ist er bis heute einer von weltweit nur 394 Menschen, die sich zu diesem Kreis zählen dürfen. Der Weg dorthin führt über eine Reihe Prüfungen und einer finalen Forschungsarbeit, die nur zehn Prozent der Kandidaten erfolgreich bewältigen. 2019 wurde Baum außerdem als einziger Deutscher als „Future 50 Award Winner des WSET & IWSC“, also unter die 50 größten Talente der weltweiten Wein-, Spirituosen- und Sakebranche gewählt.

Seinen Erfolg und seine Expertise erarbeitete sich Baum auf zahlreichen Reisen, von Neuseeland bis Kalifornien, wo er beinahe jedes Weingut unter die Lupe nahm. So überrascht es nicht, dass er heute als Botschafter für das Wine Institute of California in Europa agiert. Seine Ausbildung, unter anderem ein Studium der Weinwirtschaft im Rheingau, legte den Grundstein für seine Laufbahn. Heute setzt er sich dafür ein, dass „Deutschland besser schmeckt“ und im Zuge dessen mehr Menschen die Welt der Weine für sich entdecken.

Im Fritz & Felix (15 Gault & Millau Punkte) rückt Baum neben einer kuratierten Auswahl internationaler Weine vor allem Deutschland und die Weinregion Baden ins Scheinwerferlicht. Nicht nur mit ihrer ungewöhnlichen Aufmachung in der Art eines Weinmagazins mit Artikeln, Winzerportraits, Illustrationen und Beschreibungen sticht Baums Karte für das Fritz & Felix hervor. Baums Herz schlägt besonders stark für gereifte Weine und so werden in dem Restaurant auch außergewöhnlich viele rare, reife Weine glasweise ausgeschenkt.

Einen Einblick in seine Arbeit für das Brenners Park-Hotel & Spa gibt Konstantin Baum nun bei zwei Online-Events. Den ersten interaktiven Halt machen er und Gastgeberin Kristina Schantz aus dem Fritz & Felix in der Champagne und verschreiben sich einen Abend lang dem Mysterium Champagner. Im März geht es weiter ins Rebland. Kristina Schantz und Konstantin Baum stoppen auf einem Weingut direkt vor den Türen des Brenners und gehen mit den Teilnehmnern in Begleitung von Sven Nieger persönlich auf eine virtuelle Geschmacksreise durch die Rebstöcke des jungen Ausnahmewinzers.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.

In Ischgl fand jetzt die vierzehnte Ausgabe der Ski-WM der Gastronomie, initiiert von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, statt. Mit mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus fünf Nationen war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt.

Das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach hat den neuen „Food Garden" mit fünf freistehenden Restaurantgebäuden eröffnet. Eines dieser Gebäude beherbergt nun das ALEX-Freizeitgastronomie-Format.

Es ist kleiner als das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen im Herbst, aber es ist dennoch das größte Frühlingsfest in Europa. Und es dauert länger. Aber wann es damit mal begonnen hat, das ist unklar.