Living Hotel Kanzler in Bonn eröffnet neues Restaurant "Rib me!"

| Gastronomie Gastronomie

„Die besten Ribs gibt´s beim Kanzler!“ General Manager Magnus Schwartze formuliert mit diesem Satz Vision und Anspruch des neuen "Rib me!"-Restaurants in seinem Living Hotel Kanzler in Bonn. Über zwei Jahre tüftelte und testete das F&B-Team der Living Hotels um Dominik Frank gemeinsam mit Gastronomen aus Deutschland an Karte und Konzept für das erste eigene Restaurant der Hotelgruppe, die dieses Jahr auch ihr 40-jähriges Unternehmensjubiläum begeht.

Wie der Restaurantname bereits erahnen lässt, gibt es einen unangefochtenen Star auf dem Teller : Im Fokus stehen alle Arten von Ribs. Das Fleisch von ausgesuchten Betrieben und Lieferanten kommt in hauseigenen Zubereitungen, eigens entwickelten Rezepturen und Gewürzmischungen auf den Tisch. Ganz klassisch als St. Louis, Babyback- oder Short-Ribs. Oder auch als neue Kreationen wie zum Beispiel auf dem Prime Sandwich oder als Spare Ribs Cheese-Bällchen.

Warum Ribs? Warum Fleisch? „Spareribs wurden bislang in der Gastro-Landschaft sehr stiefmütterlich und lieblos behandelt. Hierzulande findet man einfach keine gut gemachten Spareribs, dabei sind sie ein echtes kulinarisches Highlight.“ sagt F&B-Director Dominik Frank.

„Vor dem Hintergrund und weil wir echte Spareribs Liebhaber sind, wie übrigens auch unser Inhaber Max Schlereth, haben wir zusammen lange getüftelt und für sämtliche verschiedenen Ribs-Zuschnitte auf der Karte eigene Rezepte entwickelt. Damit huldigen wir im Rib me! auf unsere Weise diesem so besonderen Fleischgenuss und zeigen, wie gut Spareribs wirklich schmecken können.“

Über eine halbe Million Euro wurde in den Um- und Ausbau mit Fokus auf eine nachhaltige Aufarbeitung von Restaurant, Terrasse und Bar investiert. Die Ausstattung schafft dabei nicht nur Platz für Dinner und Drinks zu zweit. An Bonns vermutlich längster Tafel können auch große Gesellschaften ausgiebig genießen.

„Die Corona-Zeit hat vielen von uns in Sachen Esskultur und Miteinander nicht gut getan. Unser neues Rib me! Restaurant und seine Bar sind ein konsequentes Angebot diese Zeiten hinter sich zu lassen.“ sagt Magnus Schwartze. „Unsere Architektur, unser Spirit und vor allem unser Team laden mit allem was wir sind und tun dazu ein, gemeinsam und mit Freude zu genießen und zu leben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.