Laurentius 2024 - Verband der Köche zeichnet Ausbilder aus

| Gastronomie Gastronomie

Eine Bühne für die Kochausbildung: Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) zeichnete in Leipzig vier engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder mit dem „Laurentius 2024“ aus.

Ein spektakulärer Ausblick auf die Lichter von Leipzig und die Kochausbildung im Rampenlicht: Am Sonntag, 29. September 2024, waren rund 100 Gäste im „Felix“ dabei, als der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) den diesjährigen Laurentius verlieh. „Wir verstehen diesen Award als ein Zeichen der Wertschätzung für alle, die sich mit Herz und Seele für den Kochberuf und die Ausbildung einsetzen“, sagte VKD-Präsident Daniel Schade im Rahmen der Preisverleihung.

Nach einem inspirierenden Abend inklusive Vortrag von Prof. Dr. Matzerath von der TU Dresden, einem Grußwort der sächsischen Staatsministerin Barbara Klepsch sowie einem Talk mit Sternekoch und Laurentius-Mentor Alexander Herrmann wurden die Preisträger bekannt gegeben. Gewinner des Laurentius 2024 sind Klaus Hassenpflug vom Swiss Life AG Casino in Garching, Marvin Luft von der GDA Schwiecheldthaus in Goslar, Marian Schneider von gastroevents in Ulm sowie Rolf Straubinger vom Burghotel und Restaurant Staufeneck in Salach.  Alle Gewinner erhalten als Hauptpreis eine kulinarische Reise an den Bodensee von VKD-Goldsponsor Hügli. Außerdem dürfen sie sich freuen über eine Urkunde, einen Pokal, eine Kochjacke sowie einen Teller von RAK Porcelain und einen Gutschein von Wiberg für ein Gewürz-Seminar. 

Hingabe und Einsatz für den Kochnachwuchs

Die Preisverleihung in Leipzig war denen gewidmet, die mit großer Leidenschaft die Zukunft der Gastronomie mitgestalten. Insgesamt 210 Jahre Ausbildungserfahrung bringen die zehn Laurentius-Nominierten „auf die Waage“. „Sie beweisen seit vielen Jahren ihr Handwerk und Können am Herd. Vor allem aber zeichnen sie ihre Hingabe und ihr unermüdlicher Einsatz für die Kochausbildung aus“, sagt Daniel Schade über die Anwärter des Laurentius. „Ausbilder wie sie sind das Rückgrat unseres Berufsnachwuchses. Sie tragen mit ihrer täglichen Arbeit maßgeblich dazu bei, die hohen Standards unserer Branche zu sichern und weiterzuentwickeln. Denn dafür braucht es vor allem gut ausgebildete Fachkräfte.“

Gute Ausbildung in Sterneküche und GV

Nach 2023 verlieh der VKD den Ausbildungs-Award zum zweiten Mal. Köchinnen und Köche aus der gesamten Bundesrepublik hatten sich für den Laurentius 2024 beworben, zehn von ihnen nominierte die Jury um Vorsitzenden Joachim Elflein für die Endrunde. „Sie alle verbindet die Liebe zum Kochberuf“, sagt der VKD-Vizepräsident. „Der große persönliche Einsatz der Nominierten für den Berufsnachwuchs geht über das normale Maß hinaus. Das wurde bei den Jurybesuchen sehr deutlich – sowohl in der Sterne- als auch der Gemeinschaftsgastronomie.“  Den Weg bis zur Preisverleihung im Felix haben starke Partner möglich gemacht. „Wir bedanken uns bei Chefs Culinar und der Rentenbank. Außerdem bei den Unternehmen Hubensack, Friesenkrone, Hügli, RAK und Winterhalter“, so Joachim Elflein. „Das erneute Engagement für unseren Award ist nicht selbstverständlich und wir wissen die Unterstützung sehr zu schätzen.“

Ganz nach dem Motto „beim dritten Mal ist es Tradition“ steht bereits jetzt fest: Im kommenden Jahr geht der Laurentius in die nächste Runde. Wann und wie sich Ausbilderinnen und Ausbilder dafür bewerben können, wird in den kommenden Monaten auf den Kanälen des VKD kommuniziert. 

Auf einen Blick: Laurentius 2024

Sieger 

  • Klaus Hassenpflug | Swiss Life AG Casino Garching, Garching 
  • Marvin Luft | GDA Schwiecheldthaus, Goslar 
  • Marian Schneider | gastroevents GmbH & Co. KG, Ulm 
  • Rolf Straubinger | Burghotel und Restaurant Staufeneck GmbH & Co. KG, Salach

Nominierte 

  • Stefan Danzer | Romantik Hotel Achterdiek, Juist  
  • Mario Furlanello | Bornheimer Ratskeller, Frankfurt am Main  
  • Frank Müller | Gasthaus Müller, Barsinghausen  
  • Daniel Schmitt | Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Mainz  
  • Thomas Schultz | Berliner Wasserbetriebe, Berlin 
  • Johannes Schulz-Mothes | Bonvivant Cocktail Bistro, Berlin

Jury

Joachim Elflein (Vorsitzender), Marketa Schellenberg, Kurt Henkensmeier, Michael Schneider, Mark-Erich Volker 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.

n den vergangenen gut zehn Jahren sind kaum spezielle Fördergelder des Wirtschaftsministeriums in Bayern für mehr Barrierefreiheit in kleineren Hotels und Gaststätten geflossen. Insgesamt wurden im Rahmen eines Sonderprogramms mit dem Titel «Barrierefreie Gastlichkeit» nur 700.000 Euro ausbezahlt.

In Frankfurt entsteht ein neuer Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde urbaner Gastronomie: Am 25. April 2025 eröffnet der "MASSIFnaïv" Urban Beer Garden in der Eschersheimer Landstraße 28. Die ehemalige Autowerkstatt wurde in ein modernes Gastronomiekonzept umgewandelt, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfasst.

Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen. Schon im Sommer 2023 brannten Terrassenmöbel, ein Sonnendach und Palmen vor dem «Chucca».

Die slowenische Spitzenköchin Ana Roš, international bekannt durch ihr vielfach ausgezeichnetes Restaurant „Hiša Franko“ in Kobarid, eröffnet Ende des Jahres mit dem „JAZ Poreč“ ihr erstes Lokal in Kroatien.

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.