Le Burger öffnet erste "Burgermanufaktur" Kärntens in Klagenfurt

| Gastronomie Gastronomie

Montagabend luden das österreichischen Familienunternehmen Tauber und Klagenfurt- Franchisenehmer Herbert Biber Freunde und Prominente zum VIP-Opening der neuen Burgermanufaktur mit Gastgarten am Heuplatz 4 in Klagenfurt.

Für die 200 geladenen Gäste hatten Firmengründer Dr.Thomas Tauber, sein Sohn Lukas sowie Le Burger-Klagenfurt Franchisenehmer Herbert Biber eine Überraschung parat: „Lederhosenrockerin“ und Starmania-Jurorin Melissa Naschenweng heizte der Kärntner Prominenz ein. Nach Songs wie „I steh auf Bergbauernbuam“, oder „Traktorführerschein“ wurde Melissa mit einem extra für sie designten „Burgerunikat“ in ihrer Lieblingsfarbe rosa belohnt.

„Dass man mir Le Burger extra für diesen Auftritt einen rosa Burger entworfen hat, ist ein große Ehre für mich. Noch dazu ist es ein Vegetarischer, denn ich esse kein Fleisch. Mein Burger besteht aus einem Reis-Rote Rüben-Laibchen, Miso- und Rote-Rüben-Mayonnaise und fermentierten Radicchio, der mit Trüffel und Ahornsirup verfeinert wurde. Ich muss sagen: Es war wirklich der beste rosa Burger den ich je gegessen habe“, so Melissa Naschenweng.

„Dass ein innovatives Familienunternehmen, noch dazu eines aus Österreich, sich für dieses Projekt begeistern kann, ist ein Beweis für Klagenfurts neue Stärke als Wirtschaftsstandort. Damit wird Klagenfurt nicht nur um einen gastronomischen Vorzeigebetrieb aus Österreich, sondern auch um viele zukunftssichere Arbeitsplätze reicher“, erklärte Bürgermeister Scheider.

111 Gutscheine für Gratis-Burger am 13. April um 11 Uhr 11

Nach dem Event zünden Le Burger Klagenfurt-Geschäftsführer Herbert Biber und sein Team am 13. April um 11 Uhr 11 für alle Burgerfans die Griller. Als Willkommensgeschenk gibt’s für die ersten 111 Gäste kostenlos Gutscheine für ein „Burgerunikat“ im Wert von 20 Euro. „Klagenfurt ist reif für ein neues Geschmackserlebnis, das völlig ohne Convenience-Produkte auskommt. Wo sonst kann man seinen individuellen Lieblingsburger aus regionalen und frischen Zutaten ohne Zusatzkosten selbst zusammenstellen lassen?“, so Biber. Der hohe Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und Frische gilt auch für das fleischlose Angebot. Auf der „Green“-Speisekarte finden sich z.B. Quinoa-, Falafel- und Butternuss-Kürbis-Laibchen ohne Konservierungsstoffe. Für Allergiker gibt es glutenfreie Buns und ein Bündel an Beilagen, wie z.B. die heiß begehrten Süßkartoffelpommes.

„Unser Erfolgsgeheimnis sind die ,Burgerunikate` aus selbstgebackenen Buns mit handgemachten Patties aus täglich vor Ort faschiertem Fleisch mit AMA-Gütesiegel, die mit 20 regionalen Zutaten, ganz ohne Mehrkosten, individuell kombiniert werden können.“ Dazu gibt’s selbstgemachte Saucen und ein ganzes Bündel an Beilagen, wie z.B. Süßkartoffelpommes. Neben den Burgern stehen Bowls, Salate, sowie Steaks auf der Speisekarte.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Online-Voting mit hoher Beteiligung gewinnt das Gasthaus Jakob von Michael Ammon den Hauptpreis der Aktion "Lokalhelden gesucht" von VistaPrint und Cornelia Poletto - und darf sich damit über 20.000 Euro sowie ein Werbepaket freuen.

Mit zehn ausverkauften Abenden, über 300 Gästen und begeistertem Feedback feierte das Future Lab Anima von Alexander Herrmann und Tobias Bätz im Februar 2025 seine erste eigene Pop-Up-Reihe. Nun wird das Konzept fortgeführt.

Die Roboterfirma Circus und REWE kochen demnächst zusammen. Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Küchenroboter CA-1 gemeinsam in mehreren REWE-Supermärkten in Deutschland eingesetzt. Der Pilot startet im Herbst 2025 und ist das weltweit erste Projekt dieser Art.

Rekord auf dem Cannstatter Wasen: Rund 2,2 Millionen Menschen haben das Stuttgarter Frühlingsfest besucht. Noch nie zuvor seien so viele Besucherinnen und Besucher gekommen, teilte der Veranstalter mit.

Vieles, was in Jinok Kims Restaurant in Kreuzberg auf dem Teller landet, baut die Köchin selbst in Potsdam an. Manche Kräuter kann man nirgends kaufen. Auch andere haben das Konzept für sich entdeckt.

Für viele gastronomische Betriebe in Hessen ist der grassierende Personalmangel nicht mehr das größte Problem. Vielmehr stellen laut Dehoga die steigenden Personalkosten die größte Herausforderung dar.

Für viele gehört ein Krabbenbrötchen zu einem sonnigen Tag am Meer. Doch in diesem Frühjahr sind Nordseegarnelen knapp. In einigen Orten werden zweistellige Preise aufgerufen, an anderen werden Krabbenbrötchen zum Tagespreis angeboten.

In Berlin eröffnet heute, im ehemaligen IMAX-Kino im Center am Potsdamer Platz, der aus London stammende Gastro-Inkubator KERB einen Food-Court, der sich im Londoner Ausgehviertel West End einen Namen gemacht hat. Elf Lokale aus der Berliner Food-Szene sind hier unter einem Dach vereint. Mit dabei sind viele bekannte kulinarische Highlights.

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.