L’Osteria bringt Gerichte in Kühlregale von Edeka und Käfer

| Gastronomie Gastronomie

L’Osteria geht in den Einzelhanden. In ausgewählten Edeka-Märkten und allen Käfer Feinkostmärkten in München und Umgebung können Kunden jetzt Fertiggerichte der Markengastronomie. Ist der Test erfolgreich, soll das Projekt bundesweit ausgebaut werden. Beim Lieferdienst Gorillas werden L’Osteria-Fertiggerichte ab Ende Mai in wenigen Minuten an die Haustür liefern wird.

Zusammen mit EDEKA und Käfer ist Anfang Mai eine dreimonatige Testphase in Märkten in München, Garching, Dachau, Pfarrkirchen, Parsdorf und Brunnthal gestartet. Alle Gerichte sind beliebte und aus den L’Osteria Restaurants bekannte Pasta-Varianten, die von „Spaghetti Chitarra Carbonara“ über „Tortelloni Prosciutto e Panna“ bis „Gnocchi Gamberetti“ reichen. Die Einstiegpreise liegen bei rund sieben Euro.

Stefan Höllen, Vice President bei der FR L’Osteria SE und verantwortlich für den Bereich Private Brands, äußert sich wie folgt: „Die letzten sechs Monate waren ein großes Abenteuer für uns – wir haben uns auf völlig neues Terrain gewagt, die Gerichte entwickelt, das Design geplant und die Gerichte verkostet. Wir freuen uns sehr, dass wir mit EDEKA und Käfer in die Testphase gehen können und sind gespannt, wie das Feedback der Kundschaft ausfällt. Außerdem sind wir aktuell mit weiteren großen Handelsketten im Gespräch. Dass wir zudem direkt mit „Gorillas“ als Lieferdienst starten und so sicherstellen können, dass unsere Fertiggerichte bereits in wenigen Minuten in vielen Großstädten zu den Pasta-Liebhaber*innen an die Haustür geliefert werden, ist eine großartige Möglichkeit für uns.“

Die L’Osteria-Fertiggerichte sind grundsätzlich für die Mikrowelle gedacht. Sie sind mit einem speziellen Ventil im Verpackungsdeckel ausgestattet, das ein vorheriges Einstechen ersetzt und sich in der Mikrowelle von ganz allein öffnet. Das Ventil erzeugt ein Pfeifen und signalisiert damit, dass das Gericht in etwa 20-30 Sekunden warm und verzehrfertig ist. Alternativ können alle Gerichte auch in der Pfanne oder im Wasserbad zubereitet werden – hier ist die Zubereitungszeit allerdings etwas länger. Eine genaue Zubereitungsanweisung befindet sich auf den Verpackungen.

„Mit der Einführung unserer L’Osteria Premium-Fertiggerichte in den LEH, haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in unserer Markenentwicklung gemacht und einen Meilenstein in unserer Firmengeschichte gesetzt. Ideal sind die Gerichte für alle, die nicht in einem L’Osteria Liefergebiet ansässig sind und sich so ihr L’Osteria Erlebnis dennoch nach Hause holen können, aber auch für die, die sich über ein schnelles und leckeres Mittagessen im Büro oder Homeoffice freuen“, erklärt Mirko Silz, CEO der FR L’Osteria SE.

Alle Pasta-Fertiggerichte von L’Osteria im Überblick*

  • Spaghetti Chitarra Pesto Genovese
  • Spaghetti Chitarra Carbonara
  • Spaghetti Chitarra Ragu
  • Maccheroni Verde Emiliana
  • Strozzapretti Granchi di Fiume
  • Mezzalune Spinaci
  • Tortelloni Prosciutto e Panna
  • Gnocchi Gamberetti

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die verfügbaren Flächen auf dem Maschseefest in Hannover beworben. Nun steht fest, welche kulinarischen Angebote die Besucher von 2025 bis 2027 bei Deutschlands größtem Seefest erwarten dürfen.

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner gibt es nun bessere Chancen. Und auch bei den Zelten gibt es Entscheidungen.

In der Restaurant-Weltrangliste 2025 von Restaurant-Ranglisten.de bestätigt das Restaurant Plénitude den ersten Platz. Das Pariser Restaurant von Arnaud Donckele hatte den Spitzenrang erstmals im Jahr 2023 übernommen. Bereits auf dem zweiten Platz folgt das erste deutsche Restaurant.

Der amerikanische Lieferdienst DoorDash steht kurz vor der Übernahme seines britischen Konkurrenten Deliveroo. Wie Deliveroo bekannt gab, hat das Unternehmen einem Übernahmeangebot zugestimmt, das den britischen Konzern mit 2,9 Milliarden britischen Pfund bewertet.

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. «No Booking», «No Reservations», «Einfach vorbeikommen»: Geht das gut?

Auf ins Bierzelt: Der Wettlauf zu den Plätzen gehört zu den Phänomenen der Wiesn. Für Münchner soll es nun bessere Chancen geben. Und auch bei den Zelten selbst soll bald schon etwas klar sein.

Die Mittagspause ist für viele mehr als ein schneller Happen zwischen zwei Meetings. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen dem klassischen Schnell-Imbiss zunehmend den Rücken kehren.

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen huldigte der Norden am Weltfischbrötchentag am Sonnabend dem Fischbrötchen. Dabei wurde der maritime Snack vor allem an der Ostseeküste sowie an der Elbe in und um Hamburg gefeiert.

Das Amtsgericht Karlsruhe hat einen Sachwalter für das Sternerestaurant Tawa Yama beauftragt. Das Restaurant will sich nun in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen, um den veränderten Rahmenbedingungen zu begegnen.

Das renommierte Gästehaus Klaus Erfort hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt. Wie der Zwei-Sternekoch Klaus Erfort mitteilte, wurde der entsprechende Antrag beim Amtsgericht Saarbrücken gestellt und genehmigt. Der Geschäftsbetrieb soll jedoch uneingeschränkt weiterlaufen.