Lukas Podolski will bei Mangal-Döner bis zu 2.400 Roboter arbeiten lassen

| Gastronomie Gastronomie

Die Circus Group aus Hamburg hat mit Mangal x LP10, der Döner-Franchise-Kette, an der Lukas Podolski beteiligt ist, einen Vorvertrag über die beabsichtigte Einführung von bis zu 2.400 Kochrobotern unterzeichnet. Manga Döner will extrem stark expandieren. Der Deal hat einen Materialwert von 400 Millionen Euro.

Die Circus Group aus Hamburg hat mit Mangal x LP10, Deutschlands bekannteste Döner-Franchise-Kette, einen mehrstufigen Vorvertrag über die beabsichtigte Einführung und den Betrieb von bis zu 2.400 CA-1-Robotern unterzeichnet. Mangal x LP10 plant die Integration der Technologie über eine Einführungsphase mittels mehrerer Flagships Stores im Raum Köln/Düsseldorf in 2025.

Ziel ist, nach der Einführungsphase eine Kooperation zu etablieren, die beim Erreichen der Wachstumsziele von Mangal die Umsetzung eines Einsatzes von über 1.600 autonomen Robotern der Circus Group in Deutschland sowie 800 Einheiten in Polen über mehrere Jahre vorsieht.

Dies wäre ein bedeutender Meilenstein für beide Unternehmen, die mit dem weltweit ersten vollständig autonomen Food-Franchise-Konzept die Fast-Food-Branche mit modernster Technologie verändern wollen. Bei erfolgreicher Umsetzung der beabsichtigten Kooperation könnte das kumulative Umsatzpotenzial allein aus den Hardwareverkäufen über mehrere Jahre für Circus in der Größenordnung von 400 Millionen liegen.

Mangal x LP10 will sein Angebot um eine neue Marke und ein kulinarisches Konzept erweitern, das von traditionellen türkischen Geschmacksrichtungen inspiriert ist - möglich gemacht durch die fortschrittliche Robotik der Circus Group und ihren autonomen Roboter für die Produktion von frischen Gerichten, CA-1. Diese Zusammenarbeit soll Mangal x LP10 in die Lage versetzen, völlig autonome Läden zu betreiben und damit das erste vollautonome Lebensmittel-Franchise-Unternehmen weltweit zu werden. Mangal x LP10 zielt darauf ab, als erster globaler Anbieter im automatisierten Food-Franchise einen massiven Kundenbedarf in einem Markt mit über 40.000 unabhängigen Dönerläden allein in Deutschland zu bedienen.

Der erste Flagship-Store soll 2025 in Köln/Düsseldorf eröffnet werden, wo die Kunden die nahtlose Integration von Automatisierung und kulinarischer Expertise erleben werden. Die Roboter sollen das authentische Mangal x LP10-Erlebnis erweitern und dabei konstant hochwertige Mahlzeiten mit erhöhter Effizienz und Hygiene liefern.

Metin Dag, Gründer und Geschäftsführer von Mangal x LP10 Döner kommentiert: „Wir haben den Markt sondiert und uns mit dem CA-1 von Circus für die fortschrittlichste Lösung entschieden. Jetzt freuen wir uns, gemeinsam mit der Circus Group die Zukunft des Fast-Foods mit der Einführung von völlig autonomen Dönerläden zu gestalten. Bei Mangal x LP10 war es schon immer unser Ziel, authentische türkische Aromen in höchster Qualität anzubieten. Durch die Integration der hochmodernen KI-Robotik der Circus Group bleiben wir nicht nur unserem kulinarischen Angebot treu, sondern setzen auch einen neuen Standard für Innovationen in der Gastronomie."

„Mangal x LP10 Döner, unser erster globaler Kunde im Food-Franchise-Sektor, teilt unsere Vision von skalierbaren Robotiklösungen in der Produktion von frischen Gerichten, und ihr Engagement, die türkische Küche neu zu definieren, deckt sich perfekt mit unseren Zielen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Verbindung von Tradition und Innovation, um einen neuen Maßstab in der Franchise-Industrie zu setzen”, sagte Nikolas Bullwinkel, Gründer und CEO der Circus Group.

Die Circus Group ist ein Pionier auf dem Gebiet der KI-gesteuerten Robotik und entwickelt Lösungen, die den globalen Food-Service-Markt verändern. Ihre firmeneigenen autonomen Küchensysteme können frisch zubereitete Mahlzeiten ohne menschliches Zutun produzieren und benötigen dabei nur minimalen Platz, während sie gleichzeitig maximale betriebliche Effizienz gewährleisten.

Der Schritt von Mangal x LP10 Döner zum Einsatz von Robotern unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Innovation, während es gleichzeitig seinen Wurzeln treu bleibt. Durch den Einsatz autonomer Systeme will das Unternehmen seine Führungsposition in der Branche behaupten und gleichzeitig einen Maßstab für die Zukunft des Food-Franchising weltweit setzen.

Über die Circus Group

Die Circus Group (XETRA: CA1) ist ein führendes KI-Robotik-Unternehmen, spezialisiert auf die vollständige Automatisierung komplexer Kochprozesse. Auf seiner Mission, Menschen mit frischen und hochwertigen Mahlzeiten zu versorgen, bietet Circus globalen Zugang zu ausgewogener Ernährung, für alle, jederzeit. Das Unternehmen hat den weltweit ersten kommerziell nutzbaren Roboter für die Lebensmittelproduktion entwickelt, Circus Autonomy One. Circus beschäftigt Talente in den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotertechnik und Foodservice an drei Standorten und hat seinen Hauptsitz in Hamburg.

Über Mangal x LP10 Döner Stores

Mangal x LP10 Döner ist eine der führenden Döner-Ketten in Deutschland, die für ihre authentische türkische Küche und ihr beliebtes Angebot im ganzen Land bekannt ist. Mit diesem neuen Vorhaben, völlig autonome Läden zu eröffnen, möchte Mangal x LP10 die Schnellgastronomie mit Hilfe von Technologie neu definieren und gleichzeitig seinem kulinarischen Erbe treu bleiben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Guide Michelin hat die vierte Ausgabe seines Restaurantführers für Dubai vorgestellt. Dabei wurden erstmals Restaurants der Stadt mit drei Sternen ausgezeichnet – ein historischer Moment für die Gastronomieszene der Metropole am Persischen Golf. 

Die Umbauarbeiten auf dem Gendarmenmarkt sind längst abgeschlossen. Die Gastronomie möchte wieder zum Zug kommen - und das möglichst nicht nur für eine Saison.

Mit einem ungewöhnlichen Angebot an seine Kundschaft sorgt ein Augsburger Dönerladen für Aufsehen im Netz. Die Idee kommt aus den USA. Machen jetzt auch andere Gastronomen mit?

Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Terminal 1: Ab sofort stehen Passagieren im Non-Schengen-Abflugbereich zwei neue Angebote zur Verfügung. SSP Deutschland hat ein Burger-King-Restaurant sowie einen Ableger ihrer Eigenmarke Ritazza eröffnet.

Die Vietnamesen lieben ihren Kaffee - und Memorabilia aus Kriegstagen. Die hippe Coffeeshop-Kette Cong Caphe verbindet beides. Das Konzept hat jetzt auch international Erfolg.

Der Spitzenkoch Alexander Huber erweitert sein gastronomisches Angebot in Pleiskirchen. Ab Juni 2025 wird der traditionsreiche Huberwirt in zwei getrennten Konzepten geführt: einem klassischen Wirtshaus und einem neuen Fine-Dining-Restaurant unter dem Namen „Restaurant Alexander Huber“.

Wer als Wirt ein großes Zelt auf dem Oktoberfest betreibt, der gibt das nicht so schnell her. Entsprechend selten gibt es Wechsel. Jetzt steht eine Veränderung an - und die könnte weitere nach sich ziehen.

Die schwäbischen Tress-Brüder sind weiter auf Expansionskurs und bringen ihre Gerichte demnächst auf die Dachterrasse des Hotels Caro & Selig am Tegernsee. Erst kürzlich wurde verlautbart, dass die Familie ihre Bio-Köche auch in das Mooons-Hotel in Wien liefern.

Eine Sprinkleranlage ist im Brandfall eine feine Sache: Da tritt zum Löschen schnell eine Menge Wasser aus. Bei ausreichend Druck können das pro Sprinklerkopf über 100 Liter in einer Minute sein. Weniger fein ist es, wenn eine laufende Fritteuse drunter steht. „Wer macht denn sowas?“ fragt sich der Wissende.

2025 zeichnet der Gerolsteiner erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart.