Lukas Podolski eröffnet Döner-Filiale am Flughafen Köln/Bonn 

| Gastronomie Gastronomie

Lukas Podolski eröffnet demnächst eine Filiale seiner Döner-Kette Mangal im Flughafen Köln/Bonn. Die geplante Filiale wird eine Gesamtfläche von etwa 200 Quadratmetern haben. Vor wenigen Wochen hatte Mangal-Döner bereits die Eröffnung einer neuen Filiale auf der Kölner Keupstraße bestätigt.

Das Unternehmen teilte die Neuigkeit auf Instagram mit: "Mangal X Lukas Podolski bald am Flughafen Köln/Bonn." Dadurch sichert sich das Döner-Unternehmen einen weiteren Standort in Köln. Im Frühjahr dieses Jahres eröffnete Lukas Podolski bereits einen Mangal-Döner am Heumarkt und einen weiteren direkt am Kölner Dom.

Lukas Podolski hebt die Bedeutung des Döner-Standorts am Flughafen hervor: "Wir haben uns einen Prestige-Standort für unsere Döner-Kette gesichert. Da bin ich schon stolz drauf, eine bessere Location gibt es nicht", sagte er gegenüber dem Express. Das 200 Quadratmeter große Ladenlokal im Abflugbereich von Terminal 1 soll schon bald eröffnet werden, der genaue Termin steht jedoch noch nicht fest.

Die Fans zeigen bereits jetzt ihre Freude: In den Kommentaren unter einem Post von Lukas Podolski, in dem er den neuen Dönerladen am Flughafen ankündigt, heißt es unter anderem: "starkes Ding von euch" und "geil".

Lukas Podolski setzt weiterhin auf Expansion mit seinen Döner-Läden. Die erste Filiale wurde vor sechs Jahren eröffnet, mittlerweile gibt es über 20. Allein in Köln existieren bereits zehn Filialen, weitere Standorte befinden sich unter anderem in Bonn, Düsseldorf und Koblenz.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Terence Hill Eis Saloon in Dresden steht vor einem Standortwechsel. Das Eiscafé, das von dem Kultschauspieler gemeinsam mit seiner Familie und den Betreibern der Wenzel Restaurants ins Leben gerufen wurde, wird künftig auf der anderen Elbseite eröffnen.

Die ARD Mediathek veröffentlicht am Samstag, 19. April, sechs neue Folgen der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. In der Produktion stehen die Menschen im Mittelpunkt, deren Kreationen die Spitzenküche prägen. 

In der vergangenen Woche feierte das „Schlager Café” im Düsseldorfer Schlösser Quartier seine große Eröffnung. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit Franz Leibinger und der Concept Family Franchise AG.

Die Köchenationalmannschaft des Verbands der Köche Deutschlands konzentriert sich in den kommenden Monaten auf den RAK Porcelain Culinary World Cup im November 2026. Auf dem Weg nach Luxemburg werden die Junioren von drei Trainern begleitet.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Das Interesse an einer Übernahme ist hoch. Es hätten sich bereits rund 40 Interessenten gemeldet, so der vorläufige Insolvenzverwalter.

Anfang Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Spitzenkoch Tim Raue das Restaurant Sphere Tim Raue im Berliner Fernsehturm. Das genaue Datum wird spätestens Mitte Mai bekannt gegeben - ab dann können Gäste auch einen Tisch reservieren.

Der Future Menus Trendreport 2025 von Unilever Food Solutions gewährt Einblicke in kulinarische Trends und soll Gastronomiebetriebe auf die sich wandelnden Vorlieben ihrer Gäste vorbereiten.

Das Main-Taunus-Zentrum ist um eine Attraktion reicher: In dem Shopping-Center in Sulzbach bei Frankfurt am Main wurde nach rund 15-monatiger Bauzeit der neue „Food Garden“ eröffnet.

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.