Küchenchef David Kikillus verlässt das TheNOname - Sous Chef Broszio übernimmt

| Gastronomie Gastronomie

Nachdem das Restaurant TheNOname im März 2019 eröffnet wurde (Tageskarte berichtete), trennt sich die Geschäftsführung nun von Küchenchef David Kikillus. Ein Grund für die Trennung sind vor allem unterschiedliche Vorstellungen über die Positionierung und Ausrichtung des Restaurants. Nachfolger wird Vicenzo Broszio, der zuletzt unter Kikillus als Sous Chef gearbeitet hat. Der 28-jährige Broszio hatte im TheNOname als Chef de Partie begonnen und sich in dem neuen Restaurant in der Oranienburger Straße schnell zum Sous Chef hochgearbeitet.

Geschäftsführerin Janina Atmadi: „Vicenzo Broszio genießt unser Vertrauen und wir geben ihm sehr gerne die Chance, sich weiterzuentwickeln. Er ist gut auf seine neue Position vorbereitet, ist ehrgeizig, hat viele Ideen und will vor allem die hohe kulinarische Qualität im TheNOname halten. Gleichzeitig möchten wir den Neustart nutzen, um die Küche zugänglicher und das Restaurant lebendiger zu gestalten.“ So kann sich das Team ein flexibleres Angebot und eine zusätzliche à la carte-Variante vorstellen, mit der auch spontane Gäste willkommen geheißen werden.

Der gebürtige Berliner Vicenzo Broszio lernte im Borchardts und im Grosz und arbeitete zunächst im Goldhorn Beef Club als Chef de Partie. Anschließend war er mehr als zwei Jahre im einsunternull als Chef de Partie unter Andreas Rieger tätig, bevor er im TheNOname startete.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.