Le Crobag erstrahlt im neuen Markenauftritt

| Gastronomie Gastronomie | Pressemitteilung

Die Marke Le Crobag, der Unternehmensgruppe Avolta, enthüllt mit der Wiedereröffnung des Flagship Store im Berliner Hauptbahnhof seinen neuen Markenauftritt. Mit einem erweiterten Produktsortiment will Le Crobag ein Lächeln auf die Gesichter seiner Gäste und Kund*innen zaubern. Ziel des Rebrandings ist es, die Traditionsmarke Le Crobag zu modernisieren und zugleich die französischen Wurzeln zu bewahren, die das Le Crobag-Team seit jeher inspirieren.

Mit über 100 Verkaufsshops in Deutschland verwöhnt Le Crobag seit über 40 Jahren Kund*innen, Gäste, Reisende und Pendler*innen mit ofenfrischen, original französischen Backwaren und Spezialitäten, herzlichem Service und leidenschaftlich inspirierter Genuss- und Lebensart. Der neue Markenauftritt mit angepasstem Logo und neuem Shopdesign hat einen zeitgemäßen Stil mit Fokus auf Nachhaltigkeit und mit der Essenz dessen, was Le Crobag ausmacht: Qualität, Frische und Schnelligkeit.

Schlüsselelement des neuen Logos ist nach wie vor das Croissant, das in dem neuen Logo um 90 Grad gedreht wurde. Das Croissant steht somit zugleich für Le Crobags Wurzeln und für das Lächeln, das Le Crobag täglich seinen Gästen und Kund*innen schenken möchte. Daher lautet der neue Slogan der Marke "bakes your day".

Bei dem neuen Shopdesign steht der für Le Crobag typische Tresen im Mittelpunkt und hochwertige umweltfreundliche Materialien werden im Shopkonzept gesetzt.

Den Auftakt des Rebrandings macht einer der leistungsstärksten Le Crobag Verkaufsshops im Berliner Hauptbahnhof. In der pulsierenden und kulinarischen Hauptstadt befinden sich mit insgesamt 22 Le Crobag Shops die meisten Filialen in Deutschland. Die Gäste von Le Crobag im Berliner Hauptbahnhof werden ab sofort 24/ 7 mit traditionellen und köstlichen Produkten in einem einladenden, freundlichen neuen Ladendesign Next Generation verwöhnt.

Auch kulinarisch setzt Le Crobag mit dem Relaunch auf ein neues erweitertes Produktsortiment mit französischem Flair: Hot Snacks wie Toast Monsieur, Pizza Baguette und Baguette Omelette sowie typisch französisches Gebäck zum Nachmittag. Neben den bekannten und beliebten Le Crobag-Bestsellern werden exklusive saisonale Produkte das Portfolio ergänzen, um den Gäste über das ganze Jahr hinweg Abwechslung zu bieten.

„Le Crobag schreibt seit über 40 Jahren erfolgreiche Geschichte, weil wir kontinuierlich an der Weiterentwickelung und Modernisierung der Marke arbeiten. Jetzt sind wir sehr stolz auf unseren zeitgemäßen Markenauftritt der Next Generation, der sich auch authentisch in unserem neuen Logo widerspiegelt. Mit unseren neuen aufregenden Produkten in einem frischen und einladenden Ambiente mit freundlichem Service werden wir unsere Gäste und Kunden mit Leidenschaft verwöhnen und mit einem Lächeln verzaubern. Denn wir sind davon überzeugt, dass ein Lächeln ansteckend ist und den Tag jedes Menschen entscheidend verändern kann.“, erklärt Martin Heuer, Country General & Geschäftsführer Le Crobag GmbH. „Mit der Wiedereröffnung unseres Le Crobag Next Generation im Berliner Hauptbahnhof läuten wir in der Hauptstadt mit den meisten Le Crobag-Geschäften den Roll-Out des Le Crobag Next Generation in ganz Deutschland ein.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Toilettenbesuch ohne Verzehrzwang: Die Stadt Frankfurt beteiligt sich an der Initiative «Nette Toilette» und sucht dafür nun Gastro-Betriebe, die ihre sanitären Einrichtungen der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen.

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen nach draußen. Eine aktuelle Auswertung von Lightspeed zeigt: Der Sommer bringt der Branche mehr Gäste, aber mit einem veränderten Konsumverhalten.

McDonald’s hat bekanntgegeben, seine Getränkekette CosMc’s noch im Juni vollständig zu schließen. Die Entscheidung betrifft alle fünf bestehenden Filialen in den USA – eine in Illinois und vier in Texas – sowie die Einstellung der dazugehörigen App und des Treueprogramms. Die Schließung erfolgt nur zwei Jahre nach dem Start des Konzepts.

Mit Helsinki als „hidden star“ und Amsterdam als vielfältiger Gastro-Hotspot präsentiert Pierre Nierhaus zwei der innovativsten Hospitality Destinationen. Weiter geht es im Spätherbst mit Los Angeles und Singapur. ​​​​​​​Jetzt anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl!

Bartender Wladimir Reichert aus Zürich gewinnt den renommierten Cocktail-Wettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält unter anderem Whisky, Wermut und Kirschlikör.

Das Bier auf der Wiesn wird wieder teurer: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro soll die Maß auf dem Oktoberfest in diesem Jahr kosten. Das sind im Schnitt 3,52 Prozent mehr als 2024. Damals kostete der Liter noch zwischen 13,60 und 15,30 Euro.

Die britische Pub-Kultur steckt in einer tiefen Krise: In den vergangenen 25 Jahren haben mehr als 15.800 Pubs im Vereinigten Königreich dauerhaft geschlossen. Doch trotz der düsteren Zahlen gibt es auch Lichtblicke.

​​​​​​​Höhere Restaurantpreise drücken auf die Gästestimmung. Obwohl die Gesamtzufriedenheit leicht stieg, bewerten Gäste das Preis-Leistungs-Verhältnis kritischer denn je, so eine Untersuchung. Deutschland verliert seinen Spitzenplatz in der DACH-Region an die Schweiz. In Großstädten wie Berlin werden bereits die Hälfte aller Bewertungen nicht mehr auf Deutsch verfasst.

Trotz des verhaltenen Konsumklimas in Deutschland bleibt die Handelsgastronomie weiter auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz im Jahr 2024 durchschnittlich um 6,1 Prozent steigern. Der Gesamtumsatz erreichte damit ein Rekordniveau von 12,41 Mrd. Euro.

Zwei Gesellschaften der „Moto 59“-Restaurants, unter der Geschäftsführung von Hubert Sterzinger, haben Insolvenz angemeldet. Es handelt sich um die Moto 59 Gütersloh GmbH und die Moto 59 Hamburg GmbH mit Sitz in Köln.