L’Osteria zum Franchisesystem des Jahres 2023 gekürt

| Gastronomie Gastronomie

Die Markengastronomie L’Osteria ist in Berlin durch eine Fachjury zum Franchisesystem des Jahres 2023 gewählt worden. Der Deutsche Franchiseverband vergibt einmal jährlich die Auszeichnung, die im Rahmen des Franchise Forums 2023 verliehen wurden. Die besten Franchisegeber des Jahres wurden für ihre außerordentlichen Leistungen und die damit verbundene positive Außenwirkung des Franchisings in Deutschland geehrt.

Ausschlaggebend für die Wahl zum Franchisesystem des Jahres seien laut einhelligem Urteil der Fachjury die steigende Umsatzzahlen, ein gesundes Standortwachstum und eine außerordentlich hohe Partnerzufriedenheit bei der FR L’Osteria SE. In der weiteren Begründung äußert sich Dr. Jürgen Karsten, Zentrales Partnermanagement ETL Franchise und Unterstützer des Preises wie folgt: „Una grande Famiglia, das ist die L’Osteria mit ihren aktuell 33 Partnern. Was es heißt, sich auf die Familie verlassen zu können, das hat das Franchisesystem in den vor allem für die Gastroszene harten Krisenjahren gezeigt.
 

Oberstes Ziel dabei war die Betriebswirtschaftlichkeit der Partner sicherzustellen, was in Anbetracht geschlossener Restaurants ohne entsprechende Deliverystrukturen mehr als herausfordernd war. Das Liefergeschäft wurde noch in 2020 professionell umgesetzt und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Da nach der Krise bekanntlich vor der Krise ist und explodierende Energiekosten die Wirtschaftlichkeit zunehmend gefährden, hat das Unternehmen klare, systemweite Richtlinien für die konsequente Nutzung aller Einsparpotenziale entwickelt.

Um einem weiteren, die Partnerstandorte belastenden Engpass entgegenzuwirken, wurde auf eine das La Famiglia-Gefühl transportierende Recruiting-Kampagne und ein individuell optimiertes Personaleinsatzplanungs-Tool gesetzt. Innovation trägt zur Resilienz bei. Das trifft auf die L’Osteria in jedem Fall zu – dafür sprechen neben dem gelebten Miteinander die harten Fakten deutlich.“

Für L’Osteria ist der Gewinn des Awards eine weitere Bestärkung, nachdem McWin – eine auf Systemgastronomie und Lebensmitteltechnologien spezialisierte Investmentgesellschaft – und die FR L’Osteria SE am 24. Januar die zukünftige Zusammenarbeit bekanntgaben. Dazu Mirko Silz, CEO der FR L’Osteria SE: „Die gesamte L’Osteria La Famiglia freut sich sehr über diese Wertschätzung und den damit verbundenen Titel Franchisesystem des Jahres. Es ist eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit und wird uns einen weiteren Push geben, unsere ambitionierten Ziele zu erreichen“. Im Jahr 2021 rief L’Osteria das ehrgeizige Ziel Di5 – double in 5 (years) aus: Die Verdoppelung der Umsatzziele, der Restaurantstandorte auf über 300 und die Anzahl der Mitarbeitenden in den nächsten fünf Jahren auf über 10.000. Dies sorgt sowohl für Entwicklungschancen bei bestehenden Franchisepartnern als auch für Einstiegschancen potentieller neuer Partnern.

Ingo Gugisch, Chief People Office der FR L’Osteria SE äußert sich ähnlich: „Ich bin stolz auf das gesamte L’Osteria-Team und unsere Franchisepartnerinnen & -partner, die unsere ehrgeizigen Vorhaben mit viel Engagement und Herzblut in die Tat umsetzen und maßgeblich tragen. Der Gewinn des Franchise Awards untermauert, dass wir alle zusammen als La Famiglia die gleichen Werte leben, an gemeinsamen Zielen arbeiten und zusammen in die gleiche Richtung gehen.

Vom 19. Dezember 2022 bis 28. Februar 2023 hatten Mitglieder im Deutschen Franchiseverband die Möglichkeit, sich und/oder besonders erfolgreiche Franchisenehmende ins Rennen um die Franchise Awards zu schicken. Über ein digitales Bewerbungstool konnten die geforderten Informationen und Unterlagen eingereicht werden. Diese Chance nahmen auch in diesem Jahr wieder 30 Unternehmen wahr. Anhand eines standardisierten Punktesystems wurden die Bewerbungen durch die Jury bewertet und in der Jurysitzung am 28. März final ermittelt. Neun von ihnen wurden von der Fachjury aufgrund ihrer heraus-ragenden Leistungen auf die Shortlist für die FRANCHISE AWARDS 23 gesetzt.

Die nominierten Franchisesysteme:
HANS IM GLÜCK
Musikschule Fröhlich

Die nominierten Franchisegründungen:
Yusuf Metin (Domino’s Pizza Berlin Buckow)
Kelly Louise Hupfer & Jonas Kutzborski (vomFASS Lörrach)

Die Nominierten für den Nachhaltigkeitspreis:
gdw süd Genossenschaft der Werkstätten / CAP…der Lebensmittelpunkt
global office

Die Jury: Dr. Martin Ahlert (Internationales Centrum für Franchising und Cooperation), Wolfgang Becker (Cronbank AG), Veronika Bellone (Bellone FRANCHISE CONSULTING GmbH), Kai Enders (Präsident Deutscher Franchiseverband e.V.), Stephan Jansen (Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.), Dr. Jürgen Karsten (Zentrales Partnermanagement ETL Franchise), Jan Schmelzle (Deutscher Franchiseverband e.V.)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wenn die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen nach draußen. Eine aktuelle Auswertung von Lightspeed zeigt: Der Sommer bringt der Branche mehr Gäste, aber mit einem veränderten Konsumverhalten.

McDonald’s hat bekanntgegeben, seine Getränkekette CosMc’s noch im Juni vollständig zu schließen. Die Entscheidung betrifft alle fünf bestehenden Filialen in den USA – eine in Illinois und vier in Texas – sowie die Einstellung der dazugehörigen App und des Treueprogramms. Die Schließung erfolgt nur zwei Jahre nach dem Start des Konzepts.

Mit Helsinki als „hidden star“ und Amsterdam als vielfältiger Gastro-Hotspot präsentiert Pierre Nierhaus zwei der innovativsten Hospitality Destinationen. Weiter geht es im Spätherbst mit Los Angeles und Singapur. ​​​​​​​Jetzt anmelden – begrenzte Teilnehmerzahl!

Bartender Wladimir Reichert aus Zürich gewinnt den renommierten Cocktail-Wettbewerb «Made in GSA». Sein Drink enthält unter anderem Whisky, Wermut und Kirschlikör.

Das Bier auf der Wiesn wird wieder teurer: Zwischen 14,50 und 15,80 Euro soll die Maß auf dem Oktoberfest in diesem Jahr kosten. Das sind im Schnitt 3,52 Prozent mehr als 2024. Damals kostete der Liter noch zwischen 13,60 und 15,30 Euro.

Die britische Pub-Kultur steckt in einer tiefen Krise: In den vergangenen 25 Jahren haben mehr als 15.800 Pubs im Vereinigten Königreich dauerhaft geschlossen. Doch trotz der düsteren Zahlen gibt es auch Lichtblicke.

​​​​​​​Höhere Restaurantpreise drücken auf die Gästestimmung. Obwohl die Gesamtzufriedenheit leicht stieg, bewerten Gäste das Preis-Leistungs-Verhältnis kritischer denn je, so eine Untersuchung. Deutschland verliert seinen Spitzenplatz in der DACH-Region an die Schweiz. In Großstädten wie Berlin werden bereits die Hälfte aller Bewertungen nicht mehr auf Deutsch verfasst.

Trotz des verhaltenen Konsumklimas in Deutschland bleibt die Handelsgastronomie weiter auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz im Jahr 2024 durchschnittlich um 6,1 Prozent steigern. Der Gesamtumsatz erreichte damit ein Rekordniveau von 12,41 Mrd. Euro.

Zwei Gesellschaften der „Moto 59“-Restaurants, unter der Geschäftsführung von Hubert Sterzinger, haben Insolvenz angemeldet. Es handelt sich um die Moto 59 Gütersloh GmbH und die Moto 59 Hamburg GmbH mit Sitz in Köln.

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf.